Seite 1 von 1

MOD Einbau/Anpassung - Nachteile für MOD-Autoren

Verfasst: 06.01.2005 22:44
von naderman
Hallo,

ich bin Autor mehrerer MODs und fühle mich in gewisser Weise für den Support dieser Mods zuständig. Ich möchte gerne auf dem laufenden bleiben, welche Probleme die Benutzer am häufigsten haben und möglichst schnell mitbekommen, wenn ein Benutzer einen Bug in einem meiner MODs findet. Ich denke, dass auch andere MOD-Autoren diese Anliegen haben.

Die Entscheidung, die MOD Foren neu aufzuteilen, habe ich als sehr positiv empfunden, da es nun schon erheblich geordneter zu geht. Allerdings ist es mir weiterhin nicht möglich, über sämtliche Vorkommnisse in Zusammenhang mit meinen MODs informiert zu sein ohne sämtliche Topics (zumindest alle mit Titeln wie "Hilfe" oder "2 Mods vertragen sich nicht" also auch Topics mit sinnvollen Namen nur, dass sie den Titel des Mods nicht enthalten) zu lesen.

Ich kann allerdings auch nachvollziehen, dass nicht erwünscht ist, dass alle Supportanfragen zu einem Mod in dessen Topic im MOD - Datenbank Forum gestellt werden, da diese Themen dadurch sehr schnell lang und unübersichtlich werden würden.

Daraus ließe sich der Schluss ziehen, dass jeder einzelne MOD ein eigenes Forum (Subforum) bräuchte. Wenn man einmal davon absieht, dass phpBB2 standardmäßig keine Subforen unterstützt, hat auch diese scheinbar sinnvolle Lösung ihre Nachteile. Das Forum lebt davon, dass eine Hand voll ruheloser Seelen Stunden damit verbringt Probleme anderer zu lösen, weil sie den Drang verspürt zu helfen. Würde es jetzt für jeden MOD ein einzelnes Forum geben würde dies eine ungeheure Anzahl an Foren bedeuten und kaum einer hätte Lust in jedes dieser Foren zu sehen um herauszufinden, ob möglicherweise in diesem Forum jemand Hilfe benötigt. Das momentane Forum lebt auch davon, dass Benutzer zufällig ein paar Themen anklicken und so jedesmal etwas anderes lesen. Durch die Masse an Subforen würde dieser Vorteil verloren gehen und die Anzahl der gelösten Probleme sinken. Daraus kann man schließen, dass auch dies nicht die richtige Lösung ist.

Der Ausweg, den ich für am sinnvollsten halte, verlangt allerdings einigen Aufwand, da nicht unerhebliche Programmierarbeiten anfallen würden. Man müsste in den MOD Foren ein Pflichtfeld zum Topic hinzufügen, in dem man einen MOD auswählt. Es müsste außerdem eine Funktion zum Anzeigen von Topics bestimmter MODs hinzugefügt werden. So könnten Benutzer schneller Problemlösungen finden, da sie nur noch Topics des sie interessierenden MODs sehen und MOD-Autoren könnten jederzeit überprüfen, ob es neue Topics zu ihren MODs gibt. Mir ist klar, dass die Umsetzung dieser Lösung leider sehr zeitaufwendig ist und somit nicht unbedingt mit ihrer Durchführung zu rechnen ist.

naderman

Verfasst: 07.01.2005 00:02
von rabbit
hmmm, hört sich durchaus gut an und evtl. sogar erfolgversprechend, aber:
wenn man nun ein drop-down hat mit (nahezu) allen verfügbaren MODs, dann würde der topic-title immer gleich aussehen bei dem selben MOD und man müsste sich an den usernamen orientieren, wo nun welches topic ist.

oder man macht den topic-title als drop-down (beim posten) und der poster kann dann in einer topic-beschreibung noch zusätzlich was schreiben... eine topic-description fände ich sowieso sehr sinnvoll hier, da die titellänge oftmals nicht ausreicht für eine aussagekräftige beschreibung des problems.

Verfasst: 07.01.2005 01:31
von naderman
rabbit hat geschrieben:hmmm, hört sich durchaus gut an und evtl. sogar erfolgversprechend, aber:
wenn man nun ein drop-down hat mit (nahezu) allen verfügbaren MODs, dann würde der topic-title immer gleich aussehen bei dem selben MOD und man müsste sich an den usernamen orientieren, wo nun welches topic ist.

oder man macht den topic-title als drop-down (beim posten) und der poster kann dann in einer topic-beschreibung noch zusätzlich was schreiben... eine topic-description fände ich sowieso sehr sinnvoll hier, da die titellänge oftmals nicht ausreicht für eine aussagekräftige beschreibung des problems.
Lies nochmal genau, was ich geschrieben habe ;-) Das Mod Feld hat überhaupt keinen Zusammenhang mit dem Titel es ist einfach ein zusätzliches Feld. Dieses Feld könnte Allerdings auch in der viewforum.php angezeigt werden.

Ein Drop-Down kommt gar nicht in Frage, das würde wohl ewig zum laden brauchen ;-) viel mehr denke ich an ein kleines PopUp wie bei den Benutzern im ACP, allerdings sollte man dort die MOD Suche verwenden können.

naderman

Verfasst: 08.01.2005 19:59
von itst
Wir haben solche 'Tags' für Themen schon einige male im Team diskutiert und sind der Meinung, das sie nichts verbessern, im Gegenteil. Wir haben hier eine Menge Benutzer, die - aus welchen Gründen auch immer - im falschen Forum posten, sinnfreie Titel benutzen und und und.

Würden wir jetzt auch noch verlangen, das ein Benutzer sein Thema taggt (wie auch immer das implementiert wäre), bräche vollends das Chaos aus.

Um auf den konkreten Fall MOD-Foren einzugehen: es existieren ungefähr unendlich viele MODs und die werden, je nach Wissensstand, Muttersprache und Ausdrucksvermögen unterschiedlich benamst. Ein Tagging würde voraussetzen, das jeder Benutzer den 'korrekten' Namen kennt. Davon abgesehen müssten die Moderatoren dann nicht nur moderieren, sondern 1. falsche Tags korrigieren und 2. fehlende nachpflegen.

Die 'Kosten' von Tags für Themen scheinen uns/mir zu hoch, dem erwarteten Nutzen gegenübergestellt.