Seite 1 von 1

Beachten der Sicherheiten...

Verfasst: 14.02.2005 19:26
von Lord_Femto
Ich habe mal ne frage bezüglich der sicherheit in scripten.

gibt es außer der magic_quotes_off funktion noch irgendwas wichtiges in bezug auf sicherheit zu beachten?

Verfasst: 15.02.2005 09:32
von Seether
Oja, aber die meisten Sachen kann man Dir nicht im Vorhinein sagen, die treten erst auf wenn Dein Script fertig ist. Wenn Du z.B. Formulareingaben direkt an die DB weitergibst kann damit ganz schöner Schabernack getrieben werden...


S.

Verfasst: 15.02.2005 10:22
von larsneo
es gibt sicherlich eine ganze menge an sicherheitsrelevanten dingen für 'sauberes' coding (nicht umsonst treten immer wieder schwachstellen in software-produkten auf)
einen guten einstieg bieten in aller regel die coding guidelines für verschiedene projekte, bei postnuke haben wir das beispielsweise unter *klick* (bzw. ausführlicher aber auf englisch unter *klack*) zusammengefasst.

Verfasst: 15.02.2005 13:37
von Blutgerinsel
auch register_globals = on sollte man auch tunlichst vermeiden. Wurde u.A. auch nicht umsonst in neueren Versionen standardmäßig auf off gesetzt.....

Des weiteren die Verwendung von globalen Variablen weitestgehend vermeiden.

Mod_rewrite zu verwenden ist sicherlich auch nicht schlecht....wenn man die Get Variablen nicht sieht ist es schwieriger herauszufinden wo das jeweilige Script liegt und was für Parameter es dort gibt etc.

Verfasst: 15.02.2005 23:58
von PhilippK
Merke: ein sicheres Skript entsteht nicht durch die Konfiguration der php.ini - ein gutes Skript ist unter jeder PHP-Konfiguration sicher. Die Einstellungen in der php.ini sollten nur die Fahrlässigkeit einiger Programmierer heilen ;-)

Ansonsten gilt: selbst drauf achten, Werte prüfen, achten, dass es keine undefinierten Werte gibt, auf die Anführungszeichen achten, ...

Gruß, Philipp

Verfasst: 16.02.2005 00:20
von Blutgerinsel
PhilippK hat geschrieben:Ansonsten gilt: selbst drauf achten, Werte prüfen, achten, dass es keine undefinierten Werte gibt, auf die Anführungszeichen achten, ...
Mit anderen Worten die McMurphy Computer Laws beachten und von hirnlosen DAUs ausgehen und nichts dem Zufall überlassen....

Naja PHPBB setzt sogar error_reporting anders :roll:

Verfasst: 16.02.2005 00:36
von Dennis63
ich verwende sehr gerne

htmlspecialchars() auf ALLE Variablen, die ich ins Script rein bringe. Somit bin ich alle HTML-Zeichen, JS usw aus GET,POST,oder Cookie usw los.

Für ALLE MySQL-Abfragen gebe ich dann nochmal auf ALLE Variablen direkt vor der SQL-Anweisung ein mysql_escape_string() auf die Variablen und diese vor schädlichem Code zu befreien, der evtl dennoch durch htmlspecialchars() gekommen ist (z.B. mittels urlencode()).

Ich hoffe mal, damit sind meine Scripte sicher. Wenn nicht, bin ich offen für Tipps...

Grüße
Dennis

Verfasst: 18.02.2005 21:42
von Lord_Femto
globalen Variablen nutze ich eh nicht,
werte prüfen und gegebenfalls zuweisen habe ich gemacht,
htmlspecialchars() bei übergabe nutzen,
mysql_escape_string() werde ich mir noch mal angucken.

danke vielmals vorweg.

eine andere frage. magic_quotes hängt doch bei dem übermitteln von post, get und cookie noch ein / an, oder?

wann muss ich dann beim definieren der variabeln stripslashes verwenden?
phpbb verwendet auch nicht bei jeder auswertung stripslashes, oder irre ich mich da?!?