Seite 1 von 2
Falsch: Communities, Richtig: Communitys
Verfasst: 09.07.2004 15:40
von Fabian
Hi!
Da wären wir mal wieder beim Thema "Deutsche Sprache - Schwere Sprache" anbelangt. Ein Blick in den Duden und man weiß, dass es nicht Communities sondern Communitys heißt.
Da hat sich einer im Internet mal erlaubt, Hobbys mit "ies" zu schreiben, wie im Englischen, und weil dann jeder "schlau" sein wollte, hat er das auf seiner Homepage auch geändert und es ist sehr häufig "Hobbies" und "Communities" zu fnden.
Das Wort Community wurde eingedeutscht, dass bedeutet:
Englische Wörter mit y am Ende werden im Plural mit ies. Sollte das Wort jedoch eingedeutscht sein, wie es bei Hobby oder Community der Fall ist, fällt die englische Regel weg und die deutsche Plural-Regel wird angewendet, es wird ein s drangehängt.
Nach der langen Rede: Ich hoffe es wird geändert.
Tschüs, Fabian!
Verfasst: 09.07.2004 16:55
von itst
Quelle?
Verfasst: 09.07.2004 17:10
von PhilippK
Also im Duden kommt nach Communiqué das Wort Compactdisk - also ist Community nicht eingedeutscht...
Gruß, Philipp
Verfasst: 09.07.2004 17:40
von Fabian
Huch, sorry
Ich war fest davon überzeugt, dass Community eingedeutscht ist... ist es aber vermutloch leider doch nicht und somit stimmt Communities, obwohl es mir komisch vorkäme, wenn es Hobbys geschrieben wird, aber nicht Communitys.
Hat jemand Encarta 2004 und das Wörterbuch installiert? Falls ja, bitte mal nachschauen, obs in der 2004er-Ausgabe drinsteht, ich habe nur die 2003er und da steht es nicht drin.
Also dann nochmal entschuldigung

, sollte ich noch einmal so eine "ziemlich starke" Vermutung haben, werde ich erst mal wirklich nachschauen.
Verfasst: 09.07.2004 18:36
von Leuchte
wenn es Hobbys geschrieben wird, aber nicht Communitys
Ich schreibe es Hobbies und Communities, weil ich es so gelernt habe.
Selbst wenn es mal im Duden mit "Communitys" steht, werde ich es weiterhin so schreiben. Ich halt mich ja auch noch an die alte Rechtschreibung.
Verfasst: 09.07.2004 19:05
von mr.no-name
nach der deutschen Rechtschreibung müsste es "Communitys" heißen, da im Plural immer nur ein s drangehängt wird.
Da es sich hier aber bei eigentlich allen Begriffen um englische Worte handelt ist es sinnvoller es so zu machen, wie es korrektes Englisch ist, also "Communities"
Verfasst: 09.07.2004 19:49
von Fabian
Endlich mal einer, der meine Meinung bezeugt.
Solange es noch ein eingedeutschtes Wort ist, wird nichts anderes übrig bleiben, als zu waretn, bis es eins ist.
Solange es kein deutsches Wort ist, darf man auch keine deutschen Regeln benutzen. Jedoch ist das Wort vielleicht schon eingedeutscht...und wir wissen es einfach nicht.
@Leuchte: Ab 2005 wird die neue Rechtschreibreform endgültig eingeführt und die alte Rechtschreibung abgeschafft.
Verfasst: 09.07.2004 20:06
von adidas
ich kapier das irgendwie nicht, warum die Rechtschreibung immer geändert wird
beim englischen ist die rechtschreibung immer noch so, wie vor 30 jahren...
ich wette nur bei der deutschen sprache wird die rechtschreibung immer geändert
Verfasst: 09.07.2004 20:10
von Fabian
Es gab jetzt einmal ne neue Rechtschreibreform, ohne die wär die deutsche Sprache ja langweilig.
Verfasst: 09.07.2004 20:34
von Leuchte
@Leuchte: Ab 2005 wird die neue Rechtschreibreform endgültig eingeführt und die alte Rechtschreibung abgeschafft.
Das ist mir ehrlich gesagt egal. Ich schreibe so, wie ich es in der Schule gelernt habe und ich werde mich dahingehend auch nicht anpassen.
Dieses ganze "Neue Rechtschreibung - Alte Rechtschreibung" verwirrt doch sowieso nur und ist meiner Meinung nach nur ein Freifahrtsschein für Fehlertoleranz (aus Portemonnaie wird Portmonee, usw.)
Und wenn es nach der Ästhetik (optisch gesehen) geht, sieht Communities sowieso besser aus
