Seite 1 von 2

html in PHP

Verfasst: 01.03.2005 12:39
von feuerteufel
Hallo Leute,
habe da mal eine (vielleicht Dumme) Frage.
Ist es möglich eine bestehende Homepage die in HTML geschrieben ist, umzuwandeln in einer PHP datenbank ?

Gruß der feuerteufel

Verfasst: 01.03.2005 12:43
von Blutgerinsel
Wozu sollte man ein bestehenden HTML Code in einer Datenbank speichern wenn er ohnehin über das Filesystem vorhanden ist ?

Nehme PHP wenn du einen dynamischen Content erstellen willst ala Gästebuch, Newssystem, Blog etc.

siehe auch www.schattenbaum.net

Verfasst: 01.03.2005 13:54
von Martin Truckenbrodt
Hallo,
Du kannst alle Dateien in *.php umbenennen und die Hyperlinks innerhalb der Seite entsprechend ändern, sofern Dein Webspace PHP unterstützt (Aber sonst wärst Du ja nicht hier! :) ).
Eine nette Sache ist es z.B. Framesets durch per include eingebundene Navigationsleisten zu ersetzen. So kann man die Seite browsereinstellungsunabhängig machen.

Gruß Martin

Verfasst: 01.03.2005 13:56
von feuerteufel
Martin Truckenbrodt hat geschrieben:Hallo,
Du kannst alle Dateien in *.php umbenennen und die Hyperlinks innerhalb der Seite entsprechend ändern, sofern Dein Webspace PHP unterstützt (Aber sonst wärst Du ja nicht hier! :) ).
Eine nette Sache ist es z.B. Framesets durch per include eingebundene Navigationsleisten zu ersetzen. So kann man die Seite browsereinstellungsunabhängig machen.

Gruß Martin
Ja mein Webspace unterstützt PHP.
Kann ich den mit PHP meine Bilder mehr schützen als im HTML Format ... das wäre der Grund warum ich zu PHP wechseln würde?

gruß der feuerteufel

Verfasst: 01.03.2005 13:58
von Martin Truckenbrodt
Hallo,
Deine Bilder schützt erst einmal das coppyright. Vom Bilder durch php erzeugen habe ich keine Ahnung.

Gruß Martin

Verfasst: 01.03.2005 14:08
von Blutgerinsel
feuerteufel hat geschrieben:Kann ich den mit PHP meine Bilder mehr schützen als im HTML Format ... das wäre der Grund warum ich zu PHP wechseln würde?

gruß der feuerteufel
HTML ist eine Auszeichnungssprache, PHP eine serverseitige Skriptsprache....

Das einzige was du tun kannst ist ein Dir was nicht im Web zugänglich ist deine Bilder abzulegen und das Bild via header(); und fread(); aus dem Filesystem lesen und dem Client übermitteln damit kann ein Client authentifiziert werden.....

Abgesehen davon alles was ich an HTML erhalte kann ich zu deinem Nachteil verwenden da HTML nicht für Verschleierung und Schutz gedacht wurde.

Ach ja zum Thema Frames....In Insider Kreisen gelten Frames als verpönnt unter jede Seite die das verwendet wird als Kiddiepage eingestuft. Soviel zu wer braucht Frames.....

Frames würde ich nur für externe Links z.B. verwenden um z.B. in der Kopfzeile an meine Seite und an die Tatsache das ich für diese Links nicht verantwortlich bin zu erinnern.......

[edit]
Beim Uploaden eines Bildes könntest du ein Wasserzeichen einfügen. Allerdings sollte dies gecached ablaufen, d.h. nicht jedes mal beim Seiten Besuch generiert werden da die GD Libary Performancefressend wirkt und im schlimmsten Fall der Webhoster diesen Prozess killt.
[/edit]

Verfasst: 02.03.2005 00:19
von Kermit
Blutgerinsel hat geschrieben: Ach ja zum Thema Frames....In Insider Kreisen gelten Frames als verpönnt unter jede Seite die das verwendet wird als Kiddiepage eingestuft. Soviel zu wer braucht Frames.....
Das sind mal wieder diese "Insider" die alles verteufeln was nicht in ihre meinung hinein passt.
Die Verwendung von Frames hat doch überhaupt nichts mit dem Inhalt der Page zu tun....

Ist ungefähr gleich qualifiziert wie: "Wer keine grüne Jean trägt ist von gestern" ...

Verfasst: 02.03.2005 01:12
von Blutgerinsel
Kermit hat geschrieben: Das sind mal wieder diese "Insider" die alles verteufeln was nicht in ihre meinung hinein passt.
Die Verwendung von Frames hat doch überhaupt nichts mit dem Inhalt der Page zu tun....

Ist ungefähr gleich qualifiziert wie: "Wer keine grüne Jean trägt ist von gestern" ...
Ich bilde mir meine eigene Meinung und diese ist nunja negativ im Hinblick auf Frames da ich für diese u.A. nur einen speziellen Anwendungszweck entdecken kann. Da aber meine Meinung unter den Profi Webdesigner (nicht Kiddie/Praktikanten) gleich ist kann die Meinung ja nicht falsch sein.

Zumal normales HTML und CSS völlig ohne Frames zurechtkommen :roll:

Gewiss für private Webpages sind Frames durchaus praktikabel aber für Geschäftsseiten wirkt dies unserös bis gar umodern.

Das ein paar Werbefirmen die sich auch für Webdesign interessieren aber nicht mal valides HTML schreiben können ist wieder eine andere Sache...

Jedenfalls werde ich das tun was ich für gut halte und du wirst selbiges tun. Es lebe die Tolleranz :wink:

Verfasst: 02.03.2005 01:20
von D@ve
Das sind mal wieder diese "Insider" die alles verteufeln was nicht in ihre meinung hinein passt.
Die Verwendung von Frames hat doch überhaupt nichts mit dem Inhalt der Page zu tun....

Ist ungefähr gleich qualifiziert wie: "Wer keine grüne Jean trägt ist von gestern" ..
Das stimmt nicht ganz. "Wer im Sommer bei 40 Grad im Schatten eine grüne Pelzjacke trägt ist von gestern " Würde trifft die Sache schon eher.
Das hat nichts mit "Insider" oder "Nicht-Inseider" zu tun und auch nichts mit persönlicher Meinung...
Frames haben:
a) NUR Nachteile (sowohl für den User, für die Suchmaschine und für den Webmaster)
b) KEINE Vorteile die man nicht auch anders lösen könnte...

Gruß, Dave

Verfasst: 02.03.2005 10:22
von tallman
Ja, ich kann meinen beiden Vorredner nur Recht geben!
Abgesehen davon, dass man mit Frames soviele hässliche Balken mitten in der Website hat, kann man nur maximal 2 Inhalten in 2 Frames ändern.
Und man hat mehr Probleme, als würde man es auch anders Regeln!

Mein Tipp:
Wer nicht PHP erfahren ist, trotzdem aber eine Seite ohne Frames machen will. Sollte jede einzelnen Teil (also die Inhalte die sich hinter jedem Link befindet) der Seite komplett (von <html> bis </html>) machen und nie Frames benutzen.

mfg