Seite 1 von 1

Darstellung in Mozilla anders als beim IE

Verfasst: 22.02.2005 15:43
von DarkMan32
Ich weiß, dass das jedem klar ist (also siehe Überschrift), aber ich habe irgendwie eine völlig komische Darstellung im IE. Ich habe ein wenig eine Startseite geschrieben, und da stellt der Mozilla alles so da wie ich es mir vorgestellt hatte (als vom logischen Aufbau her ) aber der der IE spinnt rum.
Also ich habe auf meiner Startseite eine Tabelle für die Struktur gewählt (hier der Body) [schematisch]:

Mozilla (richtig)

http://img.photobucket.com/albums/v238/ ... ozilla.gif

IE (falsch)

http://img.photobucket.com/albums/v238/ ... ele/IE.gif

Also der IE verschiebt die Zelle Login ganz nach unten und macht nicht die hohe der letzten Zelle variabel zum Inhalt rechts größer.

Die angegebenen Daten:

Gesamte Table 100% keine Höhe

Zelle "navi" Höhe und Breite

Alle Zellen unter Navi nur die Höhe außer bei Zelle "Zum Forum", dort gar nichts.

Außerdem variert die breite der linken Hälte (also die Navi spalte), nach dem man die Seite aktualisiert hat wird eine andere breite angezeigt, obwohl ich im Code die Breiten und Höhen eindeutig festgelegt habe...

Ich hoffe jemand kann mir helfen :/

Größere Grafiken bitte nur als Link; Leuchte

Verfasst: 22.02.2005 16:23
von The Lord of Programming
Zeig doch mal ein bisschen Code ;)
Dann können wir dir schon eher helfen.

Verfasst: 22.02.2005 17:43
von Dennis63
Tabellen werden breiter, wenn zu viel Text drinne ist.

Tabellen werden breiter/schmaler, wenn alle Breitanangaben zusammen nicht 100% (oder genau so viele px wiede sein müssen) ergeben.

Tabellen werden breiter, wenn man mit colspan arbeitet (Zellen die ohne colspan sind, bekommen die Breite des Textes, der in der Zelle mit colspan steht)
Tabellen werden höher, wenn man mit rowspan arbeitet (selbes Problem wie bei Colspan).


Lösung: Arbeite OHNE colspan und OHNE rowspan, packe dafür ne neue Tabele in die eine Zelle der 1. Tabelle.

Grüße
Dennis

Verfasst: 22.02.2005 17:58
von Blutgerinsel
Dennis Böge hat geschrieben: Tabellen werden breiter/schmaler, wenn alle Breitanangaben zusammen nicht 100% (oder genau so viele px wiede sein müssen) ergeben.

Tabellen werden breiter, wenn man mit colspan arbeitet (Zellen die ohne colspan sind, bekommen die Breite des Textes, der in der Zelle mit colspan steht)
Tabellen werden höher, wenn man mit rowspan arbeitet (selbes Problem wie bei Colspan).
colspan verbindet Spalten
rowspan verbindet Zeilen

Es müssen nicht zwangsläufig Table für das Design verwendet werden es gibt auch CSS :wink:

www.css4you.de

Verfasst: 22.02.2005 19:03
von Dennis63
Blutgerinsel hat geschrieben:colspan verbindet Spalten
rowspan verbindet Zeilen
Trotzdem wird eine Zelle scheinbar ohne Grund breiter, wenn ich irgendwo anders colspan verwendet habe.

Grüße
Dennis

Verfasst: 22.02.2005 19:22
von Blutgerinsel
Dennis Böge hat geschrieben: Trotzdem wird eine Zelle scheinbar ohne Grund breiter, wenn ich irgendwo anders colspan verwendet habe.

Grüße
Dennis
hmm vielleicht bei leeren Zellen die nicht mit dem HTML Platzhalterzeichen gefüllt sind ? reine Vermutung

Verfasst: 22.02.2005 19:47
von Dennis63
Nö.

Code: Alles auswählen

<table border="1" width="800" > 
  <tr>
    <td colspan="2">
      111111111111111111111111111111111111
111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111
    </td>
  </tr>
  <tr>
    <td width="10">
      1
    </td>
    <td>
      234567890
    </td>
  </tr>
</table>
Das ist so ein Beispiel, wo die 1.Zelle in der 2. Spale keine 10 px breit ist, sondern bestimmt 100 px...

Sowas passiert bestimmt auch bei den Höhen. Opera zeigt obiges auch anders an als der IE.

Grüße
Dennis

Verfasst: 23.02.2005 00:00
von Amlor
versuch über w3c alles in xhtml 1.0 zu schreiben.. ich hab meine seiten so gut auf alle 4 browser (alle in ca 2 versionen) anzugleichen.. ansonsten stimmt ie interpretiert tabellen anders als ns/fb/mo bzw als opera.. damit muss man leben.. so lang du es nicht auf xhtml umschreibst, wirst es nicht ändern können und selbst da kannst du kein 100%ig gleiches bild erreichen (siehe serpieri.de design).. muss man mit leben.. ansonsten hilft wirklich nur noch css.. (wobei ja.. auch da gibt es nachteile)

Verfasst: 23.02.2005 00:38
von Blutgerinsel
@Dennis: Das mit den vielen 1er ist schon etwas übertrieben......
Schließlich sollte man in einem Gästebuch z.b. wordwrap(); als auch eine Zeichenlimitierung integriert haben......

Wieviele Kiddies da draussen fügen 5000 Zeichen als Eintrag ein.....
Mit Tables wird das zumindest umgebrochen wenn es entsprechend fest gesetzt wurde. Bei CSS wird es normal aus dem Bereich überlappen......

Alles hat seine Vor- und Nachteile....

Jedoch im Grunde ziehe ich CSS einem Table Layout vor. Was aber auch in ein paar Ecken Probleme macht.....

Aber wie es so schön heisst "Das Leben ist fies und ungerecht".....

Verfasst: 23.02.2005 11:11
von shwepsi
Blutgerinsel hat geschrieben:@Dennis: Das mit den vielen 1er ist schon etwas übertrieben......
Schließlich sollte man in einem Gästebuch z.b. wordwrap(); als auch eine Zeichenlimitierung integriert haben......

Wieviele Kiddies da draussen fügen 5000 Zeichen als Eintrag ein.....
Mit Tables wird das zumindest umgebrochen wenn es entsprechend fest gesetzt wurde. Bei CSS wird es normal aus dem Bereich überlappen......

Alles hat seine Vor- und Nachteile....

Jedoch im Grunde ziehe ich CSS einem Table Layout vor. Was aber auch in ein paar Ecken Probleme macht.....

Aber wie es so schön heisst "Das Leben ist fies und ungerecht".....
Das liegt wohl daran das die Browser alle Sachen unterschiedlich weit interpretieren.
der IE unterstützt CSS2 ... aber nur teilweise *filter deut*
und eine recht interessante Fehlerkorrektur
der Mozilla kämpft sogar noch mit CSS 1 (hr farblich ändern)
der Opera hat eine schlechte Fehlerkorrektur und CSS weiss ich nicht was er da bastelt .. er kann einige Befehle aus beiden Richtlinien

genauso sieht es mit den HTML / XHTML Standards aus

PS: @Blutgerinsel: danke für den Tipp mit & im Link, nun ist meine Seite angeblich fehlerfrei ...
aber perfekt arbeitet der validator auch nicht, der meckert ein fehlendes /html nicht an... naja egal