Seite 1 von 2

Suche PHP-Script zur Sicherung der DB

Verfasst: 25.07.2004 12:58
von knollo
Hallo,

nachdem ich zwei Wochen das ganze inet nach einem funktionieren Script durchsucht habe, wende ich mich jetzt mal an euch für mein Problem.

Also mein Hoster bietet mir die Möglichkeit Cronjobs anzulegen. Daher war meine Idee ein php-Script zu nehmen, welches meine DB sichert und dieses Script per Cronjob täglich ausführen zu lassen. Wie gesagt, Scripts gibt es wie Sand am Meer. Spätestens bei der Rücksicherung verabschiedet sich schonmal die erste Hälfte.

Nun aber zum Eigentlichen. Über das Adminpanel habe ich ja die Möglichkeit die DB komplett gepackt zu sichern. Die Rücksicherung mit dieser Datei klappt auch problemlos. Da ich aber kein PHP-Profi bin, bin ich einfach zu blöd mir die entsprechenden Quellcodes rauszusuchen, die die Sicherung durchführt.

Deshalb war meine Idee einfach direkt an die Programmierer heranzutreten.

Wer kann mir helfen?

Das Script soll mir also die komplette DB gepackt auf dem Webserver unter dem jeweiligen aktuellem Datum ablegen. Danach soll das Verzeichnis nach Dateien durchsucht werden, welche älter als 7 Tage sind. Somit habe ich immer die letzten 7 aktuellen Sicherungen.

Das kann doch nicht so schwer sein oder?

Verfasst: 25.07.2004 13:14
von Pyramide
Zum Erstellen des Backups würde ich dir empfehlen, mysqldump oder mysqlhotcopy direkt aufzurufen. Dann brauchst du nur noch das mit den 7 Dateien umzubasteln.

Verfasst: 25.07.2004 13:48
von knollo
Welcher der beiden Befehle eignet sich nun besser?

Wie würde der komplette Befehl lauten?

Sorry für meine Faulheit. Aber wenn man sich zwei Wochen intensiv und erfolglos damit beschäftigt hat, hat man auch keine Lust mehr zum rumprobieren :oops:

Verfasst: 25.07.2004 14:11
von Pyramide
Siehe verlinkte Dokumentation - wenn du die benötigten Berechtigungen hast, ist mysqlhotcopy zu empfehlen, ansonsten mysqldump.

Siehe auch KB:db_export

Verfasst: 25.07.2004 15:50
von knollo
Pyramide hat geschrieben:Siehe auch <a href="/doku/kb/artikel.php?artikel=db_export" title="Anleitung für ein DB-Backup, wenn phpMyAdmin versagt." target="_blank" class="postlink">Export/Import großer Datenbanken bei Verbindungsabbrüchen</a>

Ach, jetzt fällt es mir wieder ein. Das habe ich natürlich auch probiert. Hat leider auch nicht funktioniert. Das Script wurde ohne jegliche Meldung ausgeführt und das Verzeichnis blieb leer!

Verfasst: 25.07.2004 17:36
von Pyramide
Seltsam. Das Ergebnis sollte zumindest eine der beiden Meldungen "Daten exportiert" / "Es ist ein Fehler aufgetreten" sein. Was passiert denn, wenn du den enthaltenen Befehl direkt ausführst?

Verfasst: 25.07.2004 19:15
von knollo
Was heißt direkt? Im Browser wohl nicht. Auf dem (angemieteten) Webserver habe ich nur Confixx und phpMyAdmin. Keine Shell etc.

Verfasst: 25.07.2004 20:28
von Dennis63
Auch wenn es in diesem Thread jetzt etwas spät ist:

Ich hab mal ne Übersicht in der Doku gemacht:

KB:mysqlbackup

Grüße
Dennis

Verfasst: 25.07.2004 21:45
von knollo
Alle diese Varianten sind mir bekannt. Vielen Dank für die Mühen. Ist trotzdem ein umfangreicher Bericht.

Das hilft mir leider nicht unbedingt weiter, das Ganze per Cronjob abzuarbeiten. Mit durchklicken gibt es bei meinem Webhoster per Confix eine Backup-Funktion, die sämtlichen Webspace und alle Datenbanken komprimiert abspeichert.
Nur ich muß mich dann theoretisch jeden Tag durchklicken. Und das will ich eben vermeiden.
Oder, was passiert, wenn ich 3 Wochen am Strand ohne Wlan und DSL liege? Dann muß es einen Automatismus geben, auf den ich mich verlassen kann.

Das Prinzip MySQL-Front ist mir auch bekannt. Aber dann muß meine Kiste 3 Wochen durchlaufen und ich muß hoffen, daß es keinen Stromausfall gibt!

Verfasst: 25.07.2004 22:58
von Dennis63
Dann ist für Dich der System() Befehl und ein CronJob doch bestens geeigent.

www.cron-server.de beitet einen Kostenlosen Cron-Job an. Den nutze ich auch für mein Backup.

Grüße
Dennis