Seite 1 von 1

Forum in Homepage: Welche der (3) Varianten?

Verfasst: 14.09.2005 19:04
von webazubi
Ahoi. Nachdem ich mich nun schon länger mit der Frage beschäftigt habe, wie ich ein Forum in die bestehende Homepage einbinde, und verschiedene Wege hier gelesen habe, bin ich immer noch unschlüssig was für meine Zwecke der beste Weg ist. Daher bitte ich mal um Ratschlag.
Ich kann ja

A.
Wie im Forum beschrieben, die Homepage in das Forum integrieren (statt umgekehrt). Also root von phpbb ist auch der root meiner Homepage.
Das hieße aber, ich müsste, wenn ich einen möglichst kurzen Hyperlink versenden will, das Forum in das Stammverzeichnis und nicht in ein Unterverzeichnis installieren. Dabei verliert man aber schnell die Übersicht, weil ja die phpbb-eigenen Ordner und Dateien im Stammordner liegen.
Und selbst wenn ich im Unterordner "Forum" meine sonstigen Homepage-Inhalte lege, ist die Übersicht schnell dahin. Nicht schön.

B.
Habe hier mal eine Variante gelesen, die versuchte über eine Funktion die über dem Forum-Unterordner einer Domain liegenden Seiten einzubinden, so dass die Funktionen und Verweise des Forums auch darüber erhalten bleiben. Leider habe ich dafür noch nicht die endgültige Lösung gefunden, aber der Ansatz schien ebenfalls recht umständlich zu sein, weil über eine Such- und Ersetzenfunktion Verweise ausgetauscht werden mussten. Auch nicht schön.

C.
Jetzt teste ich gerade eine Variante, in der zwar die nicht typischen Forumsseiten, also die normaln HTM- bzw. PHP-Seiten, zwar im Unterordner "Forum" liegen, aber ihre Inhalte per Include aus dem Stammordner bzw. anderen Unterordnern neben dem Forum beziehen. Ich dachte an eine Variante, nach der es sozusagen 2 Homepages gibt: Einmal ganz normal im Forum mit includierten Dateien, und die normale Homepage, die eben auch "von oben" zu erreichen ist.
Aber dafür müsste ich doppelte Dateien schreiben und Verlinken usw. Auch alles nicht schön.

Mein Ziel ist es, eine am Ende auch barrierefreie Seite zu erhalten. Da scheint mir die Variante mit reinen TXT-Dateien bzw. XML die beste Lösung zu sein. Aber auch da gilt die Frage, wie die Einbindung am besten erfolgt.

Hat da jemand Erfahrungen und einen Rat?
webazubi

Verfasst: 25.09.2005 15:51
von webazubi
Abschließend dazu die Antwort auf das Thema
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?p=561679#561679

Bei meinen Versuchen und Anfragen zu dem Thema "Seite ums Forum herumbauen" bin ich jetzt zu folgender unschönen "Lösung" gekommen:

Das Forum liegt im Stammverzeichnis meiner Webseite. Also mit www.xyz.de/index.php kommst Du direkt auf die Forumsstartseite. Alle anderen, nicht-Forumsseiten, werden so eingebunden: Ich habe beispielsweise einen Ordner "Archiv", in dem alte Texte mit einer eigenen HTM bzw. PHP-Index-Seite liegen. Nun lege ich im Stammverzeichnis eine Datei achiv.php (mit der hier bekannten und herunterladbaren php-Generalvorlage) an, die nach Aufruf aus der Forums-Startseite die index.php aus dem Archivordner includiert.
Alle Unterordner haben also ihre Startseite im root!

Nicht schön, aber scheint zu klappen, selbst wenn Du noch Links in die Unterordner-indes.php reinschreibst und noch tiefer in der Ordnerstruktur verweisen willst.