Seite 1 von 2

archiv-Board

Verfasst: 18.09.2005 10:38
von SNap
Hi,

mein aktuelles Board ist ziemlich große geworden (DB hat 110MB) und nun überlege ich wie ich es anstellen könnte das ich die aktuelle DB kleiner bekomme, ohne alles zu verlieren... weil ich langsam Backup-Performance-Probleme bekomme, da die mysql-dumps schon recht lange brauchen...


Idee: alle Threads, deren letzte Antwort älter als 3 Monate ist in ein anderes Board/DB schieben...

Wir haben im aktuellen Board ein Archiv-Forum, aber das quillt ja schon über ;) ... natürlich will ich auch nicht Threads aus allen Foren verschieben, sondern hauptsächlich aus dem genannten Archiv-Forum und aus ein paar anderen...


Kann mir dazu jemand eine Empfehlung/Verfahrensvorschläge geben?

Gruss
SNap

Verfasst: 20.09.2005 18:39
von itst
Wie soll dieses Archiv denn zugänglich sein?

Verfasst: 20.09.2005 22:11
von SNap
wenns geht mit den rechten so wie sie jetzt in der DB stehen, ausser das nur admins posten, bearbeiten usw. dürfen. Normale User sollen nur leserechte bekommen, aber auch nur in den Gruppen in denen sie das dürfen....

Es gibt da einen overall_permissions-mod der tut genau das mit den Rechten. Aber dann habe ich ja noch das Problem das ich in x Monaten den Vorgang inkrementell wiederholen muss...

Hast Du da eine Idee?`

Gruss
SNap

Verfasst: 20.09.2005 23:38
von itst
Sekunde. Es geht nur um die Größe der DB? Was gewinnst Du, wenn Du auf dem gleichen DB-Server nun statt einer, 110 MB großen, zwei zusammengenommen 110 MB große Datenbanken hättest?

Verfasst: 20.09.2005 23:57
von Martin Truckenbrodt
Hallo,
Geschwindigkeit?

Anhand des Timestamps der Posts müßte es doch möglich sein Beiträge mit einem Skript zu verschieben, wie man es z.B. in etwa von der Archivierungsfunktion von Outlook kennt.
Nur müßte man halt schauen, dass die Diskussionen irgendwie komplett bleiben. Aktuell weiter diskutierte ältere Diskussionen zu verschieben macht ja auch keinen Sinn. Bei MOD Foren auf phpbb.de und phpbb.com würde deshalb wohl vermutlich nur wenig archiviert werden. :)
IMO bräuchtest Du nur das phpBB zweimal mit unterschiedlichen Tablepräfixes und unterschiedlichen Root Pfaden zu installieren und im Archiv Forum alle Rechte auf nur Lesen zu setzen. Und brauchst Du halt "nur noch" ein Skript zum Rüberschieben.

Gruß Martin

Verfasst: 21.09.2005 10:26
von SNap
itst hat geschrieben:Sekunde. Es geht nur um die Größe der DB? Was gewinnst Du, wenn Du auf dem gleichen DB-Server nun statt einer, 110 MB großen, zwei zusammengenommen 110 MB große Datenbanken hättest?
Nein, sondern Hauptsächlich um die Geschwindigkeit. Das Archivforum dürfte nur selten besucht werden. Und es geht um die Geschwindigkeit des Backups der aktuellen Daten.
Martin Truckenbrodt hat geschrieben: Anhand des Timestamps der Posts müßte es doch möglich sein Beiträge mit einem Skript zu verschieben, wie man es z.B. in etwa von der Archivierungsfunktion von Outlook kennt.
Nur müßte man halt schauen, dass die Diskussionen irgendwie komplett bleiben. Aktuell weiter diskutierte ältere Diskussionen zu verschieben macht ja auch keinen Sinn. Bei MOD Foren auf phpbb.de und phpbb.com würde deshalb wohl vermutlich nur wenig archiviert werden. :)
IMO bräuchtest Du nur das phpBB zweimal mit unterschiedlichen Tablepräfixes und unterschiedlichen Root Pfaden zu installieren und im Archiv Forum alle Rechte auf nur Lesen zu setzen. Und brauchst Du halt "nur noch" ein Skript zum Rüberschieben.
das 'nur noch' ist ja das was ich suched ;) Und das macht mir große Sorgen ;)

Verfasst: 21.09.2005 15:42
von itst
Martin Truckenbrodt hat geschrieben:Hallo,
Geschwindigkeit?
Was ist schneller daran, statt eine 110MB-Datenbank zwei 55MB-Datenbanken zu sichern? Oder soll das Archiv nicht gesichert werden? Dann kannste auch gleich Prunen.

Also, folgende Idee, aus der Hüfte geschossen (bin zwar wach, aber abgelenkt ;))

1. 1:1-Kopie der Boarddateien.
2. 1:1 Kopie der Datenbank.
- Jetzt haben wir das Forum gedoppelt und können eines davon als Archiv nutzen.
3. Prunen der alten Beiträge aus dem ersten Forum.
4. Neue Sicherung: Schritt 2 und 3 wiederholen.

Verfasst: 21.09.2005 16:17
von SNap
nein das archiv muss nicht gebackupd werden, da ändert sich ja nix ;) aber selbst wenn wäre es besser weil ja 2x dump-prozesse da wären ;)

und aus der aktiven db prune ich natürlich alles unerwünschte raus...


soweit is das ja klar, aber was mache ich in 6 Monaten? den gleichen vorgang geht dann ja nicht mehr ;) :(

also inkrementell.... nur wie?

Gruss
SNap

Verfasst: 21.09.2005 16:21
von itst
Äh, doch, genau den gleichen Vorgang. Oder mach ich nen Denkfehler?

Verfasst: 21.09.2005 16:30
von Fundus
itst hat geschrieben:Äh, doch, genau den gleichen Vorgang. Oder mach ich nen Denkfehler?
naja wenn dann bei den Posts nur die inserts, was aber IMO nur geht wenn keine doppelt sind, oder was geändert wurde, da müsste man wohl über update machen, bei den Usern wird das wohl das selbe Problem sein, die Konfig & das drumrum des Forums muss man natürlich nicht mehr sichern

ein komplettes backup mit Strucktur ist witzlos und wenn Du in die RIchtung denkst wie ich vermute >> geht nicht, sind ja geprunt :D