Generelle Fragen zu Foren!
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Generelle Fragen zu Foren!
Hi. Ich bin richtiger Forenjunkie. Natürlich als Member.
Kürzlich habe ich mit einem Freund (auch junkie) geredet, und überlegt auch ein Forum einzurichten.
Jedoch weiss ich, dass Foren auch gern mal missbraucht werden. Wie sieht es da mit der Haftung aus. Ich kann definitiv nicht 24h administrieren. Sprich: Wenn jemand irgendwas hinschreibt, was irgendwelchen anderen Leuten nicht passt, kann ich eventuell nicht sofort reagieren, und diesen Threat löschen.
Diese können sein: RS Links zu irgendwelchen Files, diskriminierende Sachen usw usw usw...
Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine Haftungsweiterleitung an Member (bei Anmeldung) alle Probleme löst!! Letztenddlich trägt man eine Grosse Verantwortung als Domaininhaber und Administrator.
Denkt ihr, das es OK ist, wenn man innerhalb ca.12h reagiert?
Wie sieht es rechtlich genau aus?
Kürzlich habe ich mit einem Freund (auch junkie) geredet, und überlegt auch ein Forum einzurichten.
Jedoch weiss ich, dass Foren auch gern mal missbraucht werden. Wie sieht es da mit der Haftung aus. Ich kann definitiv nicht 24h administrieren. Sprich: Wenn jemand irgendwas hinschreibt, was irgendwelchen anderen Leuten nicht passt, kann ich eventuell nicht sofort reagieren, und diesen Threat löschen.
Diese können sein: RS Links zu irgendwelchen Files, diskriminierende Sachen usw usw usw...
Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine Haftungsweiterleitung an Member (bei Anmeldung) alle Probleme löst!! Letztenddlich trägt man eine Grosse Verantwortung als Domaininhaber und Administrator.
Denkt ihr, das es OK ist, wenn man innerhalb ca.12h reagiert?
Wie sieht es rechtlich genau aus?
- dieweltist
- Mitglied
- Beiträge: 1966
- Registriert: 25.07.2006 13:28
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
12 Stunden sind bestimmt OK. Rechtlich ist es exakt so, wie Du es schriebst. Technisch kann man aber einiges tun, um möglichst strafrechtlich relevante Beiträge zu unterbinden. Das Sicherste ist das Einschalten der Warteschlange bzw. der Freischaltung. Sogar wenn ein Beitrag editiert wird, landet dieser in der Warteschlange.
Möchte man dies nicht, sieht man zwar, wenn ein neuer Beitrag geschrieben wurde, weil dieser ganz oben ist. Man bemerkt es aber nicht, wenn ein älterer Beitrag editiert wird. Und dann kann es passieren, dass dann ein strafrechtlich relevanter Beitrag monatelang vor sich hin dümpelt.
[S]Letzte Editierung als neuer Post anzeigen • phpBB.de
Diese Mod macht nur dann einen Beitrag zum neuen Beitrag, wenn diesem keiner folgt. Man müsste also entweder das Editieren zeitlich begrenzen; oder Snippets einbauen, die Editierung von Beiträgen verhindern, wenn diesen mindestens ein Beitrag folgt.
Beiträge editieren, nachdem ein weiterer Post gemacht wurde • phpBB.de
In meinem Forum habe ich mich für die Mod entschieden, die einen editierten Beitrag zum neuen Post macht und habe das Antworten deaktiviert. BBCodes ermöglichen dann Diskussionen, indem über diese die Beiträge jeweils einander zugeordnet werden. (klick) Und leider gibt es immer noch keine Mod, die editierte Beiträge geordnet nach Editierdatum auflistet.
Ein Gefahrenpunkt ist auch das Profil. User könnten bspw. irgendwann eine pornografische Seite angeben. Aber da gibt es eine Mod: Klick!
Möchte man dies nicht, sieht man zwar, wenn ein neuer Beitrag geschrieben wurde, weil dieser ganz oben ist. Man bemerkt es aber nicht, wenn ein älterer Beitrag editiert wird. Und dann kann es passieren, dass dann ein strafrechtlich relevanter Beitrag monatelang vor sich hin dümpelt.
[S]Letzte Editierung als neuer Post anzeigen • phpBB.de
Diese Mod macht nur dann einen Beitrag zum neuen Beitrag, wenn diesem keiner folgt. Man müsste also entweder das Editieren zeitlich begrenzen; oder Snippets einbauen, die Editierung von Beiträgen verhindern, wenn diesen mindestens ein Beitrag folgt.
