Seite 1 von 1

Umfrage: Wie erstellt ihr Mods?

Verfasst: 05.03.2005 11:16
von saerdnaer
Hi

wie erstellt ihr Mods?
Erstellt ihr für jeden Mod ein eigenes phpBB oder schreibt ihr einfach eure Änderungen in eine Textdatei?
Bitte möglichst genaue Angaben... ;-)

ah

Verfasst: 05.03.2005 16:57
von Leuchte
Ich habe lokal meine 2, 3 phpBBs die ich zum testen und einbauen nehme.
Zuerst Änderungen einbauen so wie ich sie mir vorstelle und gleichzeitig in eine Datei notieren. Das Endergebnis in eine Modanleitung bringen und abschliessend noch einmal einbauen.
So fallen mir die meisten Fehler auf, wobei es nie 100%ig ist.

Verfasst: 09.03.2005 15:30
von AmigaLink
Ich habe lokal meine 2, 3 phpBBs die ich zum testen und einbauen nehme
Dito :)
Wobei ich zuerst die Boards modde die ich selber im Netz habe. Wenns lokal läuft wirds ins Netz gestellt und wenn dort keine weiteren Probleme erkennbar sind, wird die installationsanleitung geschrieben, wofür ich ihn evtl. noch in ein nacktes phpBB einbaue. :)

Verfasst: 09.03.2005 15:32
von Leuchte
Wobei ich zuerst die Boards modde die ich selber im Netz habe
Dann würde ich in meinem Forum ne Menge unnütze Mods haben 8)

Verfasst: 09.03.2005 16:16
von fanrpg
Also ich gucke mir die Dateien an schreibe das in eine Textdatei dann ändere ich das in der Datei und teste! Falls es net klappt lad ich wieder die Sicherheitskopie hoch und begin vom neuem! Und ich benutze immer das selbe phpBB wo mein Hauptforum drauf liegt!

Verfasst: 10.03.2005 18:08
von saerdnaer
so, dann mal wie ich das mache:
da ich fast nur große mods habe, hab ich mir da ein system zurecht gelegt:
ich nehme mir ein aktuelles frisches phpbb und kopiere mir das in nen neuen ordner
dann modifiziere ich die kopie entsprechend nach meinen vorstellungen und teste das dann noch entsprechend.
anschließend erstelle ich mir eine diff zwischen dem orginalen und der kopie.
dieses diff konvertiere ich dann mit einem speziell geschrieben script grob in ne mod anleitung
anschließend schaue ich die modanleitung nochmal durch und mach dann teilweise aus nem replace ein in line find/add usw.
das kovertierungsscript schreibt mir auserdem eine stapelverarbeitungsdatei mit der ich alle neuen dateien in einen neuen order kopiere.
dann kommt noch die anleitung in den ordner mit rein das ganze wird gepackt schließlich veröffentlicht.

mfg ah

Verfasst: 11.03.2005 16:11
von easygo
Für mich stellt sich nur die Frage:

Wie entstehen wirklich sinnvolle (und zwar
für die phpBB Gemeinde sinnvolle) Mods?

Jo, weil manchmal denk ich, das mit den Mods
muss wohl ne neue Sportart sein...

Verfasst: 11.03.2005 17:11
von AmigaLink
Leuchte hat geschrieben:
Wobei ich zuerst die Boards modde die ich selber im Netz habe
Dann würde ich in meinem Forum ne Menge unnütze Mods haben 8)
*LOL* Ich hab ja noch nicht so viele erstellt wie du. ;) Und sie sind (von kleinen snipets mal abgesehen) auch in erster linie aus eigener not entstanden. :)
easygo hat geschrieben:weil manchmal denk ich, das mit den Mods
muss wohl ne neue Sportart sein...
Den eindruck hab ich allerdings manchmal auch. :-?

Verfasst: 18.03.2005 21:49
von mad-manne
saerdnaer hat geschrieben:Bitte möglichst genaue Angaben... ;-)
Aber gerne doch :grin:

Ich habe zunächst mal als lokale Entwicklungsumgebung XAMPP, darauf dann diverse VirtualHosts unter anderem einmal

Code: Alles auswählen

http://www.vanilla-phpBB.local
  und
http://www.modding-phpBB.local
--> diese Adressen werden über die hosts-Datei auf die loopback-IP 127.0.0.1 aufgelöst. Zu dem phpBB-vanilla Ordner komme ich später nochmal ...

