Seite 1 von 2

"php Datei zum Download bereitstellen"

Verfasst: 01.04.2005 01:13
von Matzelein
Hallo!

Hier steht ja, wie man eine php-Datei zum Download bereitstellt.

Die Anleitung gefällt mir gar nicht, da es ewig dauert, bis man sich im Code zurechtgefunden hat.

Demo (index.txt): index.txt

So, sucht da mal irgendwas, es fällt einem schwer.

Ändert die Beschreibung doch so, dass man die Dateien nicht in .txt umbenennen soll, sondern in .phps.

Demo (index.phps): index.phps

So spricht automatisch der Parser an und das ganze ist schön übersichtlich und man quält sich nicht beim Suchen herum.


Falls ihr auch der Meinung seid (wovon ich eigentlich überzeugt bin), dann ändert das doch bitte in der Knowledge-Base oder ergänz es.

Verfasst: 01.04.2005 01:18
von mad-manne
Falls ihr auch der Meinung seid (wovon ich eigentlich überzeugt bin), dann ändert das doch bitte in der Knowledge-Base oder ergänz es.
Sieht erstmal gut aus ... aber worauf basiert das Ganze?
--> Bist du sicher, das jeder Webserver eine phps-datei mit derartigem Syntax-Highlighting ausliefert?

Wenn das so ist, würde ich mich allerdings auch diesem Vorschlag anschliessen .. es liest sich einfach deutlich besser 8)

Gruss,
Manne.

Verfasst: 01.04.2005 01:46
von Matzelein
mad-manne hat geschrieben:Sieht erstmal gut aus ... aber worauf basiert das Ganze?
--> Bist du sicher, das jeder Webserver eine phps-datei mit derartigem Syntax-Highlighting ausliefert?
Soweit ich weiß, ist das ganze in php implementiert (parse_string()), sollte also überall gehen, wo php installiert ist und das ist zwangsweise für ein Forum notwendig. ;)

Verfasst: 01.04.2005 01:46
von Acid
Die zweite Variante sieht zwar "schicker" aus ;).. jedoch geht es uns (bzw. oder v.a. mir) bei der Bereitstellung einer txt-Variante der jeweiligen php-Datei nicht um Lesbarkeit sobald man die Datei (z.B. eine *.phps) anklickt, sondern um Verfügbarkeit.
Sprich, ich benötige zur Begutachtung eines gewissen Code-Blocks oder zur Suche nach dem Fehler in Zeile xx kein Syntax-Highlighting (..da ich den Inhalt i.d.R. sowieso in meinen Editor kopiere).

Dennoch könnte man den Vorschlag umsetzen.

Verfasst: 01.04.2005 01:48
von Matzelein
Acid hat geschrieben:..da ich den Inhalt i.d.R. sowieso in meinen Editor kopiere
Das müsstest du so eigentlich dann nicht mehr machen, wenn du es aufgrund des Syntax-Highlightning gemacht hast. Außer du hast einen Editor, der Code-Folding etc. beinhaltet, dann ist das natürlich was anderes.


(An einem Editor, der Code-Folding bietet, wäre ich interessiert, nur so nebenbei ;) )

Verfasst: 01.04.2005 01:52
von Acid
Mein Editor hat ka Syntax-Highlight-Funktion.
(Wer brauch sowas?:wink: )

Ich kopiere es deswegen i.d.R. in den Editor, um´s gleich anzupassen oder um entsprechende Zeilen zu finden.

Verfasst: 01.04.2005 01:55
von Matzelein
Achso, mein Editor ist für alle Webdokumente, von html über php bis zu xml & Co, auch mit Syntax-Highlightnig, nur Code-Folding kann er nicht, naja, gehört auch nicht zum Thema, warten wir mal, was der Admin dazu sagt.

Verfasst: 01.04.2005 07:02
von PhilippK
Zum Anschauen sieht's zwar nett aus - nur praktikabel ist das nicht. Normalerweise wenn ich eine Datei brauche, wird die runtergeladen und dann meist durch WinDiff gejagt - so sehe ich sofort die Änderungen, die gegenüber der Original-Version gemacht wurden. Ein Pre-Highlighted-HTML-Dokument bringt mir recht wenig...

Gruß, Philipp

Verfasst: 01.04.2005 08:57
von Christian_W
Ich bin nicht überzeugt, dass jeder Server das highlighten unterstützt. Vor allem die Freehoster schalten viele Funktionen ab.
Zudem kopiere auch ich den Code in meinen Editor. Oder ich speichere die Datei und vergleiche sie mittels diff mit dem original. Manchmal kopiere ich sie sogar in ein Testboard um den Fehler beheben zu können.
Ziel dieser Lösung ist an die ungeparste Version der fehlerhaften Datei zu kommen.
btw. Was passiert mit einer Datei mit Parse-Error? Was macht der PHP-Highlighter daraus?
Evtl. enstehen Fehler die im Original gar nicht vorhanden sind.

Gruß Christian

Verfasst: 01.04.2005 09:27
von mad-manne
Christian_W hat geschrieben:Ich bin nicht überzeugt, dass jeder Server das highlighten unterstützt.
GENAU ... das hatte ich weiter oben auch schonmal angemerkt ...
mad-manne hat geschrieben: ... aber worauf basiert das Ganze?
--> Bist du sicher, das jeder Webserver eine phps-datei mit derartigem Syntax-Highlighting ausliefert?
Die Frage worauf das beruht habe ich mittlerweile halbwegs ergooglen können, aber ich würde jetzt defintiv davon ausgehen, dass dies so wie auch Christian anmerkt nicht auf jedem Server klappt.
mad-manne hat geschrieben:Wenn das so ist, würde ich mich allerdings auch diesem Vorschlag anschliessen .. es liest sich einfach deutlich besser 8)
Wie Christian ebenfalls anmerkt, könnte es sein, dass der Parser bei sehr groben Syntaxfehlern "stehen" bleibt und nicht die vollständige Datei an den Browser schickt.
Insofern ist wohl trotz des auf den ersten Blick angenehmen Layouts, die bestehende Lösung mit der *.txt-Datei am besten und eben beizubehalten.

Wenn ich versuche zu helfen kopiere ich mir die Dateien ja schliesslich auch in meinen Editor und da habe ich dann ja mein SyntaxHighlighting so wie ich es liebe und brauche :D

Gruss,
Manne.