Avatar von URL hochladen geht nicht

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
link1991
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 29.08.2005 18:31
Kontaktdaten:

Avatar von URL hochladen geht nicht

Beitrag von link1991 »

Hi.

Man kann in meinem Forum die option :Avatar von URL hochladen
Leider nicht nutzen. Allerdings kann man es vom Pc hochladen.

Wenn man es von einer Url hochladen will, kommt diese felhermeldung:
Allgemeiner Fehler

Could not write avatar file to local storage. Please contact the board administrator with this message

DEBUG MODE
Line : 167
File : usercp_avatar.php
Was ist da los?
Mario Siebert
Mitglied
Beiträge: 2295
Registriert: 09.12.2003 15:02
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

Beitrag von Mario Siebert »

Erstell mal im Ordner images/avatars einen Unterordner mit dem Namen tmp und gib diesem die CHMOD Rechte 777

Grüße Mario
Zuletzt geändert von Mario Siebert am 05.09.2005 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wer gegen eine geringe Gebühr (höhe der Gebühr bestimmst du selbst!!) ein phpBB installiert oder Mods eingebaut haben möchte sollte sich melden unter: netcom_service@gmx.net - Bisherige Aufträge 68.071
Auf Anfrage führe ich auch Reparaturen/Updates und Serverumzüge durch oder baue Mods!
link1991
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 29.08.2005 18:31
Kontaktdaten:

Beitrag von link1991 »

Ok. Vielen Dank

Das wusste ich nicht.

Problem gelöst...Aber es gibt noch mehr:

http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=97140

http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=97141
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“