Seite 1 von 1

familienstammbaum

Verfasst: 21.01.2005 15:29
von konne
mal was ganz anderes

kennt jemand zufällig ein tool mit dam man mittels php und mysql online einen familienstammbaum generieren und verwalten kann?
so dass sich beispielsweise familienmitglieder einloggen können, um selbständig änderungen vorzunehmen.

bislang sind mir nur solche dinge bekannt, dass man sich ein prog aufn rechner installiert, da stammbaum anfertigt und daraus html-seiten machen kann.

bin für alle forschläge dankbar.

Verfasst: 21.01.2005 15:31
von BZebra
Das hier z.B. http://lythgoes.net/genealogy/software.php ? Kostet aber.

Verfasst: 21.01.2005 18:04
von UHolthausen
Hallo


es geht auch kostenlos. Das Teil nennt sich PhPGedView.

hier der Link:

http://phpgedview.sourceforge.net/

danke

Verfasst: 22.01.2005 20:10
von konne
dank euch beiden,

ich werd se ma bei gelegenheit testen.

erstes urteil

Verfasst: 23.01.2005 13:47
von konne
habe mal beide etwas ausprobiert und muß sagen, dass das zweite (PhPGedView) mir eher zusagt.

ist es richtig, dass man bei PhPGedView, wie der name schon sagt, nur fertige *.ged-dateien einlesen (betrachten), kleine änderungen an den bestehenden personen vornehmen, aber jedoch keine neuen personen hinzufügen kann?

Verfasst: 23.01.2005 18:05
von UHolthausen
Hallo konne


richtig vermutet. Es muß bei neuen Personen das ged-File neu importiert werden.
Ferner sollte Umlaute im ged-File vermieden werden.

Verfasst: 23.01.2005 18:19
von konne
nja ok, trotzdem tolles ding, vielleicht kommts ja noch.

gibts dafür eigentlich auch ein deutsches forum?

EDIT: muss mich doch mal korrigieren, die onlineverwaltung in sachen personen hinzufügen ist doch mit drin.

gd bilderzeugung

Verfasst: 26.01.2005 15:22
von konne
hab da jetzt mal noch ne frage...

bei phpgedview ab der version 3.2 kann man ein kreisdiagramm ausgeben.
das problem was hier besteht ist, dass dieses kreisdiagramm auf meinem localhost problemlos funktioniert nur auf dem server schwierigkeiten macht. bei 2 maximal drei generationen wird das diagramm erzeugt, aber wenn es etwas umfangreicher wird, bekommen ich nur das berühmte rote kreuz ausgegeben (zwar in richtiger große und mit sensitiven links, aber eben leer)

muß man da noch was einstellen, dass die gd-bilderzeugung auch bei längeren bearbeitungszeiten noch funktioniert?