Seite 1 von 1

externe Bilder / upload / rechtliche Bedenken

Verfasst: 08.07.2004 10:42
von makue
Hallo,

was auf "normalen" Websites nicht erlaubt ist, in Foren aber durchaus Verwendung findet, ist das linken auf Bilder die auf anderen Webspaces liegen. Das wird in Foren meist ohne Hinweis auf die Seite selbst getan. Eigentlich ist das ja rechtlich gesehen ein Risiko. Auch so ist es nicht schön, wenn das externe Bild nicht mehr existiert, ist nur noch ein Fehler zu sehen.

Gibt es ein Mod, das beim Referenzieren auf ein externes Bild mit [img]..., dieses Bild lokal ablegt und dann darauf verzweigt? Ich hatte auch schon überlegt externe Bilderlinks zu verbieten und den Usern zu erlauben, per FTP Bilder hochzuladen. Aber die laden mir dann vielleicht irgendwelche Scripte hoch, die sie dann ausführen können.

Danke!

Verfasst: 08.07.2004 11:06
von PhilippK
Mit 'nem Upload des Bildes machst du das rechtliche Problem wohl eher größer als kleiner... (Stichwort: Urheberrecht)
KB:gesetze

Gruß, Philipp

Re: externe Bilder / upload / rechtliche Bedenken

Verfasst: 08.07.2004 11:15
von Christian_W
makue hat geschrieben:was auf "normalen" Websites nicht erlaubt ist, in Foren aber durchaus Verwendung findet, ist das linken auf Bilder die auf anderen Webspaces liegen.
Was verstehst Du unter nicht erlaubt? Ich kann auf meiner Website genauso einfach fremde Bilder einbinden wie in einem Forum.
makue hat geschrieben:Das wird in Foren meist ohne Hinweis auf die Seite selbst getan.
Ob und wenn wie er ein fremdes Bild verwenden darf liegt in der Verantwortung des User. Dass die sich da nicht drum kümmern steht auf einem anderen Blatt.
makue hat geschrieben:Eigentlich ist das ja rechtlich gesehen ein Risiko.
Inwiefern Du als Seitenbetreiber da verantwortlich/haftbar gemacht werden kannst weiß ich nicht.
makue hat geschrieben:Auch so ist es nicht schön, wenn das externe Bild nicht mehr existiert, ist nur noch ein Fehler zu sehen.
Stimmt.
makue hat geschrieben:Gibt es ein Mod, das beim Referenzieren auf ein externes Bild mit [img]..., dieses Bild lokal ablegt und dann darauf verzweigt?
Keine Ahnung. Das würde das rechtliche Problem aber eher verschlimmern.
makue hat geschrieben:Ich hatte auch schon überlegt externe Bilderlinks zu verbieten und den Usern zu erlauben, per FTP Bilder hochzuladen. Aber die laden mir dann vielleicht irgendwelche Scripte hoch, die sie dann ausführen können.
Wieso nimmst Du nicht einfach den Attachment mod?
http://www.opentools.de/

Gruß Christian

Re: externe Bilder / upload / rechtliche Bedenken

Verfasst: 08.07.2004 14:57
von makue
Christian_W hat geschrieben:Was verstehst Du unter nicht erlaubt? Ich kann auf meiner Website genauso einfach fremde Bilder einbinden wie in einem Forum.
Kann ja, ob Du es darfst, ist fraglich. Bilder auf Websites unterliegen, wie die ganze Website selbst, auch einem Urheberrecht. Crosslinks sind nur erlaubt wenn sich eindeutig feststellen lässt, dass es sich bei dem Link um eine Fremde Website handelt. Z.B. darf man nicht einmal die fremde Website in einem Frame der eigenen Website anzeigen, wenn man nicht ausdrücklich erklärt, wem diese Website gehört, die man da darstellt. Ich könnte mir ja nun eine Website nur mit fremden Bilden aufbauen, für den Besucher sieht es so aus, als seien es die eigenen. Wer schaut sich schon den Quelltext an? Auch aus Trafficgründen wird sich so ein "gelinkter" Webmaster nicht freuen. Wie auch immer, es wird in diversen Computerzeitschriften immer wieder darauf verwiesen, dass sowas verboten ist.
Christian_W hat geschrieben:Ob und wenn wie er ein fremdes Bild verwenden darf liegt in der Verantwortung des User. Dass die sich da nicht drum kümmern steht auf einem anderen Blatt.
Das stimmt auch nur bedingt. Der Admin eines Forums hat auch seine Pflichten. So muss er ständig überprüfen, ob in den Foren nichts illegales passiert. Und geschützte Bilder würde ich persönlich dazu zählen. Das betrifft auch Gästebücher usw. Wenn ein Webmaster einen beleidigten Eintrag stehen lässt und er Kenntniss von diesem Eintrag hat, macht er sich strafbar. Auch das ist ständig in Internet/Computerzeitschriften zu lesen.
Christian_W hat geschrieben:
makue hat geschrieben:Gibt es ein Mod, das beim Referenzieren auf ein externes Bild mit [img]..., dieses Bild lokal ablegt und dann darauf verzweigt?
Keine Ahnung. Das würde das rechtliche Problem aber eher verschlimmern.
Das stimmt, aber ein Sitebetreiber muss das erst einmal mitbekommen. In seinen logs wird er nicht ständige Links finden. Desweiteren, z.B. bei Smileys, muss er erst einmal nachweisen, dass es sich um sein Bild handelt und das der User das von seiner Site hat. Man ändert dann zwar nicht das rechtliche Problem selbst, aber man stößt einen Webmaster nicht gleich mit der Nase drauf. :wink:
Christian_W hat geschrieben:
makue hat geschrieben:Ich hatte auch schon überlegt externe Bilderlinks zu verbieten und den Usern zu erlauben, per FTP Bilder hochzuladen. Aber die laden mir dann vielleicht irgendwelche Scripte hoch, die sie dann ausführen können.
Wieso nimmst Du nicht einfach den Attachment mod?
Sowas habe ich installiert. Aber mit dem von mir installierten kann man natürlich keine fremden Smileys in den eigenen Postingtext einfügen. Und die Smileys alle an das Posting als Attachment zu hängen, erfüllt ja nicht den Sinn eines Smileys! :wink:

Verfasst: 08.07.2004 16:57
von Wuppi
Hi

das mit dem direktanzeigen von externen Bilder in Forum ist natürlich eine interessante rechtliche angelegenheit - hat da nicht irgendjemand paar Urteile ;) (wir deutschen verklagen doch unseren nächsten sogar fürs doofe angucken der Haustür! *G*)

Wenn dann natürlich keinerlei Quelle dabei ist, ist das meiner Meinung nach, noch tragischer. Eine Lösung wäre vielleicht:

Z.b. den Attachment-Mod um eine Eingabezeile zu erweitern "Quellangabe:" ... als Pflichtfeld! Ok, gerade diejenigen die viele eigene Bilder oder "Opensource" Bilder nutzen (wo eine Quellenangabe ja nicht immer zwingend ist), würden sich fix genervt fühlen ...

Aber wenn man in dieser Hinsicht sicher gehen will, wäre das schon ein guter Ansatz.

Bis denne
Wuppi