Beiträge editieren, nachdem ein weiterer Post gemacht wurde • phpBB.de
In meinem Forum habe ich mich für die Mod entschieden, die einen editierten Beitrag zum neuen Post macht und habe das Antworten deaktiviert. BBCodes ermöglichen dann Diskussionen, indem über diese die Beiträge jeweils einander zugeordnet werden. (klick) Und leider gibt es immer noch keine Mod, die editierte Beiträge geordnet nach Editierdatum auflistet.
Ein Gefahrenpunkt ist auch das Profil. User könnten bspw. irgendwann eine pornografische Seite angeben. Aber da gibt es eine Mod: Klick!
- tas2580
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 3029
- Registriert: 01.07.2004 05:42
- Wohnort: /home/tas2580
- Kontaktdaten:
Re: Generelle Fragen zu Foren!
Ganz so hart ist es auch nicht, man haftet als Betreiber ab Kenntnis, bei großen Foren kann man nicht verlangen das der Betreiber alle Beiträge liest und somit kennt, bei kleineren Foren schon eher. Genaueres kann dir der nette Anwalt um die ecke sicher gut erklären.
Siehe auch:
http://www.e-recht24.de/news/haftunginhalte/453.html
oder befrag mal Google dazu, das Thema wurde in letzter Zeit viel diskutiert.
Gruß Tobi
Siehe auch:
http://www.e-recht24.de/news/haftunginhalte/453.html
oder befrag mal Google dazu, das Thema wurde in letzter Zeit viel diskutiert.
Gruß Tobi
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Re: Generelle Fragen zu Foren!
Abend,
Ich denke man sollte sich aber auf jeden Fall von vornherein von der Verantwortung absagen durch einen Vermerk in den Forenregeln.
Etwa so:

Ich denke man sollte sich aber auf jeden Fall von vornherein von der Verantwortung absagen durch einen Vermerk in den Forenregeln.
Etwa so:
So würde ich es in etwa formulieren.Wir distanzieren uns von jeglichem Inhalt den User hier bekanntgeben. Für alles was ein User schreibt ist er zu verantworten und steht dafür ein. Alles was ein User von sich gibt vertritt jediglich seine Sichtweise und gibt nicht Ausschlag über Inhalte im Forum.

Mein Board: http://freetalkboard.fr.ohost.de/
- tas2580
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 3029
- Registriert: 01.07.2004 05:42
- Wohnort: /home/tas2580
- Kontaktdaten:
Re: Generelle Fragen zu Foren!
Schreiben kannst du viel, nur geltendes Recht hebelst du damit nicht aus. Wenn ich ne Bank überfalle und mir ein Schild um den Hals hänge auf dem steht das mein Nachbar für meine Tat haftet geh trotzdem ich in Knast und nicht mein Nachbar.
Gruß Tobi
Gruß Tobi
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Re: Generelle Fragen zu Foren!
Schaden kann es aber nicht.
Aber ich habe mal von einem Gesetz gelesen, dass 2007 oder 2006 verabschiedet wurde, dass man für allle Inhalte auf Links die man Öffentlich stellt teilweise auch zur Verantwortung gezogen wird. Dies kann man aber umgehen indem man klar festhält, dass man Abstand von den Inhalten der Links nimmt und man selber keinerlei Einfluss auf das Angebot hat.
Dort bringt soetwas was.
Oder liege ich da falsch? Habe das auf ein paar sehr wenigen Websites entdeckt.
Aber ich habe mal von einem Gesetz gelesen, dass 2007 oder 2006 verabschiedet wurde, dass man für allle Inhalte auf Links die man Öffentlich stellt teilweise auch zur Verantwortung gezogen wird. Dies kann man aber umgehen indem man klar festhält, dass man Abstand von den Inhalten der Links nimmt und man selber keinerlei Einfluss auf das Angebot hat.
Dort bringt soetwas was.
Oder liege ich da falsch? Habe das auf ein paar sehr wenigen Websites entdeckt.
Mein Board: http://freetalkboard.fr.ohost.de/
- Mahony
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 12197
- Registriert: 17.11.2005 22:33
- Wohnort: Ostfildern Kemnat
- Kontaktdaten:
Re: Generelle Fragen zu Foren!
Hallo
Das würde dir im Ernstfall vor Gericht als Indiz eines bestimmten Unrechtsbewusstseins ausgelegt werden können.
