config.php per .htaccess ausschließen???

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Latinoportal
Mitglied
Beiträge: 349
Registriert: 13.08.2003 15:44
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

config.php per .htaccess ausschließen???

Beitrag von Latinoportal »

Die config.php muss nicht von außen zugänglich sein. Daher könnt ihr den Zugriff auf die Datei per .htaccess ausschließen - für PHP greift dieser Schutz nicht, so dass das Forum weiterhin funktioniert. Gleiches gilt auch für das Verzeichnis /db/, /includes/ und /language/.
Was genau muss ich dafür in meine .htaccess reinschreiben?

Danke.
Christian_W
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5703
Registriert: 26.02.2004 00:09

Beitrag von Christian_W »

KB:htaccess

Gruß Christian
---
Hypnoseland
Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: 14.04.2005 08:08
Kontaktdaten:

Re: config.php per .htaccess ausschließen???

Beitrag von Hypnoseland »

für PHP greift dieser Schutz nicht, so dass das Forum weiterhin funktioniert.

Hallo zusammen,

leider trifft das bei uns nicht zu...
Wenn ich ins forum-Verzeichnis, in dem ja auch die config.php liegt, eine .htaccess-Datei einfüge, kann das Forum ohne Passwort nicht mehr aufrufen, gleiches gilt für den Ordner unseres Gästebuchs.

Muß man da ggf. noch etwas zusätzliches beachten?
Wenn ja, was?
Viele Grüße
Elmar und Petra
HYPNOSELAND-FORUM Seminare für Hypnose und Selbsthypnose
Benutzeravatar
itst
Ehrenadmin
Beiträge: 7418
Registriert: 21.08.2001 02:00
Wohnort: Büttelborn bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von itst »

Wenn Euer Hoster den Apachen nicht völlig verkorkst hat, funktioniert Eure .htaccess-Datei wahrscheinlich deswegen nicht wie gewollt, weil Ihr in ihr falsche Konfigurationen vornehmt.

Postet Eure .htaccess (NICHT die .htpasswd) hier.
Sascha A. Carlin,
phpBB.de Ehrenadministrator
:o
Latinoportal
Mitglied
Beiträge: 349
Registriert: 13.08.2003 15:44
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: config.php per .htaccess ausschließen???

Beitrag von Latinoportal »

Latinoportal hat geschrieben:
Die config.php muss nicht von außen zugänglich sein. Daher könnt ihr den Zugriff auf die Datei per .htaccess ausschließen - für PHP greift dieser Schutz nicht, so dass das Forum weiterhin funktioniert. Gleiches gilt auch für das Verzeichnis /db/, /includes/ und /language/.
Was genau muss ich dafür in meine .htaccess reinschreiben?

Danke.
Das stammt aus dieser Anleitung: http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=33607

Ich habe das so verstanden, dass ich über die .htaccess den Zugriff auf die config.php übers Internet ausschließen kann. Mein Adminverzeichnis ist bereits Passwortgeschützt.
Benutzeravatar
itst
Ehrenadmin
Beiträge: 7418
Registriert: 21.08.2001 02:00
Wohnort: Büttelborn bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von itst »

Ja, man kann über die .htaccess-Datei den Zugriff auf Dateien, Gruppen von Dateien und Verzeichnissen reglementieren.

Poste bitte Deine .htaccess-Datei hier.
Sascha A. Carlin,
phpBB.de Ehrenadministrator
:o
Latinoportal
Mitglied
Beiträge: 349
Registriert: 13.08.2003 15:44
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Latinoportal »

itst hat geschrieben:Ja, man kann über die .htaccess-Datei den Zugriff auf Dateien, Gruppen von Dateien und Verzeichnissen reglementieren.

Poste bitte Deine .htaccess-Datei hier.
Hallo Sascha!

Code: Alles auswählen

gelöscht 18.04.05
Was muss ich da noch reinschreiben? Danke.

Matthias
Zuletzt geändert von Latinoportal am 18.04.2005 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Latinoportal
Mitglied
Beiträge: 349
Registriert: 13.08.2003 15:44
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Latinoportal »

Noch eine andere Idee:

1.) Neues Verzeichnis anlegen

2.) .htaccess mit folgenden Inhalt erstellen:

Code: Alles auswählen

Order allow,deny
Deny from all
3.) config.php reinlegen

4.) zweite config.php erstellen und per require auf geschützen Ordner verweisen


Würde das funktionieren? Danke!
Benutzeravatar
itst
Ehrenadmin
Beiträge: 7418
Registriert: 21.08.2001 02:00
Wohnort: Büttelborn bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von itst »

Zur .htaccess hinzufügen.

Code: Alles auswählen

<Files config.php>
    Order Deny,Allow
    Deny from all
</Files>

Der zweite Weg über eine 'leere' config.php, die nur auf eine andere verweist, ist auch möglich - das mache ich hier zum Beispiel auch so.
Sascha A. Carlin,
phpBB.de Ehrenadministrator
:o
Latinoportal
Mitglied
Beiträge: 349
Registriert: 13.08.2003 15:44
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Latinoportal »

itst hat geschrieben:Zur .htaccess hinzufügen.

Code: Alles auswählen

<Files config.php>
    Order Deny,Allow
    Deny from all
</Files>

Der zweite Weg über eine 'leere' config.php, die nur auf eine andere verweist, ist auch möglich - das mache ich hier zum Beispiel auch so.
Danke!
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“