Seite 1 von 1
phpBB Forum innerhalb von Nuke modden
Verfasst: 13.04.2005 17:55
von Greise
Also entweder habe ich es übersehen oder es ist noch nicht als solches aufgetaucht.
Ich bin begeistert vom phpBB und nun habe ich zur Zeit phpnuke etwas unter der fuchtel, aber auch Typo3 und im groben gesagt CMS Systeme. Bemerkt habe ich das in einigen das phpBB ein Bestandteil sein kann, und deswegen muss ich einfach mal dumm fragen: ...
Läßt sich ein phpBB welches innerhalb von einem CMS System integriert ist modden?
Falls ja, was sollte man Beachten?
Ich persönlich habe ja die grobe ermutung das das phpBB zwar eigenständig ist und mittels des Loginbereiches, bzw. der Registration nur zusammen geführt wurde, was dann ja ein modden als solches zulassen würde, aber wie gesagt ich würde es gerne genauer wissen.
Für Eure kompetenten Antworten bedanke ich mich schon jetzt!
Gruß
Verfasst: 13.04.2005 18:05
von larsneo
auch die meisten der in cms integrierten phpbb2 boards lassen sich modden - aber imho ist das ein denkbar schlechter ansatz (und macht oftmals auch das gesamtsystem recht anfällig gegenüber von sicherheitslücken).
besser sind meiner meinung nach wirklich integrierte boards, die benutzermanagement, db-abstraktion, templating sowie berechtigungssystem des 'übergeordneten' cms nutzen.
Verfasst: 13.04.2005 18:56
von Greise

sorry ich kann Dir nicht ganz folgen, eines habe ich jedoch schon verstanden, man kann sie modden, aber was meintest Du genau damit?
besser sind meiner meinung nach wirklich integrierte boards, die benutzermanagement, db-abstraktion, templating sowie berechtigungssystem des 'übergeordneten' cms nutzen
Mir ist das noch nicht bewußt was Du genau meinst, ein kleines Beispiel würde mir auf die Sprünge helfen.
DANKE!
Gruß
Verfasst: 13.04.2005 20:25
von larsneo
Mr. Green sorry ich kann Dir nicht ganz folgen, eines habe ich jedoch schon verstanden, man kann sie modden, aber was meintest Du genau damit?
je nachdem wie weit sich durch die integration der code des ursprünglichen phpbb2 verändert hat, fällt das hinzufügen von 'normalen' mods auch unterschiedlich schwer aus. oftmals bieten die integrierten boards ja auch von hause aus einige der 'most wanted' features wie upload und fast reply. wenn du dich also genügend weit in den code einarbeitest, kannst du sicherlich auch nahezu alle original-mods auch auf die ports anwenden. gimmicks wie den easy mod installer etc. kannst du dabei aber sicherlich vergessen...
Mir ist das noch nicht bewußt was Du genau meinst, ein kleines Beispiel würde mir auf die Sprünge helfen.
für das content management system postnuke gibt es beispielsweise das
pnforum - basierend auf einem phpbb 1.4 wurde alle funktionen speziell auf die bedürfnisse des 'übergeordneten' cms angepasst - das benutzermanagement, die privaten nachrichten, die datenbankabstraktion adodb, das smarty-basierende templating und nicht zuletzt das gesamte permission-system. dies - und natürlich die benutzung der API - sorgt für einen sparsamen umgang mit resourcen bei gleichzeitig hoher sicherheit. vom ursprünglichen phpbb ist - bis auf teile der db-tabellenstruktur - nichts mehr übriggeblieben...
Verfasst: 13.04.2005 21:01
von Greise
Ahja, jetzt habe ich es verstanden. ganz lieben Dank! Na mal sehen was ich da so machen werde, ich sehe es eigentlich als Übung!
Frage trotzdem noch, wie ist es bei PHPNuke und wie bei Typo 3 und wie bei Mambo, das sind die 3 Systeme die mich am meisten interessieren, ist das nur so verbunden wie ich es vermutet habe?
Gruß
Verfasst: 13.04.2005 22:51
von larsneo
k.a. - das sind drei CMS die mich nicht so recht interessieren *g*
Verfasst: 14.04.2005 05:30
von Greise

eigentlich schade! Na ich habe hier mal im Forum gestöbert und festgestellt, das das nicht so einfach scheint mit dem modden. Auf Nuke selber scheint der Support gleich null zu funktionieren, was wohl an der etwas komischen Entwicklung des CMS zu liegen scheint.
Na mal sehen wie ich was meistere, irgend einen Lösungsweg muss es ja geben denn geht nicht gibts ja nicht denke ich!
Gruß