Im Ordner für's phpBB-MODding habe ich erstmal einen Vorlage-Ordner _mod-start in dem ein aktuelles vanilla-phpBB "sitzt". In diesem Verzeichnis gibt es auch einen Ordner _sql-dumps, in dem ein Datenbank-Dump zu diesem Start-Board gespeichert ist.
Das Start-Board hat gleich mal eine Batterie an Kategorien, Foren und Usern mit verschiedenen Funktionen(Admins, Moderatoren, Gruppen + normale User) damit ich je nach Bedarf gleich genug Beispieldaten habe um die meisten Sachen direkt auszutesten.
Ausserdem ist auch gleich eine Projektdatei meines(noch) aktuellen Editors Homesite 4.5 in diesem Ordner.

Wenn ich also ein neues MOD starte, ziehe ich eine Kopie dieses Ordners, gebe dem kopierten Ordenr einen möglichst sinnvollen Namen, nenne die Homesite-Projektdatei um und lege dann mittels phpMyAdmin auf meinem lokalen mySQl-Server eine neue Datenbank mit einem ebenfalls möglichst sinnvollen Namen an. Alle MODding-Datenbanken fangen zur besseren Übersicht mit dem Prefix modphpbb- an. Nun dumpe ich in die leere neue Datenbank mit dem Namen modphpbb-neuesmod, die Beispieldaten meines Startboards und passe danach noch eben einige Werte der phpbb_config-TABELLE an ...
  • cookie_name = mod_modname
  • script_path = neuer Ordnername
Danach rufe ich dann das neue Board unter http://www.modding-phpBB.local/neuerOrdnername im Browser auf und melde mich als Admin an und verändere dann noch den Namen und die Beschreibung des Boards passend zu dem neu zu entwickelnden MOD.

Dann wird nochmal ein mySQl-dump der neuen DB gemacht und in den _sql-dumps-Ordner des neuen Projekt-Ordners gespeichert.
Von diesem Ordner wird jetzt bevor ich anfange zu MODden eine Kopie gezogen und als Modname-unmodded in einem separaten Ordner abgelegt.

Dann wird gecoded was das Zeug hält :P

Am Ende wird dann eine Kopie des geMODdeten Ordners als Modname-modded in den vorherigen separaten Ordner abgelegt. Dieser separate Ordner heisst übrigens !!makeMOD-files :wink:

Dann fängt die Handarbeit an. Ich habe mal mit smithy_dll's MOD-Studio rumgespielt, aber die Ergebnisse sind zwar auf den ersten Blick beeindruckend, aber bei komplexen MODs ist es doch überfordert und es dauert länger rauszufinden, was richtig und was falsch ist, als das Ganze auf meine Art zu erledigen ...

==> Ich benutze dazu WinMerge und kann damit erstmal alle selbst erstellten zusätzlichen Dateien ermitteln, sowie danach alle veränderten Core-Dateien durchgehen und die Änderungen ermitteln. Dabei habe ich durch die Handarbeit gleich den Code vor Augen und kann versuchen direkt möglichst gute FINDS zu bestimmen. Alle MOD-Anweisungen kopiere ich dann direkt in eine passende Template-datei, die ich wiederum mit meinem Editor Homesite bearbeite. Alle gültigen Aktionen(FIND / AFTER, ADD / etc.) sind in Homesite als Code-Snippets abgelegt und somit schnell zur Hand.

Die fertige MOD-Anleitung wird dann erstmal durch den Validator geschickt ...

Wenn das ohne Fehler geklappt hat, kommt mein oben erwähnter http://www.vanilla-phpBB.local - Ordner ins Spiel:
Darin befinden sich diverse Testinstallationen von phpBB und zwar wie folgt:
  • Basic phpBB = aktuelles vanilla phpBB
  • MultiLanguage phpBB = aktuelles vanilla phpBB mit 3 Sprachen
  • MultiTemplate phpBB = aktuelles vanilla phpBB mit 1 zusätzlichem Style
  • Heavily MODded phpBB = aktuelles phpBB mit ca. 25 MODs
  • Categories Hierarchy = siehe Link
All diese Boards sind mittels RAR in einem Backup-Ordner gepackt und für jedes besteht innerhalb des Archivs auch ein passender SQL-dump um das Board nach meinen Tests wieder jungfräulich zu machen.

Nun wird nämlich mein MOD-file mittels EasyMOD auf all diesen Boards getestet um mögliche Fehler zu finden und evtl. das MOD-File nochmals nachzubessern.

Die grössten probleme in Bezug auf easyMOD gibt's natürlich bei dem MultiTemplate-Board, da hier einfach FINDs in tpl-Dateien meist versagen.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu ausführlich, aber es war mir eine grosse Freude meine Strategien hier offenzulegen :lol:

Grüsse aus dem Pott,
Manne.

Verfasst: 24.03.2005 20:33
von AmShaegar
höchst beeindruckend, da lässt sich echt nichts anderes zu sagen. :o