Hier ein Artikel zu dem berühmten Urteil vom Landgericht Hamburg: http://www.daniel-rehbein.de/urteil-lan ... mburg.html und noch das hier http://www.mein-dortmund.de/disclaimer.html
Du siehst also, dass du dich durch eine solche (angebliche) Distanzierung eher in Schwierigkeiten bringst als ohne die selbige.
P.S. Man beachte auch die folgende Aussage
Und nochmals - damit würdest du dir selbst Schaden, da es vor Gericht keine pauschale Distanzierung gibt und geben kann.
Grüße: Mahony
@Tarken - Eine pauschale Distanzierung von den Inhalten gibt es vom Gesetz her nicht.Tarken hat geschrieben:Wir distanzieren uns von jeglichem Inhalt den User hier bekanntgeben.
Das würde dir im Ernstfall vor Gericht als Indiz eines bestimmten Unrechtsbewusstseins ausgelegt werden können.
Hier ein Artikel zu dem berühmten Urteil vom Landgericht Hamburg: http://www.daniel-rehbein.de/urteil-lan ... mburg.html und noch das hier http://www.mein-dortmund.de/disclaimer.html
Du siehst also, dass du dich durch eine solche (angebliche) Distanzierung eher in Schwierigkeiten bringst als ohne die selbige.
P.S. Man beachte auch die folgende Aussage
Nchtrag:www.daniel-rehbein.de/urteil-landgericht-hamburg.html hat geschrieben:Wenn nicht sachlich korrekt zu jedem einzelnen Link begründet wird, warum gerade von diesem Link eine Distanzierung erfolgt, so handelt es sich um eine Beleidigung, die gemäß §185 Strafgesetzbuch (StGB) mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe belangt werden kann!
Du beziehst dich dabei auf das Hamburger Gerichtsurteil. Was es damit tatsächlich auf sich hat, kannst du auf den verlinkten Seiten nachlesen. Das Urteil wurde von vielen Usern einfach falsch interpretiert.Tarken hat geschrieben:Aber ich habe mal von einem Gesetz gelesen, dass 2007 oder 2006 verabschiedet wurde, dass man für allle Inhalte auf Links die man Öffentlich stellt teilweise auch zur Verantwortung gezogen wird. Dies kann man aber umgehen indem man klar festhält, dass man Abstand von den Inhalten der Links nimmt und man selber keinerlei Einfluss auf das Angebot hat.
Dort bringt soetwas was.
Und nochmals - damit würdest du dir selbst Schaden, da es vor Gericht keine pauschale Distanzierung gibt und geben kann.
Doch, genau DAS tut es, wie ich bereits oben dargelegt habe.Tarken hat geschrieben:Schaden kann es aber nicht.
Grüße: Mahony
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Re: Generelle Fragen zu Foren!
Oh, da gehöre ich ohl zu diesen "Webmastern". Ich habe mir mal nur die ersten zwei Teile durchgelesen und bin ein paar weiteren Links gefolgt.
Dieser Absatz hier aber sagt wohl alles:
Nunja, dann ziehe ich meine erste Aussage in diesem Thread wieder zurück und weiß nun was ich auf meine Homepage nicht schreiben werde.
Dieser Absatz hier aber sagt wohl alles:
Das schrieb Tobi schon und er hat wohl recht, soweit man der Seite trauen kann.Gemäß §8 des Teledienstegesetzes (TDG) sind Homepage-Besitzer für verlinkte rechtswidrige Inhalte nur dann verantwortlich, wenn sie von den Inhalten Kenntnis haben. Sie sind ausdrücklich nicht verpflichtet, aktiv nach rechtswidrigen Inhalten zu suchen. Wird also eine verlinkte zunächst unbeanstandete fremde Seite später mit rechtswidrigen Inhalten gefüllt, so haftet derjenige, der diese fremde Seite verlinkt hat, nur dann, wenn ihm nachzuweisen ist oder wenn es deutliche Indizien dafür gibt, daß er von dem neuen rechtswidrigen Inhalt Kenntnis hatte. Genausowenig muß für Inhalte gehaftet werden, die ein fremder Teilnehmer in sein Forum oder Gästebuch hineinschreiben, sofern keine Indizien dafür bestehen, daß der Besitzer der Homepage davon Kenntnis erlangt hat.
Nunja, dann ziehe ich meine erste Aussage in diesem Thread wieder zurück und weiß nun was ich auf meine Homepage nicht schreiben werde.
Mein Board: http://freetalkboard.fr.ohost.de/
- Mahony
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 12197
- Registriert: 17.11.2005 22:33
- Wohnort: Ostfildern Kemnat
- Kontaktdaten:
Re: Generelle Fragen zu Foren!
