web-ftp

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
cibi
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: 25.06.2003 09:58

web-ftp

Beitrag von cibi »

wie kann man sowas realisieren??

ist dafür gedacht, dass wenn user mir datein schicken wollen, dass sie dann über eine php- seite das tun können
ich will auch dass zb nur 10mb max in diesem upload-ordner hochgeladen werden kann
Dennis63
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2597
Registriert: 02.07.2003 18:46

Beitrag von Dennis63 »

www.www2ftp.de

Und dann gibst Du einen FTP Frei, auf dem halt 10 MB drauf passen. Wer will, kann dann auch nen echtes FTP Proggy nutzen.

Bei fast allen Hostern kann man "FTP User" anlegen. Bei AllInkl kann man ganze "Accounts" anlegen.


Grüße
Dennis
Benutzeravatar
Blutgerinsel
Mitglied
Beiträge: 1801
Registriert: 19.07.2004 18:53
Wohnort: Landkreis Ulm
Kontaktdaten:

Re: web-ftp

Beitrag von Blutgerinsel »

cibi hat geschrieben:wie kann man sowas realisieren??

ist dafür gedacht, dass wenn user mir datein schicken wollen, dass sie dann über eine php- seite das tun können
ich will auch dass zb nur 10mb max in diesem upload-ordner hochgeladen werden kann
Um deinen Enthuasmus nicht allzu schnell ein jähes Ende zu bereiten sollte dir klar sein...

Das File-Uploads in Abhängigkeit zu diesen Einstellungen sind....
Darunter auch FTP-Uploads die wiederrum durch ein HTTP Upload Formular realisiert wurde
file_uploads boolean

Bestimmt, ob Datei-Uploads per HTTP erlaubt sind. Siehe auch die Optionen upload_max_filesize, upload_tmp_dir und post_max_size.
upload_tmp_dir string

Temporäres Verzeichnis, in dem Dateien während des Uploads gespeichert werden. Für dieses Verzeichnis muss der Benutzer, unter dem PHP läuft, Schreibberechtigung haben. Wenn hier nichts angeben wird, benutzt PHP das Standardverzeichnis für temporäre Dateien auf Ihrem System.
upload_max_filesize integer

Maximale Größe, die eine hochgeladene Datei haben darf.

post_max_size integer

Setzt die maximal erlaubte Größe von POST-Daten. Diese Option betrifft auch den Datei-Upload. Um größere Dateien hochzuladen, muss der Wert größer sein als upload_max_filesize.

Wenn eine maximale Speichergrenze während des Kompilierens aktiviert wurde, dann betrifft auch memory_limit den Datei-Upload. Allgemein sollte memory_limit größer als post_max_size sein.
cibi
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: 25.06.2003 09:58

Beitrag von cibi »

Dennis Böge hat geschrieben:www.www2ftp.de

Und dann gibst Du einen FTP Frei, auf dem halt 10 MB drauf passen. Wer will, kann dann auch nen echtes FTP Proggy nutzen.

Bei fast allen Hostern kann man "FTP User" anlegen. Bei AllInkl kann man ganze "Accounts" anlegen.


Grüße
Dennis
ich habe bei allinkl einen ftp user angelegt
wo kann man sich nun dafür einloggen??
Benutzeravatar
Blutgerinsel
Mitglied
Beiträge: 1801
Registriert: 19.07.2004 18:53
Wohnort: Landkreis Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Blutgerinsel »

Ich könnte jetzt sagen einfach einen Browser würde schon reichen für die harten Jungs oder so Dinger wie LeechFTP, FlashFXP, etliche Linux FTP Clients usw.

LeechtFTP müsste kostenlos sein wenn ich den jetzt nicht verwechsle...

Für den Browser gilt dieses Schema:
Bsp.:
diedomaindesftp=blubb.de

ftp://username:password@diedomaindesftp.de


Dann sollte dir Jeder gängige Browser eine kleine Dialogbox öffnen......
firstlevel
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 05.01.2004 17:16
Kontaktdaten:

Beitrag von firstlevel »

Benutzeravatar
Blutgerinsel
Mitglied
Beiträge: 1801
Registriert: 19.07.2004 18:53
Wohnort: Landkreis Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Blutgerinsel »

firstlevel hat geschrieben:oder www.webftp.de
Wozu Onlineplatform wenn ein sclhichter Browser bereits vollkommen ausreicht....
firstlevel
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 05.01.2004 17:16
Kontaktdaten:

Beitrag von firstlevel »

weil manche manchmal in der firma sitzen, etwas an ihrer seite ändern möchten und dann eine firewall den strich durch die rechnung macht. die normalen ftp oder https ports sind nicht immer freigeschaltet...
Benutzeravatar
Blutgerinsel
Mitglied
Beiträge: 1801
Registriert: 19.07.2004 18:53
Wohnort: Landkreis Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Blutgerinsel »

firstlevel hat geschrieben:weil manche manchmal in der firma sitzen, etwas an ihrer seite ändern möchten und dann eine firewall den strich durch die rechnung macht. die normalen ftp oder https ports sind nicht immer freigeschaltet...
Mit anderen Worten es ist für Arbeitnehmer gedacht, welche den Arbeitgeber um ihre Arbeitsleistung betrügen.

Die daraus möglich folgenden rechtlichen Konsequenzen bist du dir dann wohl im klaren in der heutigen Zeit nunja.......

Ich finde dieses verhalten moralisch verwerflich :-?
firstlevel
Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: 05.01.2004 17:16
Kontaktdaten:

Beitrag von firstlevel »

na dem Urteil stelle ich mich gerne...wer klagt ??

Es ist jedem selber überlassen wo, für was oder mit wem er es nutzt. Meinetwegen kann sogar ein Freund zuschauen. Deine Moral in allen Ehren, allerdings muss diese nicht für andere gelten. Und ich kenne mindestens zwei sehr gr. Firmen welche dieses nutzen, und das auch noch dienstlich...*schrecklich* :roll:
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“