Seite 1 von 12
>>split: So mache ich mein Board sicher
Verfasst: 16.08.2003 22:44
von Dennis63
Anfang des Themas:
hier
Supper Liste! Respekt!
Und ich muß sagen ich selbst habe nicht alle Punkte davon schon gemacht. Einige erscheinen mir (für mich persönlich) auch nicht von Vorteil.
Aber ein Punkt ist dabei den ich nicht so ganz verstehe:
Trennt den Admin-Account von eurem normalen User-Account. Dabei habt ihr zwei Accounts, wobei ihr den ersten (mit normalen User-Rechten oder ggf. Moderator-Rechten) für die normale Arbeit verwendet. Für alle Admin-Aktivitäten verwendet ihr einen zweiten Account, der möglichst einen unscheinbaren Namen hat und nicht zum Posten verwendet wird. Dieser Account sollte auch nicht der sein, der bei der Installation automatisch angelegt wird.
Dazu Zwei Fragen:
(a) Warum soll ich das trennen
Ist das nur falls jemand an meinen eigenen PC kommt oder meinen eigenen eigenen PC hackt? Oder hat das noch andere Gründe?
(b) Warum soll ich nicht den Standart-Admin-Account nehmen?
Das verstehe ich gar nicht ...
Weitere Fragen:
(c) Sollte man das /db/ und das /includes/ verzeichnis nicht auch lieber mit einem Passwort schützen?
Zu Zeiten des 2.0.3 habe ich mal davon gelesen.
Grüße
Dennis
Verfasst: 16.08.2003 23:06
von Faser
Dennis Böge hat geschrieben:(a) Warum soll ich das trennen
Ist das nur falls jemand an meinen eigenen PC kommt oder meinen eigenen eigenen PC hackt? Oder hat das noch andere Gründe?
Es ist schwieriger, herauszufinden, wer Admin ist. Da du mit dem Admin-Account nicht postest, wird er nur in der Benutzerliste auftauchen und sonst nirgends.
Dennis Böge hat geschrieben:(b) Warum soll ich nicht den Standart-Admin-Account nehmen?
Das verstehe ich gar nicht ...
einen zweiten Account, der möglichst einen unscheinbaren Namen hat und nicht zum Posten verwendet wird.
Der Standard-Admin-Account, 'admin', hat keinen unscheinbaren Namen, jeder weiß, wessen Passwort er herausfinden muss.
Dennis Böge hat geschrieben:Weitere Fragen:
(c) Sollte man das /db/ und das /includes/ verzeichnis nicht auch lieber mit einem Passwort schützen?
Zu Zeiten des 2.0.3 habe ich mal davon gelesen.
Weiß nicht, ob phpBB damit klar kommt. Die /includes/page_header.php wird beispielsweise auf jeder Seite includet. Folglich müsste eigentlich auch auf jeder Site ein PW abgefragt werden, oder nicht?
Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass die leeren index.html's im Verzeichnis vorhanden sind, damit nicht jeder die Struktur des Verzeichnisses einsehen kann

Verfasst: 16.08.2003 23:21
von Dennis63
Also ich habe die /db/ und /includes/ geschützt.
Der Passwortschutz .htaccess bezieht sich nicht aufs "includen" sondern nur auf Externe http-Zugriffe.
Also soll alles nur dazu da sein, den Admin-Account zu verschleiern... Ok das macht finde ich zwar nur bei kleinen Foren sinn, da man bei großen Foren doch öfters im ACP ist (Ich bin z.B. öfters drinne, da ich eigene Wartungsscripts dort eingebaut habe)
Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Grüße
Dennis
Verfasst: 17.08.2003 01:02
von PhilippK
Der Grund dafür, dass du nicht den standardmäßig angelegten Account nehmen soll(te)st, ist ganz einfach: der Standard-Account hat immer die User-ID 2. Damit wäre der Admin-Account auch ohne Posts schnell zu identifizieren. Wenn du's perfekt machen willst, solltest du diesen User als Standard-User laufen lassen.
Gruß, Philipp
BTW: kleine Ergänzung am Original-Text: der Admin-Account sollte bei diesem Doppelt-Modell ausgeblendet sein.
Verfasst: 17.08.2003 13:51
von SevenIsMy
die config.php kann man etxra schutzen in den man im forum root verzeichnis eine .htaccess anlegt mit den inhalt
ähnlich kann man zugang zu modcp.php regelen, (leider laufen einige mod funktionen über die posting.php, aber sie muss für alle zugänglich sein) deswegen ist es nur ein halber schutz
der ganze .htacces schutz ist aber sinnloss wenn man sein hirn nicht einschaltet,
was würdet ihr z.b. machen wenn ihr Admin A seid und Admin B postet das er sein .htaccess passwort vergessen hat ...
Verfasst: 17.08.2003 17:09
von hmueller
Hallo,
gute Info, sollte man aber auch in Anleitungs-Forum einstellen.
Verfasst: 17.08.2003 17:25
von Dennis63
Hi
Stimmt. Ich wäre dafür mal eine eigene php-Datei zu erstellen, die sich nur mit Sicherheit betrifft.
Halt wo für jede Version (man könnte ma mit 2.0.5 oder mit 2.0.4 anfangen) alle Patches als übersicht stehen. Sowas gabs ja schon öfters für einzelne Versionen, nur das Problem was ich dabei sehe ist, daß sich immer neue Postings bilden und es so gerade für Anfänger total unübersichtlich ist.
Z.b.
http://www.phpbb.de/security.php könnte man nehmen.
Könnte dann so aussehen:
Allgemein-Sicherheit
-----------------------
Tip-01 - Schützen von Verzeichnissen
Tip-02 - Nicht nutzen das Admin-Accounts
PHPBB 2.0.3
--------------
Sicherheitsrelevante Patches:
Patch S203-01 - Problem mit Highligt
Patch S203-02 - ...
Funktionsrelevante Patches:
Patch F203-01 - Problem mit Sommer/Winterzeit
Patch F203-02 - Problem mit Cookeis
PHPBB 2.0.4
..
PHPBB 2.0.5
--------------
Sicherheitsrelevante Patches:
Patch S205-01 - SQL Injection
Funktionsrelevante Patches:
Patch F205-01 - Problem mit Emails
Patch F205-02 - Problem (2) mit Email
usw... Was haltet ihr davon? Das würde dann in einigen Wochen eine richtig gute Übersicht für alle ergeben. Und wenn jeder Patch ne eigene Nummer hat kann sich jeder ganz leich merken/aufschreiben was alles schon drinne ist im Forum an Patches und was nicht.
Grüße
Dennis
Verfasst: 22.11.2003 13:18
von Mathias
Das ist ein wirklich guter Thread.
ich kann den Autor wirklich NUR loben.
Ich führe auch ein phpBB Forum und muss auch immer auf sichereit achten.
Mit den Tipps kann man dies perfektionieren.
Danke.
Verfasst: 16.12.2003 16:30
von besucher
hier noch ein tipp, was den admin account angeht:
es wäre auch gut, wenn man z.b. mit dem befehl
uniqid(''); erstellen, und das passwort z.b. auf dem eigene computer speichern, z.b. im passwort manager von norton. dann wäre dieser account schon sehr sicher. die chance, dass ein hacker dieses passwort knackt, ist wirklich gering.
Verfasst: 16.12.2003 19:53
von Henne
Passwort garnicht speichern und im Kopf behalten ist noch sicherer...
