Seite 1 von 2

2 Foren parallel in einer MySQL-Datenbank

Verfasst: 01.09.2005 01:31
von Ghost11
Hallo,
ich hatte hier schon mal angefragt, ob es überhaupt möglich ist, 2 Foren in nur einer MySQL-Datenbank parallel laufen zu lassen.
Die Antwort war folgende:
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=787 ... c&start=10
Saint - Verfasst am: 11.08.2005 17:28

1: Ja, das läuft problemlos parallel. Das einzige: Wenn in beiden Foren viel los ist, dann ist die Auslastung entsprechend höher für die Datenbank - könnte also im schlimmsten Fall lahmer werden oder in die Knie gehen.
Sollte also problemlos funktionieren...

Meine Frage ist aber nun,
da ich in diesem Fall natürlich 2 phpBB-Dateien am Server/Webspace benötige, ob der phpBB2-Ordner mit der (Standard-) Bezeichnung „phpBB2“ überhaupt umbenannt werden darf – denn dies müsste natürlich in dem Fall ja gemacht werden...

Wenn ich aber nun ein Board installieren möchte, und den phpBB2-Ordner zuvor am lokalen Rechner umbenenne, und diesen dann uploade, dann lässt sich dieser aber NICHT uploaden – wohl aber wenn ich den Ordner nicht umbenenne...

Die Frage ist nun:
Darf ich den phpBB2-Ordner überhaupt umbenennen?
Wenn ja, dann müsste ich natürlich einfach nur die Root bzw. den Pfad (für das jeweilige Forum) entsprechend benennen – richtig?

Wenn der Ordner (für zunächst 1 Board) einmal am Webspace hochgeladen ist, lässt sich dieser zwar ohne Probleme dort umbenennen, aber ob das Board dann überhaupt installierbar ist und dann (oder mal in Folge) problemlos funktionieren wird??

Dank im Voraus!

P.S: Darf man bei den Ordner- oder Präfix-Bezeichnungen auch Umlaute (ä/ö/ü) verwenden oder besser diese vermeiden?

Verfasst: 01.09.2005 09:53
von Markus67
Hi ...

das dürfte dir weiterhelfen ...
KB:2boards1usertabelle

Markus
P.S: Darf man bei den Ordner- oder Präfix-Bezeichnungen auch Umlaute (ä/ö/ü) verwenden oder besser diese vermeiden?
Finger weg von Umlauten -> potentielle Fehlerquelle

Verfasst: 01.09.2005 10:45
von Ghost11
Hallo,
zunächst ein Dankeschön für die Info, denn diese wäre bestimmt eine meiner nächsten Fragen zu diesem Thema gewesen ... :wink:

Äh ... erklärt mir aber leider noch nicht,
ob ich die beiden phpBB2-Ordner (eben für 2 Foren parallel) überhaupt umbenennen darf (aber eben müsste) bzw. warum sich diese umbenannter nicht uploaden lassen (das irritiert mich schon mal) - denn vorher wage ich es nicht, mal die Boards überhaupt zu installieren - sollte es eben dann überhaupt klappen (wenn die phpBB2-(Haupt-) Ordner umbenannt sind) ...

Dazu noch eine kurze Antwort wäre nett, und dann könnte ich mal ruhigen Gewissens loslegen ... :wink:

Dank im Voraus!

Verfasst: 01.09.2005 11:01
von Markus67
Hi ....

du kannst ja das phpBB 2 x installieren.

Forum 1
FTP-Ordner -> master
Tabellenprefix -> master (bei der Installation angeben)

Forum 2
FTP-Ordner -> slave
Tabellenprefix -> slave (bei der Installation angeben)

Die beiden Namen kannst du frei wählen. (nur eben ohne Umlaute und Sonderzeichen) :wink:

Markus

Verfasst: 01.09.2005 11:06
von asomy
hallo,

also ich habe einige phpbb foren auf meinem webspace. da hat natürlich jedes forum seinen eigenen namen bzw ordner.
habe sie VOR der installation in das jeweilige verzeichnis hochgeladen und von dort aus installiert.

ich bin mir nicht sicher ob das bei laufenden foren so einfach klappt. aber da gibt's glaub ich eine doku "mit dem forum umziehen" oder so ähnlich.

Verfasst: 01.09.2005 11:26
von Ghost11
Markus67 hat geschrieben:
Forum 1
FTP-Ordner -> master
Tabellenprefix -> master (bei der Installation angeben)

Forum 2
FTP-Ordner -> slave
Tabellenprefix -> slave (bei der Installation angeben)

Die beiden Namen kannst du frei wählen. (nur eben ohne Umlaute und Sonderzeichen) :wink:

Markus
Danke euch beiden für die Infos!

