Seite 1 von 2

Automatisches Backup System

Verfasst: 11.07.2005 09:32
von Marcel [Schatten]
Hi,
wollte erfragen ob es so was wie ein automatisches Backup System gibt oder jemand Lust und Zeit hätte dies zu machen?
Ich stelle es mir ungefähr so vor:
-Es gibt im Back up Menü einen Punkt wo man auswählen kann ob man auto Backup einschalten will
-Dann muss man wählen wann dies immer geschehen soll

Das Backup sollte dann aufen Webspace seiner Wahl gespeichert werden.
Es Sollte auch immer über das alte überschrieben werden so das nicht nach 2 Tagen der Webspace voll ist :roll:
ich höffe das es nicht schon mal so ein Therad erstellt wurde :-?
Thx im vorraus und bis bald

Verfasst: 12.07.2005 16:03
von Idolater
schau dir doch mal www.mysqldumper.de an...

das ist zwar nur in kombination mit einem cron-job automatisch... bietet aber die funktionen, die du gerne willst.. und im acp kannste ja einfach einen link mit einbauen....

bzw.. wenn der job mal geplant ist, dann brauchste das menu eh nur zum ändern.... und dann is eh fraglich ob sich dann ein einbau lohnt.

Ich nehme den MySQLDumper mitterweile immer wenns wichtig ist. Das Ding funktioniert einfach nur gut und ich bekomm die DB entweder per Mail oder zumindest eine Benachrichtigungsmail wenn das Backup fertig ist.

Verfasst: 12.07.2005 19:43
von Marcel [Schatten]
Ahh, danke :grin:
Denke das ist das was ich brauche :D

Verfasst: 13.07.2005 08:17
von Dungeonwatcher
Moin! 8)
Idolater hat geschrieben:schau dir doch mal www.mysqldumper.de an...
Hui, das klingt interressant.

Aber wie ist dies zu verstehen?
Achtung, aus gegebenem Anlass erfolgt hier noch einmal der Hinweis: Unter gar keinen Umständen sollte der Firefox mit mysqldumper benutzt werden. Firefox hat einen Bug (Header wird doppelt gesendet), der dazu führt, dass die Backups unbrauchbar werden. Bitte benutzt keinen Browser, der auf einer Gecko-Engine basiert!
Mit z. B. Internet Explorer, Opera oder Konqueror gibt es hingegen keine Probleme.
Soll dies heißen das Mozilla dafür nicht geeignet ist? Dann ist dieses Script unbrauchbar, denn auf meiner Kiste gibt es weder den IE noch Opera, selbst wenn ich wollte.

Bye/2

Verfasst: 17.07.2005 11:39
von DSB
Dungeonwatcher hat geschrieben: Soll dies heißen das Mozilla dafür nicht geeignet ist? Dann ist dieses Script unbrauchbar, denn auf meiner Kiste gibt es weder den IE noch Opera, selbst wenn ich wollte.
Ja, das soll das heißen. Ich dachte eigentlich, dass meine Formulierung eindeutig und unmißverständlich wäre.
Der Bug liegt an der Gecko-Engine selbst und so haben wir keinerlei Einfluß darauf. Bleibt zu hoffen, dass die Entwickler dem Bug in einer künftigen Version Rechnung tragen und ihn beseitigen. Dann würde es auch mit dem MSD klappen.

Wenn Du Perlscripte ausführen darfst, dann kannst Du das Backup mit dem integrierten Perlscript machen (und als Cronjob einrichten) - hier spielt der verwendete Browser keine Rolle.
Wenn Du aber schon keinen anderen Browser auf Deinem eigenen PC installieren darfst, dann gehe ich auch davon aus, dass Du auch keine Rechte auf dem Webspace hast, um Perl auszuführen.
Du kannst das Backup natürlich von einem Freund ausführen lassen, der den "Luxus" besitzt mehrere Browser auf seinem System installiert zu haben.
Darf ich fragen warum Du keinen anderen Browser installieren kannst?

