Seite 1 von 2

Backup von best. Forum in anderes Forum einspielen

Verfasst: 08.06.2005 21:52
von Ghost11
Backup von bestehendem Forum in anderes Forum auf anderem Server einspielen

Hallo!

Vielleicht wäre jemand von euch so nett, und könnte mir bei folgendem „Problem“ (für euch sicher keines und nichts Neues) helfen:

Und zwar möchten wir das Backup unseres bestehenden Forums(stets neue Version 2.0.14/15) eines gratis phpBB-Forum-Anbieters, in unser NEUES und selbst auf unserem eigenem Webspace gehostetes und bereits funktionsfähigem Forum (phpBB 2.0.15) wieder einspielen - was ja "fein" wäre.

Was dabei kommt, könnt ihr euch vermutlich schon denken ...
Fatal error: Allowed memory size of 26214400 bytes exhausted (tried to allocate 99 bytes) in /home/.sites/120/site457/web/phpBB-Forum/phpBB2/includes/sql_parse.php on line 71
... und wie meine Frage nun lautet, sicher auch schon. (*gg*)

Laut unserem Webspace-Anbieter, so sollten wir in unserem Paket alle grundlegenden Voraussetzungen dafür haben, wie
MySQL 4.0.24
und die Datenbankgröße ist je nach Paket (derzeit 170MB Webspace zur Verfügung) limitiert oder im Webspace inkludiert.

Eine Auskunft hätte ich bereits, um das Problem in den Griff zu kriegen ...
Das Backup ist ein normales Textfile mit SQL Anweisungen drin. Ich würde das nun mit einem Texteditor öffnen (evt. zuerst auspacken, falls es komprimiert ist) und einfach per copy-paste mehrere kleinere Files machen. Wichtig ist dabei einfach, dass:
1. nachher immer noch alle Anweisungen drin sind
2. die Reihenfolge muss ebenfalls eingehalten werden
3. keine SQL Anweisungen geteilt werden (immer nach ';' sind sie fertig)
... nur kann ich damit auch nichts anfangen, weil „in kleinere Files teilen“, würde ja nur per phpmyadmin einzuspielen sein oder direkt per mysql client in einer shell - angeblich.

Leider hab ich von all dem (Ablauf/Vorgehensweise) KEINE AHNUNG.

Was könnte/sollte ich nun KONKRET tun?

Für eine Antwort/en (verständlich für Newbies) wäre ich sehr dankbar.

Gruß!
Ghost11

Verfasst: 09.06.2005 14:12
von Rigobert
Ja, das würde mich auch sehr interessieren.

Ich habe ein Interims-Forum, welches nun auf meinem Webspace importiert werden soll.

Die anfänglichen Probleme mit dem Datenbannamen habe ich hinbekommen, allerdings habe ich nur den Style und die Anzahl der Post drin. Alte User sind gelöscht, ebenso sind keine Beiträge importiert worden.

Was muss ich nun machen, damit die alten Beiträge ins Forum kommen?

Gruß
Rigobert

Verfasst: 09.06.2005 14:50
von Jan500
@ghost11:

das sieht schlecht für dich aus, da man bei forenhosternmeistens kein backup machen kann und wenn nur über das acp...und die funktion des acp ist oft sehr eingeschrenkt und kann nur mit kleineren backups umghen...

also entweder den hoster fragen nach nem backup oder...ja oder..hm? da gibst dann nichts anderes :-?

@Rigobert:

bist du auch beim forenhoster?

KB:umzug

Jan

Verfasst: 09.06.2005 19:18
von Ghost11
Hallo Jan500!

Danke zunächst für deine Antwort.

Äh, das is so nicht ganz korrekt - in meinem Fall - denke ich, denn bei dem Foren-Hoster, also bei dem, wo wir unser bestehendes Forum haben, da hat der Hoster jemanden obige Antwort geben, der genau das gleiche Problem hatte, wie ich jetzt habe - aber auch nicht mehr. Grundsätzlich hat er jedenfalls NICHT gesagt, dass es nicht geht, sondern er solle das Backup - und man KANN ein vollständiges Backup machen (meines hat unkomprimiert eine Größe von ca. 16MB) - in kleineren Teilen wieder per MyAdmin (oder wie das Zeug heißt) wieder einspielen, und das sollte eben funktionieren.

