Seite 1 von 1

code verstecken?

Verfasst: 06.11.2004 00:09
von danysahne333
ist es möglich code der im template steht zu verstcken? also das man den dann im browser über "ansicht" -> "quelltext" nicht sieht?

so z.b. der hier:

stream.tpl

Code: Alles auswählen

<table border="1" cellspacing="1" width="17%" align="center">
<tr>
<td width="100%">
<object classid="clsid:22D6F312-B0F6-11D0-94AB-0080C74C7E95" id="Cottbustalk Jukebox" width="230" height="46" codebase="">
<param name="AudioStream" value="-1">
<param name="AutoSize" value="0">
<param name="AutoStart" value="1">
<param name="AnimationAtStart" value="-1">
<param name="AllowScan" value="-1">
<param name="AllowChangeDisplaySize" value="-1">
<param name="AutoRewind" value="0">
<param name="Balance" value="0">
<param name="BaseURL" value>
<param name="BufferingTime" value="5">
<param name="CaptioningID" value>
<param name="ClickToPlay" value="-1">
<param name="CursorType" value="0">
<param name="CurrentPosition" value="-1">
<param name="CurrentMarker" value="0">
<param name="DefaultFrame" value>
<param name="DisplayBackColor" value="0">
<param name="DisplayForeColor" value="16777215">
<param name="DisplayMode" value="0">
<param name="DisplaySize" value="0">
<param name="Enabled" value="-1">
<param name="EnableContextMenu" value="-1">
<param name="EnablePositionControls" value="-1">
<param name="EnableFullScreenControls" value="0">
<param name="EnableTracker" value="1">
<param name="Filename" value="HTTP://www.ichwillnichtangezeigtwerden.de/niemals.asx" ref>
<param name="InvokeURLs" value="-1">
<param name="Language" value="-1">
<param name="Mute" value="0">
<param name="PlayCount" value="1">
<param name="PreviewMode" value="0">
<param name="Rate" value="1">
<param name="SAMILang" value>
<param name="SAMIStyle" value>
<param name="SAMIFileName" value>
<param name="SelectionStart" value="-1">
<param name="SelectionEnd" value="-1">
<param name="SendOpenStateChangeEvents" value="-1">
<param name="SendWarningEvents" value="-1">
<param name="SendErrorEvents" value="-1">
<param name="SendKeyboardEvents" value="0">
<param name="SendMouseClickEvents" value="0">
<param name="SendMouseMoveEvents" value="0">
<param name="SendPlayStateChangeEvents" value="-1">
<param name="ShowCaptioning" value="0">
<param name="ShowControls" value="-1">
<param name="ShowAudioControls" value="-1">
<param name="ShowDisplay" value="0">
<param name="ShowGotoBar" value="0">
<param name="ShowPositionControls" value="-1">
<param name="ShowStatusBar" value="0">
<param name="ShowTracker" value="-1">
<param name="TransparentAtStart" value="0">
<param name="VideoBorderWidth" value="0">
<param name="VideoBorderColor" value="0">
<param name="VideoBorder3D" value="0">
<param name="Volume" value="0">
<param name="WindowlessVideo" value="0">
</object>
</td>
</tr>
</table>
wäre es möglich, das den code nicht sieht? oder auch anderen code , den man verstecken will?

danü

Verfasst: 06.11.2004 01:04
von D@ve
Nein, das widerspricht der grundsätzlichen Architektur des Internets... Es gibt zwar Javascripts für sowas aber die verhindern nur die Anzeige (zB indem die Rechte Maustaste gesperrt wird). Was der User auf dem Bildschirm sieht hat er auf seinem Rechner, somit kann er es sich auch irgendwie anschauen.
Von Javascriptlösungen rate ich ab, damit vergraulst Du Dir nur eine Menge User... Die Userfreundliche Methode den Source unlesbar zu machen ist, einfach alle Zeilenumbrüche zu löschen, dann blickt niemand mehr durch (Du aber dann auch nicht) aber die Seite wird korrekt angezeigt-

Gruß, Dave

Verfasst: 06.11.2004 01:17
von Jensemann
wie D@ve bereits sagte geht soetwas nicht. Vielleicht erklärst du uns aber mal was du damit bezwecken willst, ich mein, irgendeine Idee wird ja dahinter stecken. Vielleicht gibt es eine bessere Lösung für dein Problem. Oder dein Problem ist in echt gar keins, alles schon dagewesen.

