RTFM
www.schattenbaum.net als auch das PHP Manual sind deine Freunde.........
Und zwar:
1.) man verwendet nur mysql_query anstatt mysql_db_query
2.) hängt man hinter einer DB Abfrage Connection immer ein
dann kann ich auch ein @ vor die Funktion setzen und im übrigen wird das Script bei einem Error nicht weitergeparst
3.) Das in $result die Resource ID drinnen ist, ist auch kein Fehler
Wozu macht es deiner Ansicht nach einen Sinn eine Schleife zu verwenden?
Dich erwartet eigentlich ein Datensatz wenn ich das sehe demnach ist die Schleife unnötig
ein einfaches
$row=mysql_fetch_array($result);
sollte genügen
4.) mysql_fetch_array liefert einen Rückgabewert -> Array
deine Var ist $row
demnach sollte aufgrund das du kein AS definiert hast das Ergebnis in
$row['SUM(Anz)']
sein......
P.S.: Das ganze sieht mir geklaut und nicht verstanden aus....