Und daher eben meine Frage: WIE macht man das und WIE geht man dabei vor?
Gehen müsste es also auf jeden Fall, denn ein Backup hab ich ja.

Auch hab ich mittlerweile rausgefunden, das wir im Augenblick (und somit auch das Backup) von der Version 2.0.14 haben, aber mit dem wichtigen Fix von 2.0.15 - das hab ich grad vom Forum-Hoster rausbekommen.

So, und wir haben aber nun die aktuellste Version (2.0.15) auf unserem eigenem Webspace - erfolgreich - gehostet und in Gang gesetzt.

So, und die Über-drüber-Frage lautet nach wie vor:

Kann ich das Backup - und ich habe ein VOLLSTÄNDIGES Backup vom bestehenden Forum - nun einspielen? Ja oder Nein?

Wenn ja, wie KONKRET krieg ich das Zeug rein in unsere MySQL-Datenbank auf unserem eigenen Webspace?

Ich hab hier wirklich schon alles durchstöbert, finde aber leider nicht DIE Antworten für obiges Problem.

Auch kann ich mir NICHT vorstellen, dass hier noch nie ganz obige Problematik (ink. Fehlermeldung) schon mal hier angesprochen worden ist...

Jedenfalls wäre ich nach wie vor für Antworten oder mögliche Anworten dankbar.

Gruß!

Ghost11

Verfasst: 10.06.2005 14:18
von Jan500
hi

guck mal hier:

KB:mysqlbackup

KB:phpmyadmin2

KB:backup_data

KB:pma_faq

und falls du auch ftp zugriff hast (was ich eigentlich net so wirklich glaube :-/ )
KB:bigdump

;)

Jan

Verfasst: 10.06.2005 18:19
von Ghost11
Vielen Dank Jan!

Ich muss mir das alles nun erstmal angucken und schauen, ob ich damit was hinkriege, weil langsam bin ich schon am Verzweifeln ... :(

Jedenfalls Dank einstweilen, und

Gruß!

Ghost11

Verfasst: 13.06.2005 04:22
von Ghost11
Hallo Jan!

Möchte mich nochmals bedanken,
und gleichzeitig auch entschuldigen :oops: :oops: :oops: , weil im Prinzip natürlich genau DER Beitrag " Mit dem Board umziehen " GENAU der richtige gewesen wäre und auch ist - ich allerdings nicht wusste, was "phpMyAdmin" ist - obwohl ich das ohnehin bei meinem Webspace-Paket und der SQL-Datenbank dabei hatte (aber gar nicht wusste) ... :oops:

Ja, ich weiß, aber ist leider schon passiert ... :wink:

Na jedenfalls weiß ich jetzt schon ganz genau wie das läuft, und dürfte eigentlich ein Kinderspiel sein, das VOLLSTÄNDIGE Backup des best. Forums, per phpMyAdmin einzuspielen in meine SQL-Datenbank am neuen Server - nur sagen kann ich das jetzt noch nicht, denn ich habe nun nämlich - leider - folgendes Problem:
Mit dem Board umziehen
Dieser Artikel beschreibt, wie ihr mit eurem Board von einem Provider zum anderen umzieht.

Wenn ihr mit eurem Board zu einem anderen Provider wechseln wollt, müsst ihr dazu ein paar Änderungen an der Konfiguration vornehmen und die Dateien und die Datenbank kopieren.

Änderung der Konfiguration
Im Administrations-Bereich des alten Boards ruft ihr den Punkt 'Konfiguration' unter 'Allgemeines' auf. Dort wählt ihr für 'Board deaktivieren' Ja aus. Sollte sich beim Umzug auch die Domain und der Pfad ändern, so gebt unter Domainname, Server Port und Scriptpfad gleich die Daten für den neuen Server ein. Auch die Cookie-Domain solltet ihr ändern, sofern ihr hier bislang einen Wert eingetragen habt. Zieht ihr von einem SSL-Server (https) auf einen normalen (http) um (bzw. umgekehrt), so müsst ihr auch die Option 'Sicheres Cookie' anpassen. Nach dem Absenden der Konfigurationsseite ist euer Board deaktiviert. Falls ihr den Domainnamen geändert habt, werdet ihr euch auch nicht mehr anmelden können.
Der Gratis-Forenhoster, hat offenbar die Änderungsmöglichkeit für

- Domainname
- Server Port
- Script Pfad

im Adminbereich irgendwie deaktiviert, sodass der Gratis-Foren-Kunde/Admin das selber NICHT ändern kann - was ich aber VOR dem Umzug und Machen eines "Umzug-Backups" tun müsste lt. Anleitung.

