Seite 1 von 2

frage zu cgi-scripten

Verfasst: 29.08.2004 00:58
von rabbit
hi,

ich möchte ein cgi-script ausführen auf meinem webspace bei all-inkl.com, bekomme aber beim aufruf immer nur 'error 500, internal server error'.

ich hab' das script in den ordner cgi-bin geladen und da ich gelesen habe, dass es chmod777 braucht, eben auch auf den wert gesetzt. die sysinfo.cgi, welche ja vom host schon drauf ist, lässt sich ohne probleme aufrufen.
das script, um das es geht, ist ein 'proxy-judge', d.h. es zeigt dir deinen browser, OS, IP, referrer an und gibt dir auch ein 'rating', wie sicher du bist.

bin dankbar für jede hilfe!

cheers, rabbit

Verfasst: 29.08.2004 08:39
von Leuchte
Gibt es CGI in deinem Paket? Schon mal mit chmod 700 probiert?

Verfasst: 29.08.2004 20:09
von rabbit
hi leuchte,

CGI ist im paket enthalten, CHMOD 700 bringt auch nichts...

da ich von den script-sprachen absolut keine ahnung habe, hab' ich nun anderswo herausgefunden, dass es sich um perl handelt (falls das von bedeutung ist, um das problem zu lösen)

Verfasst: 02.09.2004 22:46
von rabbit
*UP* :roll:

Verfasst: 02.09.2004 23:10
von Elo
Um Perlscripte im CGI-Verzeichnis ausführbar zu machen musst Du ihnen CHMOD 755 verpassen.

P.S.: Auf den ersten Blick erkennst Du Perlscripte an der Endung *.pl oder *.cgi.
In der Datei erkennst Du sie an der ersten Zeile.

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/perl
...

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/perl5
...

Code: Alles auswählen

#!/usr/local/bin/perl 
oder ähnlich. Je nachdem wo und welche Version installiert wurde.

Verfasst: 02.09.2004 23:31
von rabbit
danke, aber es scheint auch mit CHMOD 755 nicht zu gehen.

ich schätze, ich werde mal den support von all-inkl.com bemühen müssen... :roll:

Verfasst: 03.09.2004 00:05
von Elo
rabbit hat geschrieben:danke, aber es scheint auch mit CHMOD 755 nicht zu gehen.
Das liegt aber weniger am CHMOD 755 als vielmehr an dem Script.

Die Infos welche das Script bringt sind eher spärlich. Mach dir doch besser eine Datei namens php-info.php und füge dort folgendes ein:

Code: Alles auswählen

<?php
phpinfo()
?>
Du wirst sehen, dass Du hiermit weitaus mehr Infos bekommst als über das kleine Perlscript und das ganz ohne CHMOD 755 8)

Falls dich dich das kleine Script dennoch interessiert gebe ich dir die überarbeitete Datei hier mit.
Endung auf .pl oder .cgi abändern und evtl den Pfad zum Perlinterpreter anpassen.

P.S.:Ach was waren das noch für Zeiten mit dem guten alten YaBB-Forum *sentimentaldreinschau*

Verfasst: 03.09.2004 10:45
von rabbit
danke, aber es klappt immer noch nicht... internal server error...

der pfad stimmt, die url stimmt und ich weiß nicht mehr weiter. :roll:

btw, ich hab' schon eine infophp auf dem server und weiß, dass diese auch ähnliche resultate bringt, aber eben 1. ohne wertung (ein proxy-judge wertet deinen proxy nach level 1-5) und 2. ich weiß eben auch nicht, wie ich die infos von dort z.b. in ein php-script plaziere, also nur z.b. HTTP_ACCEPT, HTTP_ACCEPT_LANGUAGE, REMOTE_ADdR und ein paar andere.

ziel ist, dass ich eben dieses script als link auf meinem board zur verfügung stellen möchte. ich betreibe ein kleines board, welches sich u.a. mit sicherheit im netz beschäftigt und ein proxy-checker ist da ein nettes addon. :)

hier mal ein beispiel eines proxy-judges (gleiches script, aber dort funzt es):
http://hpcgi1.nifty.com/trino/ProxyJ/prxjdg.cgi

Verfasst: 03.09.2004 13:30
von Elo
Also entweder stimmt der Pfad zu Perl nicht oder der Server ist nicht für das Script konfiguriert was mich bei all-inkl.com nicht wundern würde. Bei denen war ich für genau zwei Tage mit meinen Webseiten. Die waren zu der Zeit nicht fähig einen Webserver richtig zu konfigurieren. Und wech war ich.

Bei mir funzt das Script:
ProxyJudge
2. ich weiß eben auch nicht, wie ich die infos von dort z.b. in ein php-script plaziere, also nur z.b. HTTP_ACCEPT, HTTP_ACCEPT_LANGUAGE, REMOTE_ADdR und ein paar andere
In der Tabelle "PHP Variables" schauen und die in der ersten Spalte angegebenen Variablennamen mit einen vorangestelllten $ übernehmen.
Um bei deinen Variablen zu bleiben:
HTTP_ACCEPT = $_SERVER["HTTP_ACCEPT"]
HTTP_ACCEPT_LANGUAGE = $_SERVER["HTTP_ACCEPT_LANGUAGE"]
REMOTE_ADDR = $_SERVER["REMOTE_ADDR"]

So kannst Du den gesamten Inhalt der Tabelle abrufen. Also weitaus mehr als dir dieses Perlscript bietet.
Ein wenig kommentar herum und Du hast deinen eigenen in PHP geschrieben ProxyJudge.
Es gibt nicht gutes ausser man tut es, also versuche es.

P.S.: Hast wohl in deinem Forum schon länger nicht mehr auf den Link FAQ's geklickt, gelle :grin:

Verfasst: 03.09.2004 14:18
von rabbit
hehe, doch, hab' ich, aber ich bekomme den bug nicht in den griff...
hat irgendwas mit der common.php zu tun, denke ich...

das mit dem php-basierten judge wollte ich schon lange, zumal ich da auch mit meinem template arbeiten kann. :)
ich werd's mal ausprobieren.


edit: der bug ist behoben, ich war einfach zu faul, mich drum zu kümmern... :oops: