Seite 1 von 1

script gibt jetzt "Resource id #3" aus, was meint

Verfasst: 21.10.2004 17:04
von CC_FH-Bielefeld
hi jungs, ist sicher für euch schnell zu beantworten, aber ich knack mir da grad den kopf dran:

Code: Alles auswählen

$sr=ldap_search($ds, $uid_all, $filter, $justthese);
Wie gebe ich $sr jetzt korrekt aus?

bei

Code: Alles auswählen

echo $sr;
kommt
Array
....

Wie greife ich auf die einzelnen Bestandteile dieses Arrays zu, bzw. wie kann ich mir ALLE anzeigen lassen?

Verfasst: 21.10.2004 17:11
von Henne
Schonmal print_r versucht?

http://de2.php.net/manual/en/ref.array.php


Hat aber eher wenig mit dem phpBB zu tun... ;)

Verfasst: 21.10.2004 18:49
von CC_FH-Bielefeld
danke, habs zwar noch nicht überprüft, aber dennoch vielen dank!


doch, des hat sogar einiges mit phpbb zu tun!
schau mal in meine sig, da ist nen link zu unserer aktuellen mod-entwicklung, und dort ist der letzte springende punkt die ausgabe vom ldap_search und das einlesen in die login-php!

EDIT:
So ich habs einmal eingebaut, und da kommt jetzt:
Resource id #3
raus....
Langsam versteh ichs nimmer!

Leider weiß ich überhaupt nicht, was es mit dem ldap_search auf sich hat. Wir bekommen die Infos nur von einem Prof, ...

Was bedeutet es denn, wenn ein script: "Array" oder "Resource id #3" ausgeben?

Verfasst: 21.10.2004 20:31
von MrMind
Also wenn du eine Variable hast welches ein Array ist, kannste lediglich nur mit den Index des Arrays auf die jeweiligen Inhalte zugreifen. Wenn du den Index nicht angibst, zeigt dir der Parser lediglich an, was das für ein Typ ist.

Ein Beispiel:

Du besitzt ne Klasse und erzeugst ein Objekt auf diese Klasse like:

Code: Alles auswählen

$template = new Template();
Wenn du nun die Funktionen benutzen möchtest musste ja auch auf ->METHODENNAME zugreifen.
Versuchst du nur mit echo $template irgendwas auszugeben, dann bekommste auf dem Bildschirm den Typ der Variable gezeigt, also: Object.


Soviel zu dem Thema, was es bedeutet wenn Array da steht ;)

Das mit den Resource kenn ich nur von SQL.
Das Bedeutet soviel ich weiß, das eine Abfrage gebuffert wurde und man mit der weiterarbeiten kann und als Übergabe wird dies dann verwendet, damit das Programm (wie zum Beispiel MySQL) über die Resource ID die Daten abrufen kann, die zuvor gesendet wurden.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Mfg
MrMind

Verfasst: 21.10.2004 22:41
von CC_FH-Bielefeld
jo beim sql kenn ichs auch (bzw. habs da gesehen)

aber ich wüsste keine passende lösung wies beim sql "mysql_fetch_array" ist... :( :( :roll:


hat noch wer nen tip?

Verfasst: 21.10.2004 22:58
von Henne
http://de2.php.net/manual/en/function.ldap-search.php

Hast das schon gelesen? Da steht die Anwendung doch eigentlich.

Verfasst: 22.10.2004 09:39
von CC_FH-Bielefeld
jo, aber die das passt bei unserem ldap irgendwie net!

Warning: ldap_get_values(): supplied resource is not a valid ldap result entry resource in /srv/www/ssl/testlogin.php on line 21

das selbe mit dem in deinem link beschriebenen ldap_get_entries...

schade

Lösung:

Verfasst: 22.10.2004 10:30
von CC_FH-Bielefeld
So funktioniert es:

Code: Alles auswählen

    if ($result = ldap_bind( $ds, $uid_all, $mypw ))
     {
		$filter = "uid=$uid";
   		$justthese = array("virtcampusid"); // das gesuchte Attribut

		$sr=ldap_search($ds, $uid_all, $filter, $justthese);
		$entry = ldap_first_entry($ds, $sr);
		$values = ldap_get_values($ds, $entry,"virtcampusid");
		echo $values[0];