Seite 1 von 2
Wieviele User trägt das Forum maximal?
Verfasst: 21.07.2005 21:25
von jjblade
In unserem Forum haben wir z.Zt. rund 26.000 Benutzer.
Nun frage ich mich ob es eine Grenze gibt, ab der das Forum zusammenbricht.
Suchbegriff: Maximale Userzahl
(Für die Nachfolger;ich habe danach gesucht und nichts gefunden)
Hinweis
Verfasst: 21.07.2005 21:30
von gloriosa
Verfasst: 21.07.2005 21:31
von netzmeister
Hehe,
das sollte reichen.
http://www.gaiaonline.com/forum/index.php
Gaia has 313,957,995 articles posted with 2,257,809 registered users.
Most users ever online was 32,499 on Sun Mar 27, 2005 6:24 pm
2,2 Millionen Benutzer und 313 Mio Postings.
32.000 gleichzeitige Benutzer im Forum.. Krasse Sache.

Verfasst: 21.07.2005 23:13
von jjblade
ok, dann hab ich noch Luft!
Danke ;o)
Verfasst: 22.07.2005 00:28
von HdZ
Also, wenn das stimmt, hab ich auch noch nie so ein Riesen-Forum gesehen, aber toller Style. Nett gemacht.
PS: Ich schätze ma die haben bestimmt nen Mainframe als Server und die DB zählt nach TB

Variante
Verfasst: 22.07.2005 08:25
von gloriosa
HdZ hat geschrieben:PS: Ich schätze ma die haben bestimmt nen Mainframe als Server und die DB zählt nach TB

Hallo,
Rechenzeit bei einem Mainframe ist auch heute noch teuer. Ich gehe davon aus, dass da
etwas in der Art eines Solaris-(das Beste aller UNIXe)-Cluster's natürlich basierend auf Sparc-Mehrprozessormaschinen dahintersteckt. So ist es da möglich bei Bedarf zustäzliche CPU's- und Storagekapazitäten on the fly, im laufenden Betrieb, ohne das Herunterfahren des Systemes, zu integrieren.
Insgesamt ist dieses Equipment eine heiße Technologie welche rein gar nichts mit der Intel- und AMD-Welt gemeinsam hat !

Verfasst: 22.07.2005 08:57
von netzmeister
@Gloriosa
http://www.big-boards.com/int.php?n=60
Da steht was über die Hardware-Konfig. Allerdings man beachte,
das war bei 5 Millionen Post und 100k Usern.
Jetzt haben sie das 80fache an Posts und das 30fache an Usern.
Also da wird schon ein ordentlicher Maschinenpark stehen.
Gruß netzmeister
Rückinfo
Verfasst: 22.07.2005 09:06
von gloriosa
@netzmeister,
danke für die Info.
Der Maschinenpark muss gar nicht so groß sein. Da es Lösungen wie
diese hier gibt die für den Bereich Forschung und Lehre entwickelt wurden und die vergleichsweise fast nichts kosten !

Re: Rückinfo
Verfasst: 22.07.2005 09:26
von netzmeister
gloriosa hat geschrieben:@netzmeister,
danke für die Info.
Kein Problem.
gloriosa hat geschrieben:
Der Maschinenpark muss gar nicht so groß sein. Da es Lösungen wie
diese hier gibt die für den Bereich Forschung und Lehre entwickelt wurden und die vergleichsweise fast nichts kosten !

Hehe, ja die kenne ich. Betreibe selber 2 x RX300 S2.
Gruß netzmeister
Re: Variante
Verfasst: 22.07.2005 14:39
von HdZ
gloriosa hat geschrieben:Rechenzeit bei einem Mainframe ist auch heute noch teuer. Ich gehe davon aus, dass da etwas in der Art eines Solaris-(das Beste aller UNIXe)-Cluster's
Klar, dafür sinds ja auch Gross-Rechnung..., ähhh Rechner

Und jedes Unix behauptet das Beste zu sein.
Wobei bei Solaris das stimmen könnte, das ja auch in der legendären BOfH-Saga erwähnt und verwendet wird...