Bin zwar nicht unbedingt so mit div. Begriffen u. Bezeichnungen bewandert, aber unter "Verzeichnis" verstehen wir alle wohl gemeinsam auch als "Ordner" - oder? :wink:

Na ja, mich hat ja nur mal die Sache stutzig gemacht, WARUM sich eigentlich der komplette phpBB2-Ordner (mit den phpBB-Dateien drinnen) umbenannter nicht auf den Webspace hochladen lässt - das war eigentlich die ursprüngliche Frage.

Wenn ich das jetzt (hoffentlich) richtig verstehe,
1. dann erstelle ich einfach am Webspace zunächst 2 Ordner (Verzeichnisse) mit gewünschten Board-(Ordner-) Bezeichnungen.
2. Lade dann einfach NUR die einzelnen phpBB-Dateien in diese Ordner hoch, welche sich in nach dem Zip-Download im Ordner mit der Bezeichnung "phpBB2" befinden ...

Verstehe ich das so richtig? D.h. dabei gibt's dann bei der Installation der beiden Foren keine Probleme?

P.S: Oder sollen einfach übergeordnete Ordner erstellt werden, und in diese dann der komplette Ordner mit der Bezeichnung "phpBB2" ??
D.h. ich muss dann auch auf die richtige Root- bzw. Pfad-Bezeichnung achten ...?

Verfasst: 01.09.2005 11:40
von Markus67
Hi ....
Bin zwar nicht unbedingt so mit div. Begriffen u. Bezeichnungen bewandert, aber unter "Verzeichnis" verstehen wir alle wohl gemeinsam auch als "Ordner" - oder?
yep :wink:
Wenn ich das jetzt (hoffentlich) richtig verstehe,
1. dann erstelle ich einfach am Webspace zunächst 2 Ordner (Verzeichnisse) mit gewünschten Board-(Ordner-) Bezeichnungen.
2. Lade dann einfach NUR die einzelnen phpBB-Dateien in diese Ordner hoch, welche sich in nach dem Zip-Download im Ordner mit der Bezeichnung "phpBB2" befinden
ein Beispiel .... so könnten die Pfade nach dem Hochladen aussehen ....

webspace -> forum1 -> darin die Ordner admin, includes, install, language, templates, etc.

webspace -> forum2 -> darin die Ordner admin, includes, install, language, templates, etc.

Bei der Installation der Foren musst du dann nur noch darauf achen dass du auch jeweils einen unterschiedlichen Tabellenprefix angibst.

Markus

Verfasst: 01.09.2005 11:55
von SD582
Hi

Warum du anscheinend phpBB2 nicht umbenennen kannst ist eigentlich unerklärlich. Es ist nämlich völlig egal, wie der root-Ordner des Forums heißt. Nur im Scriptpath muß dann natürlich der richtige Ordner angegeben werden.

Mir fällt dazu als einzige Erklärung ein, daß du keine eigenen Ordner auf deinem Webspace anlegen darfst. Aber das kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen.

Gruß
Franz

Verfasst: 01.09.2005 11:58
von asomy
Ghost11 hat geschrieben: Na ja, mich hat ja nur mal die Sache stutzig gemacht, WARUM sich eigentlich der komplette phpBB2-Ordner (mit den phpBB-Dateien drinnen) umbenannter nicht auf den Webspace hochladen lässt - das war eigentlich die ursprüngliche Frage.
was passiert denn genau, wenn du das versuchst?

Verfasst: 01.09.2005 12:39
von Ghost11
asomy hat geschrieben:
Ghost11 hat geschrieben: Na ja, mich hat ja nur mal die Sache stutzig gemacht, WARUM sich eigentlich der komplette phpBB2-Ordner (mit den phpBB-Dateien drinnen) umbenannter nicht auf den Webspace hochladen lässt - das war eigentlich die ursprüngliche Frage.
was passiert denn genau, wenn du das versuchst?
Was dann passiert?
Na, dann wird wohl versucht den Ordner und die Dateien hochzuladen, ABER dann kommt immer so eine 550-er Fehlermeldung und irgenwas mit timeout oder so ...
Aber dummer Weise, hat es JETZT plötzlich sehr wohl geklappt!!
Ehrlich - ich mach da keine Witze - ich hab das gestern ein paar Mal versucht - umbenannter keine Chance - wohl aber wenn die Ordner-Standard-Bezeichnung "phpBB2" belassen wurde ... :roll:
Na jedenfalls das hat sich nun geklärt ... :roll:
--------------------------------------------------------
Wichtig für mich war ja nur (in Folge), OB man den phpBB2-Ordner überhaupt umbenennen darf - und die Antwort ist also JA!

Das die Präfix der beiden Foren dann anders lauten müssen - das war mir (ausnahmsweise) schon klar. :wink:

D.h. ich muss einfach nur mehr auf die richtige Root- bzw. Pfad-Bezeichnung bei der Installation achten - dann sollte das alles mit den beiden Installationen klappen ...

Ich danke euch allen für die Hilfe und Infos!

Grüße!