hallo
der mod cache ist ja auch nichts anderes als eine art proxy.
Darum geht es ja eben. Sachen wie HTML oder andere statitische Daten
immer wieder durch den Apache laufen zu lassen, macht nicht viel Sinn.
Hier ist der Einsatz von Squid schon sehr sinnvoll. Mir geht es eben nur
darum, ob hier jemand eine Konfiguaration gefunden hat, bei der phpBB2
gzip und Squid eingesetzt werden, ohne dass es zu den bekannten
Problemen kommt.
du siehst da einen falschen ansatzt.
die frage ist, willst du selber einen proxy aufsetzen ?
wenn ja, machst du da einen gedanken fehler.
wenn du squid aufsetzt brauchst du dafür wieder ressourcen, sei es eine
seperate maschine oder auf dem gleichen server.
squid benötig auch so einiges an leistung, und kann ganz schön gefrässig
werden.
der andere gesichts punkt ist ja, das du squid nie voll benötigst.
den webserver und die db ja wohl schon eher.
das andere ist, du hast viel mehr möglichkeiten mit der optimierung vom
webserver und den daten.
bei php kannst du die effizzienz duch einige php optimizer erheblich steigern.
siehe
hier
mit den php optimizer kannst du die dateien auf eine minimale größe
schrumpfen und sparst viel mehr als mit squid.
der vorteil ist das du es erreichst das wirklich jeder es benutzt, weill ja die
daten auf dem server von php erzeugt werden.
ein nachteil ist aber, das muss man sagen das die php optimizer leistung
benötigen.
aber das kann man hier sogar vernachlässigen weill man die belastungen
vom web server auf die php engine verschiebt.
im nach hinein zahlt sich der php optimizer aber aus, auch wenn er ein
wenig leistung benötigt.
ich bin der meinung das es viel wichtiger ist die belastung der machine
auf einem kleinem level zu halten, und man sollte sich lieber die arbeit
machen die daten zu optimieren und traffic zu sparen, durch den
einsatz von intiligenten programmen.
als noch mehr ressourcen zu verbrauchen nur um die leistung zu halten.
der beste php optimizer ist zu zeit MMCache, den benutze ich auch.
Ein paar Benchmark ergebnisse
cu