Na ja, dachte ich mir,
dann ändere ich das halt "einfach" im Quelltext des Backups (sollte und müsste ja von der Logik her "irgendwo" gehen) - weiß nun aber natürlich nicht, WO GENAU ich die NEUEN Daten (Domainname/Server Port/Script Pfad) im Quelltext manuell anpassen müsste bzw. kann - und ob das ÜBERHAUPT geht.

Könntest du mir Jan, oder vielleicht jemand anderes, da nochmal weiterhelfen, BITTE?

Sollte es dann klappen - sofern mir hier dabei jemand weiterhelfen kann -so habe ich dann vermutlich ja auch das ganze Werbezeugs etc. des Gratis-Forum-Anbieters mitübernommen - was ich natürlich nicht gebrauchen kann.

Daher müssten dann in Folge auch all diese Dinge aus dem Quelltext irgendwo rausgeschnippselt werden, und das müsste ich erstmal wieder finden WO - was aber im Moment nicht das größte Problem wäre, Haupsache ich könnte überhaupt mal umziehen mit dem Forum, und kann das Backup einspielen in die neue MySQL-Datenbank per phpMyAdmin am neuen Server ...

Vielen Dank im Voraus -
und in der Hoffnung auf eine Antwort ...

Gruß!
Ghost11

P.S: Den Gratis-Foren-Hoster, wage ich nicht so recht zu fragen, ob er sein Zeug für mich entfernen könnte aus dem Backup, weil der würde ja wohl ganz genau wissen, WO er all seine Sachen reingepflanzt hat - die ich natürlich nicht gebrauchen kann ...

Verfasst: 13.06.2005 14:41
von Jan500
hi

du kannst einfach die das backup in die neue db importieren und dort die daten dann per phpmyadmin ändern in der config tabelle ;)

das mit der werbung bracuhst du nicht ändern, da das in den dateien vom forenhoster ist aber nicht in der db ;)

du könntest aber auch einfach ein neues forum installieren, dort die user und foren tabellen löscehn und dann nur diese auch importieren ausm alten backup, so hast du nur die user und foren übertragen ;) (wenns garnet geht
bzw du net weiß was du alles nur importieren musst um nur user und foren zu behalten kannst du entweder mal hier suchen oder da erlaub ich dir auch mich per icq oder msn anzuschreiben ^^ (wenn nicht zur gewohnheit dann wird ^^))

gruß Jan

Verfasst: 18.06.2005 23:27
von Ghost11
Danke nochmals Jan500,
für deine Hilfestellungen und Hinweise!


Sozusagen als Dankeschön – und für die „nächste Generation“ – die vielleicht mal das Gleiche vor hat, und dabei über diesen Thread stolpert, möchte ich im Folgenden kurz aber dennoch genauer schildern, wie ich es als Newbie geschafft habe, im Alleingang das ganz obige „Vorhaben“/Problem in den Griff zu kriegen und wie ich KONKRET dabei vorgegangen bin:

(Profis unter euch, dürfen im Folgenden ruhig etwas schmunzeln ...) :wink:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Na jedenfalls sollte das VOLLSTÄNDIGE Backup (Größe ~16MB) eines bestehenden Forums der Version 2.0.14 (bei einem Foren-Hoster) in ein neu gehostetes phpBB-Forum (Version 2.0.15) auf unserem eigenen Webspace/Server importiert/eingespielt werden.

Aber WIE konkret das Backup des best. Forums dort, am neuen Server, per phpMyAdmin „einspielen“ in die neue SQL-Datenbank?

So ganz nach „ Mit dem Bord umziehen “, war mein Vorhaben ja nicht (oder ?), denn ein neues Board (2.0.15) an sich, hatte ich ja bereits am eigenen Webspace installiert – mit allem Drum und Dran (MySQL-Datenbank, mit den SQL-Tabellen des installierten Forums – 2.0.15 – drin + phpMyAdmin) und funktionsfähig gemacht.

Das von mir gewünschte Ergebnis sollte ja so sein, dass ich zumindest alle Foren, bestehende Forum-Struktur/Kategorien, Beiträge und Mitglieder des alten Boards am eigenen Webspace wieder habe – also nahezu bzw. möglichst dasselbe (augengleich) am eigenen Webspace wieder habe/vorfinde.

