suche feuerwehr script

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
geThiGh
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 30.01.2005 16:26

suche feuerwehr script

Beitrag von geThiGh »

hallo alle :)

also ich versuche genau alles so zu erklären dass ich schnelle hilfe bekomme
also ich brauche ein script für unsere FEUERWEHR HOMEPAGE...

das script sollte entweder ein CMS oder ein News system mit EINZELNEN kategorien sein...

also z.b. eine kategorie "einsätze" "übungen" etc... und die ausgabe der eigentlichen news sollte dann so sein dass ich auch ein bild einfügen kann... (upload oder mit bbcode z.b. [img]bild[/img]

ich hoffe das mir wer weiterhelfen kann

lg chris

z.b. wie auf http://www.feuerwehr-karlstetten.org/
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

http://www.feuerwehr-juist.de/ ist mit postnuke erstellt - vielleicht ist das auch was für dich ;-)
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
geThiGh
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 30.01.2005 16:26

Beitrag von geThiGh »

dankesehr aber nein ich
würde so etwas mit einer login funktion und php/mysql benötigen

lg chris
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

die login funktion ist bei der feuerwehr juist nicht direkt offensichtlich, da nur eine handvoll admins den entsprechenden zugriff benötigen:
http://www.feuerwehr-juist.de/user.php
...und das ganze ist natürlich php/mysql basierend ;-)
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
geThiGh
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 30.01.2005 16:26

Beitrag von geThiGh »

also kann ich das alles mit postnuke erstellen?

auch z.b. de einzelnen seiten über das admin menü einfügen?

bin mit postnuke leider NULL vertraut

lg chris
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

lies doch erst einmal die dokumentation, probiere das ganze aus und entscheide dann ;-)
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
Benutzeravatar
Blutgerinsel
Mitglied
Beiträge: 1801
Registriert: 19.07.2004 18:53
Wohnort: Landkreis Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Blutgerinsel »

wo mir mal beim Stichwort postnuke sind, da würde mich mal interessieren....

[] Postnuke != PHPNuke ?
[] Postnuke vergleichbar mit Typo3 ?
Benutzeravatar
QCO
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 15.03.2003 12:30
Wohnort: Leipzig

Beitrag von QCO »

[x] Postnuke != PHPNuke ? -> Postnuke ist eine Abzweigung von PHPNuke
[ ] Postnuke vergleichbar mit Typo3 ? -> keinesfalls, Postnuke ist "nur" ein Portal, Typo3 ist in seiner Strukur als CMS viel offener
Schnelle direkte Hilfe? Modeinbau? Umfassender, persönlicher Support? Ein individuelles Design/Template?
Ich bin käuflich und löse zu kleinen Preisen Deine Probleme. Anfragen bitte per PN oder Mail.
Benutzeravatar
Blutgerinsel
Mitglied
Beiträge: 1801
Registriert: 19.07.2004 18:53
Wohnort: Landkreis Ulm
Kontaktdaten:

Beitrag von Blutgerinsel »

QCO hat geschrieben:[x] Postnuke != PHPNuke ? -> Postnuke ist eine Abzweigung von PHPNuke
[ ] Postnuke vergleichbar mit Typo3 ? -> keinesfalls, Postnuke ist "nur" ein Portal, Typo3 ist in seiner Strukur als CMS viel offener
aha danke für die Info......

Gerüchten zu Folge denen ich nicht nachgegangen bin hätte es sich der Maintainer der PHPNuke erstellt hat es sich ziemlich einfach gemacht, indem er auf ein PHPBB aufgebaut hat und damit nicht mehr richtig modular geblieben ist. Was dann schlussendlich nicht codeunabhängig bedeutet.......

Weiterhin steht im Raum das Argument das PHPNuke weder eine CMS noch eine Community Lösung ist, da es sich da irgendwo dazwischen befindet.........
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

Gerüchten zu Folge denen ich nicht nachgegangen bin hätte es sich der Maintainer der PHPNuke erstellt hat es sich ziemlich einfach gemacht, indem er auf ein PHPBB aufgebaut hat und damit nicht mehr richtig modular geblieben ist. Was dann schlussendlich nicht codeunabhängig bedeutet.......
andersherum wird ein schuh draus - francisco burzi hat in sein (recht unsicheres und fehlerbehaftetes) cms vor einiger zeit phpbb2 integriert und danach teile des codes auf das forum angepasst.
Weiterhin steht im Raum das Argument das PHPNuke weder eine CMS noch eine Community Lösung ist, da es sich da irgendwo dazwischen befindet.........
phpnuke in der 'original' variante ist in meinen augen weder ein cms noch eine community-lösung sondern oftmals eine einladung für script-kiddies. als alternative dazu gibt es vor allem im deutschsprachigen raum die sogenannten VKPs (vorkonfigurierte pakete) die quasi als fork versuchen die gröbsten schnitzer der orginals auszumerzen, trotzdem aber noch das modulare system unterstützen. unter http://www.nukeboards.de gibt es wohl die meisten informationen dazu.
postnuke ist ein sehr früher fork von phpnuke und hat zwischenzeitlich code-mässig gar nichts mehr mit phpnuke zu tun. neben dem smarty-basierenden templating und der adodb-datenbankabstraktion ist insbesondere die sicherheit eins der kernpunkte der entwicklung (die im übrigen im gegensatz zu der one-man-show bei phpnuke in einem internationalen team erfolgt).
informationen rund um postnuke bietet wie schon angesprochen http://www.post-nuke.net
[ ] Postnuke vergleichbar mit Typo3 ? -> keinesfalls, Postnuke ist "nur" ein Portal, Typo3 ist in seiner Strukur als CMS viel offener
jein. derzeit ist postnuke sicherlich noch mehr ein community management system mit einem umfangreichen benutzer- und permission-management, gerade die neueren module ala pagesetter und co. zeigen allerdings recht deutlich die von uns verfolgte entwicklungsrichtigung hin zu einem 'application framework' - und das ganz ohne typoscript ;-)
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“