Seite 1 von 5
[MySQLDumper] - Datenbankbackup von großen Tabellen (...)
Verfasst: 09.01.2005 15:35
von Dennis63
Soeben erhielt ich von
DSB die Info, daß sein Backup-Tool (MySqlDumper, Lizenz: GNU) den BETA-Status erhalten hat und reif ist für einen größeren Test:
MySqlDumper (Hersteller: D.Schlichtholz)
MySQL Dumper ist eine Backuproutine für MySQL-Datenbanken, geschrieben in PHP und Perl. Es umgeht den "Timeout-Error" mit Hilfe eines kleinen Tricks: Es liest nur eine bestimmte Anzahl von Befehlen aus der Tabelle aus, merkt sich wie weit es gekommen ist und ruft sich anschließend selbst auf.
Mehr Infos:
MySQLDumper von D.Schlichtholz
Ich würde mich über Berichte/Fragen/Antworten freuen.
Grüße
Dennis
Verfasst: 09.01.2005 15:44
von larsneo
funktioniert prima - für den cronjob muss man allerdings in aller regel das timeout für perl erhöhen - und das wird in den meisten shared hosting umgebungen wohl nicht funktionieren...
Verfasst: 09.01.2005 15:56
von DSB
larsneo hat geschrieben:für den cronjob muss man allerdings in aller regel das timeout für perl erhöhen
Wenn der Provider einen Timeout auf Perlscripte hat, dann kann man das Perlscript auch komplett vergessen.
Eine Erhöhung des Timeouts verschiebt das Problem lediglich nach hinten. Ist die DB groß genug, ist das Backup nicht vollständig. Man kann sich also nicht darauf verlassen.
Entweder würde ich den Provider fragen, ob er das Limit für das Datenbankbackup ausschaltet oder wenn er es nicht tut, würde ich den Provider wechseln. Knallhart!
Verfasst: 13.05.2005 19:45
von -Jo-
Ich habe den MySQLDumper installiert und in Verbindung mit
www.cronjob.de es so eingestellt, dass jede Nacht um 2:30 ein Backup gemacht wird und mir - solange die Datenbank noch nicht zu groß ist - per email zugesendet wird.
Bei der Konfiguration des Backups habe ich mehrere Möglichkeiten.
- vollständige Inserts
- erweiterte Inserts
- verzögerte Inserts
- Fehlerübergehende Inserts
- Tabellen sperren
- Downgrade (MySQL 4.x => 3.x)
Welche ist zu empfehlen?
Kann ich diese Backups dann nur über MySQLDumper wiederherstellen oder Funktioniert das auch über phpMyAdmin bzw. über´s boardeigene ACP?
Gruß,
Jo.
Verfasst: 13.05.2005 19:57
von DSB
MySQLDumper generiert 100% validen SQL-Code, der auch von phpMyAdmin verstanden werden sollte.
Nur kann phpMyAdmin den Import ab einer bestimmten Größe nicht mehr gewährleisten weil er in die Timeout-Falle läuft. Genau das gleiche passiert im boardeigenen ACP.
Verfasst: 31.08.2005 04:48
von ash0815
Hallo
-Jo- hat geschrieben:Ich habe den MySQLDumper installiert und in Verbindung mit
www.cronjob.de es so eingestellt, dass jede Nacht um 2:30 ein Backup gemacht wird und mir - solange die Datenbank noch nicht zu groß ist - per email zugesendet wird.
Wie muss man den cronjob einstellen ? (Parameter ?)
Ich habe eine HP wo es leider kein perl gibt
da es auf einem Freehoster ist (funpic.de)
Gibt es trotzdem eine Möglichkeit
dass ein automatisches Backup erstellt wird ?
Ist das mit den Insert optional ?
oder sollte man die setzten ?
Vielen Dank

Verfasst: 31.08.2005 13:11
von cback
Kann ich absolut empfehlen. Ich habe bei mir auf
www.cback.de den MySQL Dumper als einzige Backuplösung eingesetzt, zuvor hab ich über SSH die Backups gemacht aber so ein Tool mit Webinterface ist wirklich sehr empfehlenswert. Hat auch mit großen Datenbanken überhaupt keine Probleme und erzeugt immer zuverlässige Backups.
Ich hab damit schon Datenbanken mit 200MB umgezogen das stört den null und klappt reibungslos
Also Fazit:
mysqldumper ist absolut empfehlenswert!
Verfasst: 31.08.2005 19:08
von DSB
ash0815 hat geschrieben:
Ich habe eine HP wo es leider kein perl gibt
Gibt es trotzdem eine Möglichkeit
dass ein automatisches Backup erstellt wird ?
Nein, gibt es leider nicht.
Der Cronjob läuft nur mit dem Perlscript vom MySQLDumper.
Da Cronjobs kein Javascript ausführen, macht es keinen Sinn das PHP-Script per Cronjob aufzurufen.
Ist das mit den Insert optional ?
oder sollte man die setzten ?
Die Grundeinstellungen von MySQLDumper funktionieren einwandfrei.
Wenn Dir die angebotenen Optionen nichts sagen, so lass alles bei den Grundeinstellungen. Die von Dir angesprochenenen Einstellungen sind optional.
@cback
Vielen Dank für Deinen kleinen Erfahrungsbericht.
Es tut gut auch mal zu lesen, dass MySQLDumper einwandfrei funktioniert.
Der Regelfall ist leider so, dass sich meistens nur die User melden bei denen etwas nicht funktioniert. Gebündelt sieht das dann im Forum immer so aus, als wenn gar nichts ginge. Dabei trügt der Schein.

Verfasst: 01.09.2005 19:41
von stargesicht
Läuft bei mir nicht....
Schreibt zwar das Installation ok war, aber dann kommt:
Internal Server Error
Verfasst: 01.09.2005 20:43
von DSB
stargesicht hat geschrieben:Läuft bei mir nicht....
Schreibt zwar das Installation ok war, aber dann kommt:
Internal Server Error
Das ist ein hosterspezifisches Problem (bist Du bei Strato?) und nicht normal.
Mehr dazu in unserem Supportboard unter
http://www.mysqldumper.de/board
Hier ist nicht der richtige Ort, um darauf einzugehen.