Nach „Studieren“ der oben von Jan500 angegeben Links, wurde mir für meinen Fall klar, dass – mehr od. weniger, bzw. aufgrund des relativ großen Backups – nur jene Variante blieb, nämlich den Backup-Quelltext (also das geöffnete Textfile) per copy and paste über phpMyAdmin in die MySQL-Datenbank am neuen Server einzuspielen...
Das Backup ist ein normales Textfile mit SQL Anweisungen drin. Ich würde das nun mit einem Texteditor öffnen (evt. zuerst auspacken, falls es komprimiert ist) und einfach per copy-paste mehrere kleinere Files machen. Wichtig ist dabei einfach, dass:
1. nachher immer noch alle Anweisungen drin sind
2. die Reihenfolge muss ebenfalls eingehalten werden
3. keine SQL Anweisungen geteilt werden (immer nach ';' sind sie fertig)
Klingt einfach – ist es aber leider nicht so ganz:
Ich – ich sage ich :wink: – brauchte ungefähr sechs Anläufe mit der „copy – paste“-Technik und dem „Teilen des gesamten Files“, bis ich herausgefunden hatte, warum ich bei einigen Quelltext-Stückelungen Fehlermeldungen beim Einspielen im phpMyAdmin-Bereich bekam, und bei einigen Texfile-Teilstücken die Sache völlig reibungslos verlief bzw. diese problemlos eingespielt werden konnten in die neue SQL-Datenbank am neuen Server ...

Ich wusste also – natürlich - nicht, WIE OFT ich das gesamte Backup-Texfile teilen sollte (auch nicht WO), um diese Text-File-Teile nach der Reihe (also - unbedingt - in der richtigen Reihenfolge) wieder einzuspielen.
Übrigens:
WO konkret diese File-Teil-Stücke einspielen/eingeben?
Man loggt sich ins phpMyAdmin ein, klickt dort im rechten Teil von phpMyAdmin auf „Datenbanken“, dann auf den Namen seiner jeweiligen SQL-Datenbank, und geht dann im obigem Menü auf „SQL“. Tja, da erscheint dann das Eingabefeld, und da gibt man dann „einfach“ nach der Reihe die zuvor kopierten Backup-Text-File-Teilstücke rein – und auf „OK“.

Wie oben gesagt, so brauchte ich ca. sechs Anläufe, bis ich wusste, WIE OFT und WO ich am besten das gesamte Backup-Textfile teilen sollte – bis ich ALLES in der Datenbank drinnen hatte bzw. eingespielt hatte.
Ich teilte das gesamte Backup zunächst in nur 3 Teile, wobei die ersten zwei Drittel problemlos einzuspielen waren – nicht jedoch das 3. Drittel. In diesem 3. Drittel, waren bei mir im Textfile sehr eng beieinander geschriebene Befehle, die offenbar eine große Datenmenge darstellten. Also – bleibt ja nix über – das Ganze nochmals von vorne, denn es erschienen – wenn offenbar zu groß oder zu viel - laufend Fehlermeldungen und es kam zwischendurch sogar ein Server-Timout beim Einspielen - oder es passierte einfach gar nichts (spielte einfach nicht ein).
Bei einem der weiteren Versuche, unterteilte ich das 3. Drittel für die Einspielung dann nochmals in mindestens ca. 10 – 15 kleinere Textfile-Stückelungen – BIS DIES DANN SCHLIESSLICH KLAPPTE!

„Gewonnen!“, dachte ich mir, denn eigentlich sollten nun alle Tabellen des bestehenden Forums (lückenlos und schön nach der Reihe) in die neue MySQL-Datenbank eingespielt sein – was es tatsächlich auch war...

Aber was nun?
Bevor ich das gesamte Backup-Textfile in die neue Datenbank eingespielt hatte, so waren darin bereits 29 Tabellen des neu installierten 2.0.15er Forums.
Diese Tabellen waren alle mit dem präfix – also Tabellen-Namen „phpbb_xxxxx“ benannt – die 29 Tabellen des eingespielten Backups lautetet aber alle „default_xxxxx“.

