Seite 1 von 1

Squid und phpBB2 mit gzip-Kompression

Verfasst: 04.06.2004 15:47
von neuro
Hallo zusammen,

es ist ja bekannt, dass Squid und Apache mit aktiver gzip-Kompression bei einigen älteren Browsern Probleme verursacht. Wie sieht es da eigentlich mit Squid und phpBB2 mit aktiver gzip-Kompression aus, treten hier ebenfalls solche Probleme auf?

MfG. neuro

Verfasst: 04.06.2004 15:52
von itst
GZip ist GZip, von daher würde ich ja sagen.

Verfasst: 04.06.2004 18:17
von Sven_R
hallo

squid macht was er will

und das heist das er gzip nicht versteht, oder verstehen will.

es gibt verschiedene patche um das problem zu beseitigen.

aber ich würde dir lieber den php mod cache empfehlen der dem extem_mod

der extrem_mod ist ein bisschen schneller als das php cache mod.

damit ist dann das squid problem auch aus der welt, weill der cache mod
nur php dateien erzeugt, und keine gzip daten.

damit wird auch das risiko das einige browser mit gzip probleme haben beseitigt.

cu

Verfasst: 05.06.2004 18:35
von neuro
Sven_R hat geschrieben: squid macht was er will

und das heist das er gzip nicht versteht, oder verstehen will.

es gibt verschiedene patche um das problem zu beseitigen.
Aha, hat hier vielleicht jemand eine Seite (möglichst was professionelles, d.h., viele Besucher) mit der Kombination Apache gzip, phpBB2 gzip und Squid mit Patch? Hier würde mich mal ein Erfahrungsbericht interessieren.
Sven_R hat geschrieben: aber ich würde dir lieber den php mod cache empfehlen der dem extem_mod

der extrem_mod ist ein bisschen schneller als das php cache mod.

damit ist dann das squid problem auch aus der welt, weill der cache mod
nur php dateien erzeugt, und keine gzip daten.

damit wird auch das risiko das einige browser mit gzip probleme haben beseitigt.
Damit wäre das dann aber auch keine Alternative zum Squid, der ja nicht nur php-Dateien zwischenspeichern kann. Wobei, wenn man beides installieren kann, cache mod und Squid, wobei Squid dann die Sachen von cache mod komplett ignorieren müsste, wäre das schon eine Lösung. Die Frage ist nur, lässt sich das so realisieren.

MfG. neuro

Verfasst: 05.06.2004 18:50
von Sven_R
hallo

das mit squid ist nicht so trivial wie sich das an hört.

es geht eigentlich darum das ja auch provider proxies auf squid basis gibt.
damit wäre dann der ganze aufwand ja wieder hin´e.

weill squid alle mod_gzip verbindungen ignoriert und der web server dann bei
der auslieferung der daten wieder auf das mormale format geht, ohne mod_gzip.

desweiteren glaube ich ist es wohl nicht in deinem interesse die user die
browser haben was mod_gzip nicht unterstützt vor den kopf zu stoßen.

cu

Verfasst: 06.06.2004 16:42
von neuro
Sven_R hat geschrieben: das mit squid ist nicht so trivial wie sich das an hört.

es geht eigentlich darum das ja auch provider proxies auf squid basis gibt.
damit wäre dann der ganze aufwand ja wieder hin´e.
Demnach würde es dann generell ein Problem mit gzip geben, wenn prinzipiell immer die Möglichlichkeit besteht, dass die Daten über ein Squid bzw. Squid ähnliches System laufen. Wobei man wohl davon ausgehen sollte, dass die meisten grossen Provider Proxies einsetzen, die kein Problem mit gzip haben. Ansonsten würde der Einsatz von gzip zum Glücksspiel.
Sven_R hat geschrieben: weill squid alle mod_gzip verbindungen ignoriert und der web server dann bei
der auslieferung der daten wieder auf das mormale format geht, ohne mod_gzip.

desweiteren glaube ich ist es wohl nicht in deinem interesse die user die
browser haben was mod_gzip nicht unterstützt vor den kopf zu stoßen.
Darum geht es ja eben. Sachen wie HTML oder andere statitische Daten immer wieder durch den Apache laufen zu lassen, macht nicht viel Sinn. Hier ist der Einsatz von Squid schon sehr sinnvoll. Mir geht es eben nur darum, ob hier jemand eine Konfiguaration gefunden hat, bei der phpBB2 gzip und Squid eingesetzt werden, ohne dass es zu den bekannten Problemen kommt.

Eine weitere denkbare Lösung wäre es, ein Mod zu erstellen, das es den Benutzer selbst erlaubt, im Profil gzip zu aktivieren. Wobei dann gzip standardmässig deaktiviert sein müsste und das Profil selbst immer ohne gzip Kompression angezeigt werden müsste (ansonsten könnte der Benutzer gzip nicht mehr deaktivieren, wenn er nach dem Aktivieren nur Müll auf dem Bildschirm hat).

MfG. neuro

Verfasst: 07.06.2004 00:19
von Sven_R
hallo

der mod cache ist ja auch nichts anderes als eine art proxy.
Darum geht es ja eben. Sachen wie HTML oder andere statitische Daten
immer wieder durch den Apache laufen zu lassen, macht nicht viel Sinn.
Hier ist der Einsatz von Squid schon sehr sinnvoll. Mir geht es eben nur

darum, ob hier jemand eine Konfiguaration gefunden hat, bei der phpBB2
gzip und Squid eingesetzt werden, ohne dass es zu den bekannten
Problemen kommt.
du siehst da einen falschen ansatzt.

die frage ist, willst du selber einen proxy aufsetzen ?

wenn ja, machst du da einen gedanken fehler.

wenn du squid aufsetzt brauchst du dafür wieder ressourcen, sei es eine
seperate maschine oder auf dem gleichen server.

squid benötig auch so einiges an leistung, und kann ganz schön gefrässig
werden.

der andere gesichts punkt ist ja, das du squid nie voll benötigst.
den webserver und die db ja wohl schon eher.

das andere ist, du hast viel mehr möglichkeiten mit der optimierung vom
webserver und den daten.

bei php kannst du die effizzienz duch einige php optimizer erheblich steigern.
siehe hier

mit den php optimizer kannst du die dateien auf eine minimale größe
schrumpfen und sparst viel mehr als mit squid.

der vorteil ist das du es erreichst das wirklich jeder es benutzt, weill ja die
daten auf dem server von php erzeugt werden.

ein nachteil ist aber, das muss man sagen das die php optimizer leistung
benötigen.
aber das kann man hier sogar vernachlässigen weill man die belastungen
vom web server auf die php engine verschiebt.

im nach hinein zahlt sich der php optimizer aber aus, auch wenn er ein
wenig leistung benötigt.

ich bin der meinung das es viel wichtiger ist die belastung der machine
auf einem kleinem level zu halten, und man sollte sich lieber die arbeit
machen die daten zu optimieren und traffic zu sparen, durch den
einsatz von intiligenten programmen.
als noch mehr ressourcen zu verbrauchen nur um die leistung zu halten.

der beste php optimizer ist zu zeit MMCache, den benutze ich auch.
Ein paar Benchmark ergebnisse

cu