Seite 1 von 4

2 menüs (PHP)

Verfasst: 10.11.2004 14:24
von SkullCrusher
das sollte eigentlich nicht alzu schwer sein zu beantworten, hoff ich zumindest! :wink:

ich hab jetzt ein menue wo ich die ausgabe wie folgt änder:

Code: Alles auswählen

<a href="?text=eins">link 1</a>
<a href="?text=zwei">link 2</a>
<a href="?text=drei">link 3</a>
<a href="?text=vier">link 4</a>
<a href="?text=funf">link 5</a>
<a href="?text=sechs">link 6</a>

<?php 

switch ($_GET['text']) 
{ 
   case 'eins': 
      default:
      include ("*"); 
      break; 

   case 'zwei': 
      include ("*"); 
      break; 

   case 'drei': 
      include ("*"); 
      break;

   case 'vier': 
      include ("*"); 
      break; 

   case 'funf': 
      include ("*"); 
      break; 

   case 'sechs': 
      include ("*"); 
      break; 

} 

?> 
wenn ich jetzt aber unter einem der menüpunkte ein weiteres menü einbauen will werden nurnoch die links im zweiten angezeigt, der inhalt ändert sich aber nicht so wie es sein sollte, die links verschwinden wieder und es wird einfach der erste (obige) menü punkt angezeigt! wie umgehe ich das problem?

danke an alle helfenden
SkullCrusher

Verfasst: 10.11.2004 16:10
von MrMind
Wäre hilfreich, wenn du noch zeigen würdest, wie du es bisher immer versucht hast einzubinden @2. Menü

Mfg
MrMind

Verfasst: 10.11.2004 16:16
von SkullCrusher
hab es versucht indem ich einfach nochmal den gleichen code in die seite eingefügt hab, natürlich nochmal alle namen dementsprechend angepasst und links etc.

ein anderes mal hab ich versucht das erste menü einfach weiterzuführen nur die ausgabe an eine andere stelle zu schreiben... und das auch in dem ich den code einfach verwendet hab:

Code: Alles auswählen

<?php 

switch ($_GET['text']) 
{ 
   case 'wasauchimmer': 
      default: 
      include ("*"); 
      break; 
}
?>
ich hoff du weist was ich mein, sorry das meine beschreibungen immer unverständlich sind! :wink: :roll:

grüße
SkullCrusher

Verfasst: 10.11.2004 16:19
von MrMind
Mh habe es immer noch net gerafft ;)

Ok, gehen wir mal anderester vor, wie möchtest du es haben (versuche mal es symbolisch darzustellen).

Der PHP-Code ist erstmal uninteressant.

Was soll passieren, wenn ein User auf einem von deinen - ich sag mal - Hauptlinks klickt???


Mfg
MrMind

Verfasst: 10.11.2004 16:27
von blubb0r
so wie ich das verstanden habe, möchtest du z.b. zwischen link 1 und link 2 noch ein menü mit z.b. link 1.1 und link 1.2 haben. wenn das stimmt, empfehle ich dir keine switch-case schleife zu verwenden sonder zwischen jeden menü punkt eine if-anweisung zu schreiben. dann müsste es funktionieren.
ach übrigens: was bei deiner version jetzt nicht funktioniert hab ich auch noch nicht verstanden. ggf. das hier lesen: http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html

Verfasst: 10.11.2004 16:30
von SkullCrusher
ok...

hast vielleicht schon mitgekriegt das ich jetzt css boxen verwende...

-als erstes klickt man auf einen der "hauptlinks"
-per include wird der inhalt von datei blablabla.bla ausgegeben in und das in einer anderen box
-in der datei blablabla.bla befindet sich ein weiteres menü
-ein klick auf einen link da soll erneut was anderes (und es in einer anderen weiteren box) ausgeben

*aber das 2. menü soll nicht überschrieben werden

danke
SkullCrusher

Verfasst: 10.11.2004 16:31
von MrMind
blubb0r hat geschrieben:so wie ich das verstanden habe, möchtest du z.b. zwischen link 1 und link 2 noch ein menü mit z.b. link 1.1 und link 1.2 haben. wenn das stimmt, empfehle ich dir keine switch-case schleife zu verwenden sonder zwischen jeden menü punkt eine if-anweisung zu schreiben. dann müsste es funktionieren.
So habe ich das auch verstanden, aber es war bisher aus seinen Texten nicht offentsichtlich ;)

Mfg
MrMind

Verfasst: 10.11.2004 16:32
von blubb0r
dann must du beachten, dass du den get variabeln immer unterschiedliche namen gibts, dann müsste das eigentlich funktionieren. poste am besten mal den kompletten quelltext der dateien.

Verfasst: 10.11.2004 16:37
von MrMind
blubb0r hat geschrieben:dann must du beachten, dass du den get variabeln immer unterschiedliche namen gibts, dann müsste das eigentlich funktionieren.
Dann kann er seine switch-Anweisung auch bei behalten und für die neue Variable (sagen wir mal untertext) eine neue Switch-Anweisung machen.

Mfg
MrMind

Verfasst: 10.11.2004 16:37
von Blutgerinsel

Code: Alles auswählen

case 'wasauchimmer': 
      default: 
      include ("*"); 
      break;
erkläre mir mal was ein Default Block in einem Case Block zu suchen hat wobei Default auf der gleichen Hierarchie Ebene wie ein Case ist im Switch Block.....

Gib dir mehr Mühe mit deinen Beispielen, jedenfalls gibt das einen Error...

P.S.: Include ist keine Funktion und daher auch keine ()

Und bitte mal ganz langsam und genau wo dein Problem ist, ich verstehe überhaupt nichts