Wieso dies?
Die Bezeichungen NACH dem Unterstich (_), lauteten sowohl bei den 29 Tabellen des 2.0.15er Forums, also auch bei den 29 Tabellen des 2.0.14er Forums völlig gleich.
D.h., ich hatte nun also SQL-Tabellen von 2 Foren in der gleichen SQL-Datenbank.
Die präfix der Tabellen-(Namen) des Backups, hießen gewiss/vermutlich gleich (phpbb_xxxx) wie die, die bereits in der Datenbank (vom 2.0.15er) waren – aufgrund dessen, wurden die Tabellen-Namen des Backups scheinbar autom. umbenannt vom Datenbank/phpMyAdmin-Systems. (?) – Keine Ahnung wie/warum ...

So, aber was nun tun?
Das wusste ich zunächst als Newbie leider auch nicht so recht. :wink: Nach kurzer Überlegung, löschte ich dann einfach ALLE 29 Tabellen des 2.0.15er Forums, benannte alle 29 präfix_ Tabellennamen des eingespielten 2.0.14er-Forums in „phpbb_xxxxxx“ um, ÄNDERTE NOCH dann noch in der nunmehr umbenannten phpbb_config –Datei den korrekten (neuen) ...

- Domainname
- Server Port
- Script Pfad


... ZACK – und mein komplettes Forum war plötzlich – genau wie gewünscht – vollständig da und funktionierte auch einwandfrei!

Nach mehrmaligem eigenem Schulterklopfen, :roll:
fragte ich mich dann dennoch, ob das ganze Prozedere – in so einem konkreten Fall – nicht irgendwie schneller und einfacher gegangen wäre (?) – aber was soll’s: „Viele Wege führen nach Rom...“ – Hauptsache es hat klappt, und hat es auch unterm Strich.

Sollten in der Zwischenzeit einigen Profis unter euch die Taschentücher für die Beseitigung des Tränenflusses schon langsam ausgehen, oder diese Tücher schon zu feucht sein, na dann einfach weitere oder frische besorgen ... :wink:

------------------------------------------------------------------------------------

Das „kopierte“ Forum funktioniert jedenfalls soweit einwandfrei (zumindest soweit ich dies bis jetzt beurteilen kann), außer, dass man ...

- z.B. noch keine Avatare hochladen kann (es kommen Fehlermeldungen ???);

- ich nicht weiß, wie ich weitere Smilies oder andere Templates zur Verfügung stellen (importieren) kann;

- die Buttons (z.B. "Antwort erstellen") beim (Standard-) SubSilver-Style (hatte ich vorher auch) nun Englisch sind;

- etc.

Jedenfalls ist das Wichtigste getan und klappte auch. Auch merklich schneller ist das kopierte Forum am neuen Server.
Den Rest (obige Kleinigkeiten, die im Moment noch nicht gehen ), krieg ich schon auch noch raus - mithilfe diesem tollen phpBB-Support-Forum...

Vielen Dank nochmals Jan500, und

beste Grüße!
Ghost11

Verfasst: 21.06.2005 22:16
von Jan500
hi

hm also einfacher würde es chon gehen ;)

also so wie ich es jetzt mitbekommen habe hast du ja alle sql tables importiert oder?

da hättest du doch auch einfach das backup komplett importieren können
einfacher wäre einfach du hättest einmal das komplette backup eingespielt dort die prefixe von den betroffenen tabellen geändert alle tabellen die du brauchst (zb duie phpbb_users usw) behaöten und alle anderen löschen...davon machst du ein backup....installierst phpbb 2.0.15 ganz normal und löscht dort die ganzen tabellen, die du vorher bei anderen backup gesichert hast...danach importierst du das backup ...fertig...

wobei ich glaub man kann beim exportieren bei phpmyadmin auch einstellen, das er die tabllen als "update" speichert also das er beim importieren nur die vorhandenn dateioen aktualisiert und nicht die fehlermeldungf "already exist" ausgibt.


wegen den prefix...nein das wurde nicht automatiosch umbenannt, das hat scheinbar der forenhoster bei seinen foren geändert...

du hättest entweder alle prefixe per hand in phpmyadmin ändern können oder einfach die sql datei im editor öffnen und nach dem prefix suchen und durch den anderen ersetzen ;)

zu den avatar: setz mal per chmod (KB:chmod) den avatar ordner4 im images ordner auf 777 ;)

zu den englsichen buttons....lad dir am besten die deutschen dateien runter und pack sie in templates\subSilver\images\lang_german ...

wegen smilies: guck mal hier

;)

gruß Jan