Tabelle mit Hilfe von Variablen erstellen

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
LordAvalon
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 21.02.2004 09:28

Tabelle mit Hilfe von Variablen erstellen

Beitrag von LordAvalon »

Hi,

ich habe vor, so etwas zu erstellen:
http://www.folkmetal.de/subwaytosally/t ... noten.html

Es ist eine Tabelle mit 6 Spalten.

Inhalt Spalte1: Ein Link, der in $link gespeichert ist.

Inhalt Spalte2: In verschiedenen Zeilen untereinander die Songtitel, die in array[0] - array[?] ghespeichert sind (Anzahl der Songtitel kann sich ändern ...

Inhalt Spalte3: Wenn in $typ "G" gespeichert ist, dann soll hier "G" stehen

Inhalt Spalte4: Wenn in $typ "B" gespeichert ist, dann soll hier "B" stehen

Inhalt Spalte5: Wenn in $typ "A" gespeichert ist, dann soll hier "A" stehen

Inhalt Spalte6: Wenn in $typ "N" gespeichert ist, dann soll hier "N" stehen


Ich krieg das irgendwie einfach nicht hin ... Wär super, wenn ihr mir weiter helfen könntet !
Benutzeravatar
Pyramide
Ehrenadmin
Beiträge: 12734
Registriert: 19.04.2001 02:00
Wohnort: Meschede

Re: Tabelle mit Hilfe von Variablen erstellen

Beitrag von Pyramide »

LordAvalon hat geschrieben:Ich krieg das irgendwie einfach nicht hin ...
Woran genau hängts denn?
LordAvalon
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 21.02.2004 09:28

Beitrag von LordAvalon »

Von vielem ...
Geht schon damit los, dass ich nciht weiss, wie ich das hinbekommen soll, dass links die Spalte1 quasi aus einer Zeile besteht, während Spalte2 viele Zeilen sind....
AmShaegar
Mitglied
Beiträge: 408
Registriert: 09.07.2004 17:33

Beitrag von AmShaegar »

Code: Alles auswählen

echo "<table>
<tr>
<td>".$link."</td>
<td>".$G."</td>
<td>".$A."</td>
<td>".$N."</td>
<tr>
<tr>
<td>".$link."</td>
<td>".$G."</td>
<td>".$A."</td>
<td>".$N."</td>
<tr>
...
</table>";
So hast du die variablen $link, $G, $A und $N jeweils in einer spalte...
das ganze sieht dann so aus:

$link $G $A $N
$link $G $A $N
...

Das mal als Ansatz. kannst du natürlich alles noch anpassen...
LordAvalon
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 21.02.2004 09:28

Beitrag von LordAvalon »

Danke, aber ich weiss nicht, wie ich es hinbekomme, dass die erste Spalt da wo die zweite Spalte in so viele Zeilen unterteilt ist, nur eine Zeile hat.
AmShaegar
Mitglied
Beiträge: 408
Registriert: 09.07.2004 17:33

Beitrag von AmShaegar »

du sag mal, ist es möglich, dass dir mir das aufmalst? :roll:
ich komm da nicht so ganz mit... ich hab kenen plan, was du mit den zeilen willst...

*edit*
ah, warte ich glaub ich verstehe... du weißt nicht, wie du eine zeile erstellst, in der eigentlich gar nichts drinnrn steht, die aber trotzdem der ausrichtung wegen da sein soll, stimmts? wenn ja dann schreib in diese zeilen einfach ein

Code: Alles auswählen

&nbsp;
das ist ein erzwungenes leerzeichen.
LordAvalon
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 21.02.2004 09:28

Beitrag von LordAvalon »

ne, so meinte ich das nicht ...


hoffe, das hilft:

--------------------------------
| | | | | |
| ------------------------
| | | | | |
| ------------------------
| | | | | |
| ------------------------
| | | | | |
| ------------------------
| | | | | |
-------------------------------


Rechts ist die Tabelle in Zeilen unterteilt, aber die links Spalte besteht quasi nur aus einer Zeile ...
Clone
Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 10.01.2004 18:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Clone »

Da dürfte rowspan dein Freund sein. Musst halt nur vorher die Anzahl der Gesamt-Zeilen herausfinden (falls variabel).
LordAvalon
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 21.02.2004 09:28

Beitrag von LordAvalon »

und wie finde ich das raus ?


hmpf ... die leeerzeichen sind ja alle weg ...
Zuletzt geändert von LordAvalon am 08.01.2005 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pyramide
Ehrenadmin
Beiträge: 12734
Registriert: 19.04.2001 02:00
Wohnort: Meschede

Beitrag von Pyramide »

Kommt darauf an, wo deine Daten herkommen - bei einer Array mit count($foo), bei einer SQL-Datenbank mit SELECT count(foo), ...
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“