Seite 1 von 2

Probleme mit laden des php-modul von Apache

Verfasst: 06.04.2005 13:34
von DeDick
Achtung Newbie :oops:

Versuche mir ein Forum lokal zu installiere.
Nachdem ich, wie ich meine, genau nach anleitung vorgegangen bin,
meckert Apche jedoch: "kann modul nicht finden" obwohl es genau wie
in der hpptd.conf zu finden ist.
(zumindest die Verweisung auf die php4apache.dll stimmt)
In meiner vers. von php (4.3.11) kann ich auch keine
php.ini-optimized finden.

Hat da wer ne Idee ???
Falls ich eine gute FAQ dazu übersehen habe bitte posten

Bye
DD

Verfasst: 06.04.2005 15:29
von QCO
1) Überprüf deine Pfade alle nochmal. Alle richtig? Sind die Schrägstriche richtig rum?
2) Diese Meldung kommt auch, wenn andere Dateien fehlen bzw. nicht gefunden werden. Hast du wie in der Installationsanleitung von PHP steht, die php4ts.dll an einen passenden Ort kopiert?
The CGI and CLI binaries, and the web server modules all require the
php4ts.dll (php5ts.dll) file to be available to them. You have to make
sure that this file can be found by your PHP installation. The search
order for this DLL is as follows:

* The same directory from where php.exe is called, or in case you
use a SAPI module, the web server's directory (e.g. C:\Program
Files\Apache Group\Apache2\bin).
* Any directory in your Windows PATH environment variable.

To make php4ts.dll / php5ts.dll available you have three options: copy
the file to the Windows system directory, copy the file to the web
server's directory, or add your PHP directory, C:\php to the PATH. For
better maintenance, we advise you to follow the last option, add
C:\php to the PATH, because it will be simpler to upgrade PHP in the
future. Read more about how to add your PHP directory to PATH in the
corresponding FAQ entry.
3) Wenns trotzdem nicht klappt, dann probier mal den XAMPP, das ist ein Paket aus Apache, PHP, MySQL, Perl und allem anderen, was man braucht um einen kleinen Webserver aufzuziehen. Das ganze schon zusammengebastelt und eingestellt mit einer einfachen Installation.

Verfasst: 06.04.2005 21:53
von DeDick
Danke !!!
Hab es mit xampp ausprobiert !
Nun weis ich leider nicht wo die Datenbank liegt :o
Jetzt meckert der nächste (phpBB) bei der installation
wie folgt: Beim Update der Datenbank trat ein Fehler auf
No database selected


Was muss ich denn in der Datenbankkonfiguration eingeben
wo sich die DB befindet und wie ist der Name usw ?

Habe eben schon ne Stunde das Forum durchforstet,
aber bin wohl mit meiner Kombination Lokaler Rechner und xampp allein :-?

Hat wer noch ne Idee ?

Bye
DD

XAMPP als lokale Testumgebung

Verfasst: 09.04.2005 18:38
von gloriosa
DeDick hat geschrieben:Habe eben schon ne Stunde das Forum durchforstet,
aber bin wohl mit meiner Kombination Lokaler Rechner und xampp allein :-?
Hallo,
alleine bist Du nicht, aber ich kann Dir nur sagen XAMPP ist eine tolle Sache die spitzenmäßig funktioniert und bei meinem Sohn schon seit Version 1.3.xx und bei mir seit Version 1.4.10 im Einsatz ist. :grin: Bisher hatte ich ein Problem (SQL-Syntaxfehler), welches aber innerhalb von ca. 45 Minuten im dortigen Forum endgültig geklärt wurde. :grin:

Verfasst: 09.04.2005 19:28
von QCO
Die Datenbank des XAMPP residiert wohl unter 127.0.0.1, sprich localhost.
Und das musst du dann auch bei der Installation von phpbb als DB-Host eingeben.
Dann musst du noch den Namen einer Datenbank angeben, die du zuvor mittels phpMyAdmin angelegt hast.
Dazu startest du XAMPP (hast du wahrscheinlich schon), gibst im Browser localhost ein und gehst dann auf der erscheinenden Seite auf phpMyAdmin. Und dort kannst du dann eine neue Datenbank anlegen.