Verfasst: 17.07.2005 11:55
von Dungeonwatcher
Moin! 8)
DSB hat geschrieben:Der Bug liegt an der Gecko-Engine selbst und so haben wir keinerlei Einfluß darauf.
Ahja, das wusste ich nicht.
Wenn Du Perlscripte ausführen darfst, dann kannst Du das Backup mit dem integrierten Perlscript machen (und als Cronjob einrichten) - hier spielt der verwendete Browser keine Rolle.
Ich darf auf dem Server schalten und walten wie ich will, schließlich ist es mein eigener Rechner, welcher unter meinem Schreibtisch steht. 8)
Wenn Du aber schon keinen anderen Browser auf Deinem eigenen PC installieren darfst, dann gehe ich auch davon aus, dass Du auch keine Rechte auf dem Webspace hast, um Perl auszuführen.
Das Problem ist einfach, das es weder den IE noch Opera für das von mir benutzte Betriebssystem gibt. :roll: Mit Perl habe ich mich noch nie beschäftigt.
Darf ich fragen warum Du keinen anderen Browser installieren kannst?
Du darfst alles Fragen. :) Das hier eingesetzte BS ist eComStation (aka OS/2). Als aktuelle Browser gibt es nur Mozilla und Firefox. Und bevor ich auf Windows umstelle, gebe ich die Computerei auf. :o

Bye/2

Verfasst: 17.07.2005 12:46
von DSB
Dungeonwatcher hat geschrieben:Wenn Du Perlscripte ausführen darfst, dann kannst Du das Backup mit dem integrierten Perlscript machen (und als Cronjob einrichten) - hier spielt der verwendete Browser keine Rolle.
Dann könnte es sich für Dich lohnen, wenn Du Dich mit Perl beschäftigst und dann unser Perlscript nutzt.
Du kannst aber auch das von MySQL mitgebrachte Tool "mysqldump" auf Kommandozeilenebene nutzen. Da hast Du zwar keine grafische Oberfläche und nicht so schöne Zusatzfunktionen wie bei unserem Dumper, aber wenn es um das reine Backup geht macht mysqldump seinen Job auch hervorragend.
Das Problem ist einfach, das es weder den IE noch Opera für das von mir benutzte Betriebssystem gibt. :roll:
Nun, für die reine Funktionalität des MySQLDumpers wird lediglich ein Browser benötigt, der Javascript ausführt (wegen des Selbstaufrufs).
Das kann auch ruhig ein Kandidat älteren Datums sein. Wenn er CSS nicht richtig interpretiert, dann sieht der Dumper optisch zwar besch..eiden aus, aber er sollte einwandfrei funktionieren.
Das hier eingesetzte BS ist eComStation (aka OS/2). Als aktuelle Browser gibt es nur Mozilla und Firefox. Und bevor ich auf Windows umstelle, gebe ich die Computerei auf. :o
Um Gottes Willen! Bloß keinen Server auf Windows umstellen. Full ACK! :D

Verfasst: 17.07.2005 18:33
von Einste1n
klingt intressant ... suche schon länger sowas :)
wie verhält er sich denn bei sehr großen DBs ? Weil genau darum kann ich phpmyadmin und co nicht mehr nutzen ;-)

Verfasst: 17.07.2005 19:06
von DSB
MySQLDumper schluckt jede DB-Größe!
Wir haben in der Praxis ein Auktionshaus mit einer über 2 Gigabyte (ja, richtig gelsen - Gigabyte *g*) großen Datenbank mit Hilfe von MySQLDumper umgezogen - bzw. nicht wir sondern der "Kunde" selbst.
Ich denke, das spricht für sich und die einfache Bedienung des Programms.
:grin:

Verfasst: 17.07.2005 19:32
von Einste1n
supi ... schau ich mir dann ende dieser woche an, weil ich die ganze woche arbeiten muss *heul*