Hallo
Ein gutes Beispiel für den Sinn oder Unsinn einer solchen, von dir vorgeschlagenen, Distanzierung gibt es auf der verlinkten Seite www.daniel-rehbein.de/urteil-landgericht-hamburg.html ebenfalls.
Ich zitiere hier mal, damit du verstehst, was du da eigentlich Vorgeschlagen hast.
Grüße: Mahony
Ein gutes Beispiel für den Sinn oder Unsinn einer solchen, von dir vorgeschlagenen, Distanzierung gibt es auf der verlinkten Seite www.daniel-rehbein.de/urteil-landgericht-hamburg.html ebenfalls.
Ich zitiere hier mal, damit du verstehst, was du da eigentlich Vorgeschlagen hast.
http://www.daniel-rehbein.de/urteil-landgericht-hamburg.html hat geschrieben:Was würden Sie dazu sagen, wenn Sie (sagen wir "Herr Müller") z.B. zu einer Feier ihren Nachbarn eingeladen wären und dort den anwesenden Gästen mit den Worten vorgestellt würden:
"Dies mein Nachbar Herr Müller. Von allem, was Herr Müller sagt, schreibt oder anderweitig verbreitet, möchte ich mich hiermit deutlich distanzieren. Insbesondere mache ich mir die von Herrn Müller vertretenen Meinungen nicht zu Eigen." ?
Wenn Sie zwar vermutlich keine Anzeige wegen Beleidigung gemäß §185 StGB erstatten würden, so würden Sie aber wohl Ihren Nachbarn nie wieder besuchen.
Ja, [BTK] Tobi hat da vollkommen Recht. Ein Forenbetreiber haftet in der Regel erst ab Kenntnisnahme.Das schrieb Tobi schon und er hat wohl recht, soweit man der Seite trauen kann.
Grüße: Mahony
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, ist ein Narr für immer.
Re: Generelle Fragen zu Foren!
Diese Kenntnissnahme interessiert mich aber.
Ein Beispiel.
Ich betreibe ein phpBB und freue mich als eines Tages ein paar User kommen und sich anmelden. Ich habe kaum Ahnung von Foren usw., denke mir ich begrüße sie einfach mal ganz nett und lasse die mal machen. Am kommenden Wochenende schreibe ich in mein Forum, dass ich die Woche über weg bin zum Skifahren.
Das lesen die User und nutzen nun die Gunst. Sie reden ganz normal weiter fangen nun aber beabsichtigt an, versteckt in Links verbotene Imhalte bekanntzugeben.
Nach meinem Urlaub checke ich nun gleich die neuen Posts, entdecke aber nicht interesantes. Die Links die in der Diskussion zum besseren Präsentationsprogramm gepostet wurden beachte ich erstmal nicht. Auf manche gehe ich zwar drauf, lese aber den Inhalt nicht wirklich.
Eine Woche später wiederrum kommt ein Anzeige von wegen den Links.
Welche Haftung würde ich denn jetzt übernehmen? Egal ob die User die Links mit Absicht ,oder anders als jetzt beschreben, unbewusst posteten, was gescheiht mit mir, denn ich war ja in Kenntniss gesetzt und mein Forum ist sehr klein und überschaubar...
Ein Beispiel.
Ich betreibe ein phpBB und freue mich als eines Tages ein paar User kommen und sich anmelden. Ich habe kaum Ahnung von Foren usw., denke mir ich begrüße sie einfach mal ganz nett und lasse die mal machen. Am kommenden Wochenende schreibe ich in mein Forum, dass ich die Woche über weg bin zum Skifahren.
Das lesen die User und nutzen nun die Gunst. Sie reden ganz normal weiter fangen nun aber beabsichtigt an, versteckt in Links verbotene Imhalte bekanntzugeben.
Nach meinem Urlaub checke ich nun gleich die neuen Posts, entdecke aber nicht interesantes. Die Links die in der Diskussion zum besseren Präsentationsprogramm gepostet wurden beachte ich erstmal nicht. Auf manche gehe ich zwar drauf, lese aber den Inhalt nicht wirklich.
Eine Woche später wiederrum kommt ein Anzeige von wegen den Links.
Welche Haftung würde ich denn jetzt übernehmen? Egal ob die User die Links mit Absicht ,oder anders als jetzt beschreben, unbewusst posteten, was gescheiht mit mir, denn ich war ja in Kenntniss gesetzt und mein Forum ist sehr klein und überschaubar...
Mein Board: http://freetalkboard.fr.ohost.de/