Seite 1 von 1

php include externe datei

Verfasst: 20.10.2004 19:27
von mr-unbekannt
hello!

also ich hab eine php3 datei mit ziemlich vielen scripts und co.
und jetzt hab ich einen sehr langen text noch dazu, wo alles noch unübersichtlicher wird, jetzt möchte ich gerne eine neue datei mit dem text schreiben und dann einfach mit dem include befehl die datei in der hp3 datei einfügen, doch wie muss ich vorgehen?

mfg

Verfasst: 20.10.2004 19:34
von DaniM
An die gewünschte Stelle an der du den Text/ die Datei einfügen willst musst du folgenden Code schreiben:

Code: Alles auswählen

<?php
include('./datei.php');
?>
Das ist die einfachste Variante, ist der Include fehlgeschlagen so wird false zurückgegeben, kannst also ne if-Abfrage einbauen um zu überprüfen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dani

Verfasst: 20.10.2004 19:35
von Dennis63
Hiermit: www.php.net/include

Grüße
Dennis

Verfasst: 21.10.2004 00:35
von Blutgerinsel
DaniM hat geschrieben:An die gewünschte Stelle an der du den Text/ die Datei einfügen willst musst du folgenden Code schreiben:

Code: Alles auswählen

<?php
include('./datei.php');
?>
Das ist die einfachste Variante, ist der Include fehlgeschlagen so wird false zurückgegeben, kannst also ne if-Abfrage einbauen um zu überprüfen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dani
Sorry das ich wieder mein Wort erheben muss aber es ist nicht falsch aber kann falsch interpretiert werden:

ist keine Funktion geht! aber auch so:

Code: Alles auswählen

<?php
include('./datei.php');
?>
daher:

Code: Alles auswählen

<?php
include './datei.php';
?>
Aber wo hat include ein Return Value?????

Verfasst: 21.10.2004 07:05
von Jensemann
Blutgerinsel hat geschrieben: Aber wo hat include ein Return Value?????
Hat es nicht, eben weil es _keine_ Funktion ist. include ist ein Sprachbefehl (dessen Wurzel nichtmal in PHP sondern in der ZE liegt).

Und wenn es nicht geht, kann es daher auch kein False zurückgeben sondern pumpt in üblicher schlechter PHP Manier eine Fehlermeldung zur Standardausgabe, weshalb man @include './lala.php'; verwenden sollte.

Bitte beachtet auch die möglichen Sicherheitsprobleme bei der Verwendung von include/require und konsorten.

Verfasst: 21.10.2004 13:10
von Blutgerinsel
jensemann hat geschrieben:
Blutgerinsel hat geschrieben: Aber wo hat include ein Return Value?????
Hat es nicht, eben weil es _keine_ Funktion ist. include ist ein Sprachbefehl (dessen Wurzel nichtmal in PHP sondern in der ZE liegt).

Und wenn es nicht geht, kann es daher auch kein False zurückgeben sondern pumpt in üblicher schlechter PHP Manier eine Fehlermeldung zur Standardausgabe, weshalb man @include './lala.php'; verwenden sollte.

Bitte beachtet auch die möglichen Sicherheitsprobleme bei der Verwendung von include/require und konsorten.
Das war ne Frage an DaniM......
ist mir schon klar :wink:

Verfasst: 21.10.2004 18:40
von mr-unbekannt
und was muss ich für den punkt eingeben, wenn ich die datei in keinem verzeichnis drinnen habe?

Verfasst: 21.10.2004 23:07
von Acid
Bevor das Rätselraten anfängt.. wo befindet sich denn diese Datei B, wo befindet sich Datei A, in die diese Datei B eingebunden wird und wo genau befindet man sich, wenn man Datei A aufruft !?

Verfasst: 21.10.2004 23:13
von timo_le
Acid hat geschrieben:Bevor das Rätselraten anfängt.. wo befindet sich denn diese Datei B, wo befindet sich Datei A, in die diese Datei B eingebunden wird und wo genau befindet man sich, wenn man Datei A aufruft !?
das hätte ich zuerst gefragt :-)

Der Punkt steht für eine datei 2 punkte für 2 dateien :-)

:D
spass muss sein

./ für das gleiche verzeichniss ../eine Ebene höher ../../ noch eine höher unsw..