Seite 1 von 1

CHMOD für config.php und einige allgemeine Fragen.

Verfasst: 08.07.2005 17:01
von Digger de luxe
Hallo erstmal, ich bin der Neue! :wink:

Ich möchte in nächster Zeit eine Community für ca. 250-800 User aufbauen (geschätzt). Und habe mir da jetzt mal testweise das php2BB installiert um ein bissl herum zu probieren. Bisher habe ich nur Erfahrungen mit dem Invisionboard 1.3.1, aber das das phpBB ja Open-Source ist wollte ich es zumindest einmal probieren. :)

Die Installation lief auch reibungslos und die Ordner /install, /contrib und /docs habe ich hinterher gelöscht. Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, welchen CHMOD die config.php haben muß. Derzeitig ist sie auf 777. Ist das richtig, oder muß/sollte er 754 sein?

Dann würde mich auch noch mal Eure Meinung interessieren, ob man das php2BB für die o.g. Community benutzen kann, oder ob man da doch lieber ein Invisionpoerboard 2 oder vBulletin 3 kaufen sollte. Es ist ein nicht kommerzielles/ privates Projekt und somit spielt der Kostenfaktor für mich natürlich keine geringe Rolle.

Man liest soviel unterschiedliches: Mal taugt IPB nix... dann ist das php2BB wieder völlig unsicher und so weiter.

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe! Ich schau später wieder rein.

Viele Grüße, Digger

Verfasst: 08.07.2005 23:41
von rabbit
die config.php ist by default auf CHMOD 644

welches board-system für dich das passende ist, musst du wohl selber herausfinden. sicher (aus meiner sicht) ist phpBB allemal, es ist immer der menschliche faktor, der dort eher negativ 'reinspielt, wenn z.b. der admin sein board nicht auf dem neuesten stand hält... ;)

Verfasst: 09.07.2005 00:14
von Digger de luxe
Okay, aber in der Anleitung steht doch, daß man Ihr Schreibrechte geben soll? Soll/ darf ich sie denn jetzt auf 644 zurücksetzen?

Verfasst: 09.07.2005 00:27
von rabbit
schreibrechte sind nur nötig, damit während der installation die daten für die DB dort hineingeschrieben werden können (DB-name, user, pass, tabellen-präfix). nach der installation muss die datei wieder zurück auf 644 gesetzt werden, da es sonst ein sicherheitsrisiko darstellt, sie mit sämtlichen rechten ausgestattet zu lassen.