Haegar hat geschrieben:Kann mir einer bitte mal ne IP Adresse erklären?
Was bedeuten denn die einzelnen Abscnitte?
Hab mal gehört irgendwas mit Stadt oder so
z.b bei der hier 84.131.104.22
IP addressiert einen Rechner in einem Netzwerk und wird auf Layer 3 geroutet (Network).
Mal ganz grob:
Die IP Adresse wie du sie kennst IPv4 besteht aus 4 Abschnitten und ist im Ursprung eine binäre Kette und wird durch die sogenannte AND Operation die Router durchführen zusammengerechnet um das jeweilige Subnet herauszufinden.
Diese IP Adresse wird in 4 Klassen eingeteilt A,B,C,D
Class E ist experimentiell
Wenn man sich das erste Oktett anschaut also 84
lässt sich sagen das es sich um eine Class A IP Adresse handelt:
Weil sie innerhalb 1-126 liegt
Class A 1 - 126
Class B 127 - 191
Class C 192 - 223
Class D 224 - 255
127.0.0.1 ist reserviert als Loopback
255 ist reserviert für Broadcasts
0 ist reserviert für das ansprechen eines Netz
192 als auch 172 wird nicht geroutet , da diese für private Netzwerke reserviert sind. Also eine Class C und Class B Adresse
Das Standard Subnetz für Class A ist 255.0.0.0
Demnach wird das Okett vollständig als Netzadresse verwendet die restlichen 3 Oketten werden für die Clients verwendet
Mit einer Subnetmaske lassen sich kleinere Netze erstellen -> Stichwort Bits entlehnen aber das führt jetzt zu weit......
Und wie sicher kann ich mir sein,..das mehrere beiträge von ein und der selben person geschrieben wurden,..wenn 84.131.xxx.xx
gleich sind?
Auch ist p54837457.dip.t-dialin.net immer gleich ,..bis auf ein paar nummern vorne.
Das rührt daher das es in einem Netzwerk Proxy Server geben kann. Die Applikation hat u.A. die Aufgabe ein Netzwerk über einen Proxy Server mit dem Internet zu verbinden. Das heisst alle interne Internet Anfragen werden an den Proxy Server geleitet, welcher dann die entsprechende Seite soweit vorhanden aus seinem Cache lädt oder aber mit der Website direkt kommuniziert. Intern verarbeitet er welcher Client was gewollt hat und schickt dann die entsprechenden Pakete an den jeweiligen Client.
Aufgrunddessen hat er dann folglich eine IP-Adresse nach aussen.
Kann ich da sicher sein das es immer ein und die selbe person war?
Nein dahinter können sich beliebig viele Clients verbergen. Wenn du die IP bannst welche oft statisch ist könntest du ein komplettes Netzwerk von 200 Rechnern sperren deine Seite zu verwenden.
Den Hostnamen als auch die IP Adresse die du ansprichst wird i.d.R. vom ISP (Internet Service Provider) dynamisch zugewiesen. D.h. bei einer neuen Einwahl findet eine neue Zuordnung statt. Jedoch kann man aus dem Internet den eigenen Rechner immer ansprechen wenn man einen DNS Namen regelmäßig mit einer neuen IP updatet. Dafür gibts die Dienste DynDNS oder no-ip.com.
Welcher mein Router jedes mal aktualisiert
