Gerüchten zu Folge denen ich nicht nachgegangen bin hätte es sich der Maintainer der PHPNuke erstellt hat es sich ziemlich einfach gemacht, indem er auf ein PHPBB aufgebaut hat und damit nicht mehr richtig modular geblieben ist. Was dann schlussendlich nicht codeunabhängig bedeutet.......
andersherum wird ein schuh draus - francisco burzi hat in sein (recht unsicheres und fehlerbehaftetes) cms vor einiger zeit phpbb2 integriert und danach teile des codes auf das forum angepasst.
Weiterhin steht im Raum das Argument das PHPNuke weder eine CMS noch eine Community Lösung ist, da es sich da irgendwo dazwischen befindet.........
phpnuke in der 'original' variante ist in meinen augen weder ein cms noch eine community-lösung sondern oftmals eine einladung für script-kiddies. als alternative dazu gibt es vor allem im deutschsprachigen raum die sogenannten VKPs (vorkonfigurierte pakete) die quasi als fork versuchen die gröbsten schnitzer der orginals auszumerzen, trotzdem aber noch das modulare system unterstützen. unter
http://www.nukeboards.de gibt es wohl die meisten informationen dazu.
postnuke ist ein sehr früher fork von phpnuke und hat zwischenzeitlich code-mässig gar nichts mehr mit phpnuke zu tun. neben dem smarty-basierenden templating und der adodb-datenbankabstraktion ist insbesondere die sicherheit eins der kernpunkte der entwicklung (die im übrigen im gegensatz zu der one-man-show bei phpnuke in einem internationalen team erfolgt).
informationen rund um postnuke bietet wie schon angesprochen
http://www.post-nuke.net
[ ] Postnuke vergleichbar mit Typo3 ? -> keinesfalls, Postnuke ist "nur" ein Portal, Typo3 ist in seiner Strukur als CMS viel offener
jein. derzeit ist postnuke sicherlich noch mehr ein community management system mit einem umfangreichen benutzer- und permission-management, gerade die neueren module ala pagesetter und co. zeigen allerdings recht deutlich die von uns verfolgte entwicklungsrichtigung hin zu einem 'application framework' - und das ganz ohne typoscript