Installationsablauf !

Verfasst: 09.04.2005 20:09
von gloriosa
Hallo,
Standardmäßig ist das so :
QCO hat geschrieben:Die Datenbank des XAMPP residiert wohl unter 127.0.0.1,

Die IP ist für den localhost vollkommen Banane, es sei denn Dein Router der auch für das DHCP zuständig ist "heisst" auch so.
QCO hat geschrieben:Und das musst du dann auch bei der Installation von phpbb als DB-Host eingeben.
Nein, wenn ich den XAMPP gestartet habe, und die Sprache ausgewählt habe lege ich mit phpMyAdmin eine Datenbank an. z.B. tomate. Das dazugehörige Installationsverzeichnis heisst bei mir deshalb D:\apachefriends\xampp\htdocs\xampp\tomate. Hier liegen auch alle phpBB 2.0.1x Installationsdateien.
QCO hat geschrieben:Dann musst du noch den Namen einer Datenbank angeben
Installationsablauf :

Der XAMPP wird z.B. über D:\apachefriends\xampp\xampp_start.exe gestartet. Den Start- bzw. Stop-Link habe ich mir auf den Desktop gezogen. Dabei wird auch automatisch der Browser mit der XAMPP - Sprachwahl geöffnet.
Nun Sprache wählen und über den Menuepunkt Tools --> phpMyAdmin die leere Datenbank tomate anlegen. Weiteres Browserfenster oder besser Tab öffnen und mit dem Aufruf http://localhost/xampp/tomate die Installation starten (/install/install.php wird automatisch gefunden) . In die Eingabefelder trage ich Folgendes ein bzw. übernehme die Voreinstellungen (!) :

Datenbank: Host / DSN --------------------: localhost .................. (voreingestellt !)
Name der Datenbank ----------------------: tomate
Datenbank Benutzername-----------------: root
Datenbank Passwort -----------------------: >leer< .................(voreingestellt !)
Prefix für die Tabellen in der Datenbank--: phpbb_ ....... (voreingestellt !)
E-Mail Adresse des Administrators --------: info@info.de
Domainname --------------------------------: localhost ................. (voreingestellt !)
Server Port -----------------------------------: 80 ................................(voreingestellt !)
Scriptpfad -----------------------------------: /xampp/tomate/ .......... (voreingestellt !)
Administrator Benutzername --------------: webmaster
Administrator Passwort ---------------------: xyz
Administrator Passwort [ Bestätigung ] ---: xyz

Danach den Installation abschließen und /install bzw. /contrib löschen und das frische phbBB 2.0.1x aufrufen mit http://localhost/xampp/tomate im Browser.

Incl. Umkopieren der Installationsdateien, leeren der Datenbank (ich verwende eigenlich nur 2 Datenbanknamen) = löschen der Tabellen, und den obigen Eingaben dauert das Einrichten eines "jungfr...." phpBB 2.0.1x keine 5 Minuten. Ich verwende einen 1,6er Centrino mit 1 GB RAM.

Verfasst: 13.07.2005 20:12
von HdZ
Kanns Du mir auch ma helfen? :oops:
MySQL 4.1x is schon länger drauf, hizugekommen sind Apache 2 und PHP4.
Wenn ich versuche das Forum off aufzurufen kommt immer die Fehlermeldung "Could not connect to the database".
Online hats aber funktioniert??

Debug hat folgende Meldung gebracht:

Code: Alles auswählen

Warning: mysql_connect(): Client does not support authentication protocol requested by server; consider upgrading MySQL client in F:\Tools\Apache Server 2.0\Apache2\htdocs\Zeit\db\mysql.php on line 54
phpBB : Kritischer Fehler 

Could not connect to the database
Danke

Re: Installationsablauf !