Verfasst: 06.11.2004 01:49
von Blutgerinsel
Irgendwie gibt es immer wieder welche die meinen ihr Code "sei" besonders wichtig :roll:

Aber den Grundgedanken des Internets bleibt Ihnen fern.....

Verfasst: 06.11.2004 16:23
von danysahne333
es geht mir ja nicht nur um diesen code sondern meist um tolle javascripte, die andere dann einfach kopieren, das ist das problem.

javascriptlösungen wie keine rechte maustaste kann man ja auch ganz einfach umgehen.

Verfasst: 06.11.2004 16:26
von DaniM
Du kannst mit einem Kommentar dein Copyright hinsetzen und sagen dass man vorher Fragen soll. Wenn du eine Seite findest die es unerlaubt einsetzt, kannst du den Webmaster ja darauf hinweisen dass er deinen zusammengestellten Code verwendet.

Wenn es eine PHP Lösung gibt kannst du es mit PHP machen, an diesen Code kommt keiner ran.
Außer einer muss seinen PHP Code auf einen Server laden der kein PHP unterstützt XD

Mit freundlichen Grüßen,
Dani

Verfasst: 06.11.2004 18:10
von Blutgerinsel
danysahne333 hat geschrieben:es geht mir ja nicht nur um diesen code sondern meist um tolle javascripte, die andere dann einfach kopieren, das ist das problem.

javascriptlösungen wie keine rechte maustaste kann man ja auch ganz einfach umgehen.
Tja ich z.B. erfinde auch das Rat nicht neu, wenn ich schon eine Lösung habe die ich geringfügig anpassen muss damit erspare ich mir viel Zeit....

Denn Javascripts sind überschaubar bei PHP dagegen ist meist die Einarbeitungszeit größer als der Nutzen bzw. muss ich mir oft Gedanken machen warum so umständlich etc. Deshalb mach ich das gleich selber :wink:

Und selbst wenn du ein Copyright drauf legst ist das sehr schwierig nachzuvollziehen, da eben gewisse Sachen einfach zu änhlich sind und man nicht explizit abgrenzen kann......

Wie willst du das überhaupt schützen?
- Im Browser werde ich immer das sehen was ich will!
- Externe Referenzierung zu Javascript ist sinnlos !
- Du kannst vom Client via Javascript die Page zusammenbauen lassen, aber selbst das können Webstripper reproduzieren. Bzw. der Typ der den Code liest....
- Du kannst es in einem kleinen Miniframe verstecken !
- Du kannst auf den Kopf stehen !

Der Grundgedanke wird sich nicht ändern wegen ein paar User die es nicht wahrhaben wollen :roll:

Fakt ist wenn Jemand den Javascript Code haben will und sich dieser damit auskennt. Wird er sich von sinnlosen versuchen ihn aufzuhalten nicht aufhalten lassen....Er wird sich nur todlachen und den Webmaster als Scriptkiddie abstempeln....

Verfasst: 07.11.2004 14:49
von MrMind
Wenn man JS schützen will, dann könnte man dies eigentlich auch wie folgt tun:

JS-Code in eine externe Datei und diese Datei in ein Verzeichnis ablegen.
Das Verzeichnis mit einer .htaccess schützen der keinen Zugriff gestattet ohne eine Authentifizierung.

Sollte eigentlich gehen ;)

Im HTML-Code der die JS-Funtkionen verwendet, sieht man zwar von wo aus der JS-Code geladen wird, aber man kann ja nicht ohne Zugang auf diesen Ordner zugreifen.


Mfg
MrMind

Verfasst: 07.11.2004 15:13
von Blutgerinsel
MrMind hat geschrieben:Sollte eigentlich gehen ;)
Sicher das du damit nicht generell ein Verbot aussprichst? Normal sollten alle Scripte, Links und jegliche Referenzierung die tolle Dialogbox öffnen.....

sonst macht HTACCESS nicht wirklich mehr Sinn, wenn es im einen Fall anspringt aber im anderen nicht......

Jedenfalls wird denke ich der Browser via < script rel > auch ein HTTP GET ausführen pro Referenzierung. Er muss es ja schließlich Cachen und HTACCES springt bei GET für gewöhnlich an....

Anders kann ich mir das nicht vorstellen

Verfasst: 07.11.2004 15:39
von D@ve
Da HTML im Prinzip clientseitig ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass das funktioniert.

Gruß, Dave