Seite 1 von 1

backup kann nicht zurückgespielt werden

Verfasst: 03.11.2004 10:33
von Spaceman2k
Hallo,

Ich habe ein neues phpBB installiert und versucht ein backup einzuspielen.
Das hat nicht funktioniert. Der Balken und scheinbar auch der Upload fängt kurz an, doch kurz darauf (30 sekunden) kommt dann ein Seite nicht gefunden. Ich habe es auch schon direkt über phpmyadmin versucht, doch auch da ging es nicht.

Die einzuspielende Datenbank war von einem phpBB 2.0.6
ich habe versucht es in ein 2.0.6 und in ein 2.0.10 einzuspielen, doch ohne erfolg.
Was noch zu erwähnen ist: Das neue phpBB wurde auf bei einem anderen Anbieter installiert.

Hat jemand eine Ahnung warum das nicht geht?

Verfasst: 03.11.2004 10:39
von musashi
Suche "bigdump"
Benutze es.

Verfasst: 03.11.2004 10:47
von Spaceman2k
vielen dank, ich werds versuchen :grin:

Verfasst: 03.11.2004 11:05
von Amdosh
Die Skripte (z.B. Php-Seiten) haben auf den Servern eine maximale Ausführungszeit, bei etwas grösseren Backup's wird deshalb schon vorher ein Timeout ausgerufen.
Als Abhilfe:
a) sollte das alte Board noch laufen, die einzelnen Tabellen (oder die jeweils grössten Tabellen einzeln) per phpmyadmin sichern, du die Tabellen dann einzeln ins neue Board einspielen (dabei beide Boards im Adminmenü deaktivieren, damit keiner zwischenzeitlich posten kann). Auf diese Tabellen kann man auch verzichten bei der Sicherung

b) In der Doku liegen noch andere Möglichkeitenfür Backups vor, sofern beide Foren noch laufen backup.
Speziell dieses hier oder dieses hier. Diese Verfahren werden auf den Server dürchgeführt, sodass man den Umweg über den eigenen Rechner sich erspart beim ausführen, weil die Daten so schon auf den Server liegen. Dadurch hat der Server mehr Zeit dafür.

c) kann man die Backupdaten über einen Editor künstlich verkleinern, indem man sie aufsplittet, um die einzelnen Teile kleiner zu kriegen.
Dabei muss man aber wirklich genau arbeiten.
Lieber Methoden a) und b) erst genügend ausprobieren, ob es damit geht.
Die sql Dateien sind so aufgebaut

Code: Alles auswählen

# phpMyAdmin MySQL-Dump
# version 2.2.6
# http://phpwizard.net/phpMyAdmin/
# http://www.phpmyadmin.net/ (download page)
#
# Host: db141.puretec.de
# Erstellungszeit: 27. Oktober 2004 um 09:56
# Server Version: 4.00.20
# PHP-Version: 4.3.8
# Datenbank : `db72387624`
# --------------------------------------------------------
Der oberste Block ist ein Inhaltsverzeichniss

Code: Alles auswählen

#
# Tabellenstruktur für Tabelle `phpbb_map_mod_config`
#
Hier wird die genaue Tabelle benannt, um die es geht in den folgenden Absatz

Code: Alles auswählen

DROP TABLE IF EXISTS phpbb_map_mod_config;
CREATE TABLE phpbb_map_mod_config (
  config_name varchar(255) NOT NULL default '',
  config_value varchar(255) NOT NULL default '',
  PRIMARY KEY  (config_name)
) TYPE=MyISAM;
Mit diesen Befehl wird die angebene Tabelle neu erzeugt, was eine Löschung der enthaltenen Tabellenfeldern und aller Daten dadrin betrifft. Diese Zeile darf man für diese eine Tabelle also nur einmal verwenden, wenn man die Files teilen muss.

Code: Alles auswählen

#
# Daten für Tabelle `phpbb_map_mod_config`
#
Angabe, dass in den nächsten Block die Daten für die angegebene Tabelle folgen.

Code: Alles auswählen

INSERT INTO phpbb_map_mod_config VALUES ('default_map', '2');
INSERT INTO phpbb_map_mod_config VALUES ('flag', 'images/map/flags/map_flag.png');
INSERT INTO phpbb_map_mod_config VALUES ('flag_self', 'images/map/flags/map_flag_self.png');
Diese Befehle sind jetzt die eigentlichen Daten, die in den Tabellenfeldern wieder abgelegt werden.
Innerhalb diesen Blocks kann man, sofern es wirklich erforderlich ist, den unteren Teil abtrennen und in eine zweite Datei sofort einfügen. Die einzelnen Dateien müssen dann aber auch noch in der richtigen Reihenfolge wieder eingefügt werden.
Dieses ist wirklich gefährlich, also sehr behutsam vorgehen, wenn man diese Methode wirklich wählt. Deshalb bevor man anfängt von den Dateien eine Sicherheitskopie in einen sicheren Verzeichniss erstellen. Und beim einspielen in das neue Board auch das Board deaktivieren, ansonsten können die Daten durcheinander gewürfelt werden.

Grüsse Amdosh

Edit: dieser Text hat zu lange gebraucht beim eintippen *g*

Verfasst: 03.11.2004 11:05
von Spaceman2k
Soweit scheints funktioniert zu haben.
Jetzt hab ich noch ein problem:

Wenn ich mich einloggen möchte geht er zurück auf den alten Hoster und sucht die index.php des Forums da. Diese ist natürlich nicht mehr existent.

Kann ich phpbb sagen das die index.php jetzt woanders liegt?

Verfasst: 03.11.2004 11:09
von Amdosh
Lade deine config.php von deinen Webspace runter, und trage die neuen Daten für die Datenbank ein. Siehe dazu auch diesen Artikel aus der Doku. Danach auch im Adminbereich die Cookieeinstellungen für das Board angleichen, dass der Autologin auch wieder geht.

Grüsse Amdosh

Verfasst: 03.11.2004 11:15
von Spaceman2k
die Config.php hatte ich schon angepasst, da weist nichts mehr auf die alte Datenbank hin.
Ich hab jetzt aber in dem Datenbankbackup mehrere Links zum ehemaligen anbieter gefunden. Kann ich die im phpmyadmin direkt ändern? Wenn ja, wie?

Verfasst: 03.11.2004 11:24
von Amdosh
Ausser in der config.php muss man nichts ändern, die Daten die in deiner Tabelle sich befinden, sind wohl endweder noch die Einstellungen im Adminmenü, Links in deinen Beiträgen, zu Avataren und ähnliches.
Kontrollieren noch mal deine config.php, frisch vom Server ziehen und nochmal auf die korrekten Angaben für den neuen Server kontrollieren. Auch auf die Gross/Kleinschreibung achten.
Oder hast du in den Board verschiedenen Mod's, wie zum Beispiel ein Portal eingebaut, was noch Daten sich von deinen alten Webspace ziehen will, weil es in einer anderen Datei noch die alten Daten drin stehen hat?

Grüsse Amdosh

Verfasst: 03.11.2004 11:28
von Spaceman2k
In der Tabelle phpbb_config stand noch der alte anbieter drin.
ich hab den auf neuen anbieter abgeändert und jetzt geht alles ;)