Verfasst: 13.08.2005 17:45
von naptune
gloriosa hat geschrieben:
Installationsablauf :

Der XAMPP wird z.B. über D:\apachefriends\xampp\xampp_start.exe gestartet. Den Start- bzw. Stop-Link habe ich mir auf den Desktop gezogen. Dabei wird auch automatisch der Browser mit der XAMPP - Sprachwahl geöffnet.
Nun Sprache wählen und über den Menuepunkt Tools --> phpMyAdmin die leere Datenbank tomate anlegen. Weiteres Browserfenster oder besser Tab öffnen und mit dem Aufruf http://localhost/xampp/tomate die Installation starten (/install/install.php wird automatisch gefunden) . In die Eingabefelder trage ich Folgendes ein bzw. übernehme die Voreinstellungen (!) :

Datenbank: Host / DSN --------------------: localhost .................. (voreingestellt !)
Name der Datenbank ----------------------: tomate
Datenbank Benutzername-----------------: root
Datenbank Passwort -----------------------: >leer< .................(voreingestellt !)
Prefix für die Tabellen in der Datenbank--: phpbb_ ....... (voreingestellt !)
E-Mail Adresse des Administrators --------: info@info.de
Domainname --------------------------------: localhost ................. (voreingestellt !)
Server Port -----------------------------------: 80 ................................(voreingestellt !)
Scriptpfad -----------------------------------: /xampp/tomate/ .......... (voreingestellt !)
Administrator Benutzername --------------: webmaster
Administrator Passwort ---------------------: xyz
Administrator Passwort [ Bestätigung ] ---: xyz

I
Hallo,

kann man diese Daten denn auch manuell in eine bestehende Datenbank eintragen oder ist die Installation eines neuern Forums unabdingbar?

THX

Re: Installationsablauf !

Verfasst: 13.08.2005 18:06
von jasc
naptune hat geschrieben:
gloriosa hat geschrieben:
Installationsablauf :

Der XAMPP wird z.B. über D:\apachefriends\xampp\xampp_start.exe gestartet. Den Start- bzw. Stop-Link habe ich mir auf den Desktop gezogen. Dabei wird auch automatisch der Browser mit der XAMPP - Sprachwahl geöffnet.
Nun Sprache wählen und über den Menuepunkt Tools --> phpMyAdmin die leere Datenbank tomate anlegen. Weiteres Browserfenster oder besser Tab öffnen und mit dem Aufruf http://localhost/xampp/tomate die Installation starten (/install/install.php wird automatisch gefunden) . In die Eingabefelder trage ich Folgendes ein bzw. übernehme die Voreinstellungen (!) :

Datenbank: Host / DSN --------------------: localhost .................. (voreingestellt !)
Name der Datenbank ----------------------: tomate
Datenbank Benutzername-----------------: root
Datenbank Passwort -----------------------: >leer< .................(voreingestellt !)
Prefix für die Tabellen in der Datenbank--: phpbb_ ....... (voreingestellt !)
E-Mail Adresse des Administrators --------: info@info.de
Domainname --------------------------------: localhost ................. (voreingestellt !)
Server Port -----------------------------------: 80 ................................(voreingestellt !)
Scriptpfad -----------------------------------: /xampp/tomate/ .......... (voreingestellt !)
Administrator Benutzername --------------: webmaster
Administrator Passwort ---------------------: xyz
Administrator Passwort [ Bestätigung ] ---: xyz

I
Hallo,

kann man diese Daten denn auch manuell in eine bestehende Datenbank eintragen oder ist die Installation eines neuern Forums unabdingbar?

THX
Wenn du bereits ein Forum hast, kannst du die Daten auch nachträglich in der Datenbank ändern. Steht alles (außer die Daten zum Administrator) in der Tabelle phpbb_config (oder so ähnlich heißt die).

Verfasst: 13.08.2005 18:19
von naptune
Also in der config find ich nix zum eintragen der DB-Namens.

Wenn ich im Browser http://localhost/phpbb2/index.php aufrufe kommt der Fehler: Could not connect to Database.

Ist mir auch klar, weil ja alle Dateien Kopien vom Original auf dem Webspace sind.

Die Datenbank hab ich auch kopiert und lokal am Laufen, nur muss ich jetzt natürlich irgendwo eintragen wie die datenbank heißt und wo sie ist oder?

Nur wo?

THX