Seite 1 von 1

Datenbank-Backup-Möglichkeiten bei all-inkl. - Help

Verfasst: 14.10.2004 20:44
von EdgarHofer
Hallo,

sorry, ich weiss, da wurde schon einiges geschrieben, und es gibt auch die Knowledge-Base zu diesem Thema, habe aber folgendes Problem:

Datenbank ist 50 MB, zu groß für mich für phpmyadmin-download, also möchte ich sie in einen ordner exportieren, damit ich sie nachher einfach via ftp hochladen kann.

Soweit so schön, gibt tools (siehe beispiel via "mysqldump", mysqldumper, habe alle möglichen Programme probiert, nichts funkt, und zwar weil:

a) bei meinem neuen Hoster all-inkl der "System"-Befehl für php-skripte gesperrt ist (wodurch alles ausscheidet, was mysqldump verwendet

b) dort die php-version 4.3.1. eingesetzt wird, und lt. Recherche funktioniert mit php 4.3.0, 4.3.1 und 4.3.2 die Funktion "gzopen" nicht richtig (siehe hier und hier - und die brauchen fast alle skripts (die nicht mit mysqldump arbeiten), um die datenbank als gzip am Server speichern zu können. (gzopen() hat dabei vor allem probleme mit den "append-schreib-modes" (die fast jedes solche skript verständlicherweise braucht ...)

??? - *urks* - einzige Möglichkeit für mich, ohne gzip, dann wirds tragisch, weil dann darf ich mir eine 80MB-sql-ascii-Datei runterladen (trotz großen Forums surfe ich selber sehr viel mit Modem, weil ich wohne auf der Alm...)

kanns ja nicht sein.

Drum, Frage: Viele von Euch verwenden doch all-inkl. Wie sichert ihr eure Datenbanken ?? (bitte nur antworten, wenn mind. 30-40 MB groß ...) - können Cronjobs dort dann auf die "system" zugreifen ?? könnte ein perl-skript auf die "system" zugreifen ?? (als alternative zu php...)

lg
Edgar

Verfasst: 14.10.2004 23:11
von rabbit
hi,

ich sichere meine DB mit dem full-db-backup-mod (siehe mod-db). die datei backupmpd_run muss umbenannt werden seit all-inkl die server-einstellungen geändert hat, d.h. statt php nun phpx-extension.
größe meiner db 22.9mb

in die admin/index.php musst du dann noch einen link zur backupmod_run datei legen, da sie nach der umbennenung nicht mehr angezeigt wird.
läuft wunderbar bei mir.

hast du alternativ schon MySQLFront ausprobiert?

Verfasst: 15.10.2004 02:33
von EdgarHofer
hallo rabitt,

danke für die Tips.

In der Zwischenzeit hab ich erfahren, daß die Skripts mit dem "mysqldump"-system-befehl eben dann funktionieren, wenn die PHP als CGI ausgeführt werden, also mit Extension .phpx (wie du ja auch geschrieben hast ...) - ja, und jetzt funkts super ... !!
rabbit hat geschrieben:hast du alternativ schon MySQLFront ausprobiert?
hab ich ausprobiert, mir ist halt lieber, das backup landet erstmal irgendwo am server - und ich lade es später ggf. via ftp

mysqlfront gefällt mir ansonsten recht gut - sehr sehr schnell (!!) - aber leider in der aktuellen version (10.1) nicht mehr freeware - sondern money nach 30 tagen ... :-(

lg
Edgar

Verfasst: 15.10.2004 09:43
von rabbit
EdgarHofer hat geschrieben:mysqlfront gefällt mir ansonsten recht gut - sehr sehr schnell (!!) - aber leider in der aktuellen version (10.1) nicht mehr freeware - sondern money nach 30 tagen ... :-(

lg
Edgar
hum? also bei mir läuft immer noch v3.1 und die ist laut mysqlfront.de die aktuelle version, nur das build hat sich geändert aufgrund kleinerer fixes.

anyways, schön dass es jetzt bei dir läuft! :)

Verfasst: 15.10.2004 11:01
von EdgarHofer
rabbit hat geschrieben:hum? also bei mir läuft immer noch v3.1 und die ist laut mysqlfront.de die aktuelle version, nur das build hat sich geändert aufgrund kleinerer fixes.
ja, äh, :oops: - hab da version mit build verwechselt, sorry. ja, auch bei mir v.3.1, build 10.1.

lg
Edgar