komische Viewtopic-Links ???

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
hackepeter13
Valued Contributor
Beiträge: 3545
Registriert: 21.04.2004 12:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hackepeter13 »

Mmmmmmhh - na trotzdem erstmal Danke für die Hilfe :grin:

Mal sehen was morgen (heute am Tage) noch so kommt...
BZebra
Mitglied
Beiträge: 576
Registriert: 17.12.2002 22:45
Kontaktdaten:

Beitrag von BZebra »

Ich hab für 20 Minuten mal nen Counter auf meiner Fehlerseite laufen lassen, auf der die ganzen Würmer jetzt landen.

20 Minuten = 1600 Aufrufe

Hochgerechnet ergibt das dann

4.800 Aufrufe / Stunde
115.200 Aufrufe / Tag
806.400 Aufrufe / Woche (wird wohl hoffentlich nicht so lange anhalten!!!)

Fehlerseite ist 550 Byte groß, nach Adam Riese würde ich dann immerhin noch auf 400 MB Traffik pro Woche, nur für die Fehlerseite kommen!?!? Ich mach dann mal ne kleinere ;).

Hab jetzt übrigends doch die %-Zeichen gesperrt. Das kommt nur in Umlauten vor, und wenn ich die Hicglight-Funktion in der Suche ausgeschaltet hab, dann ist das recht selten.
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

andreasOymann hat geschrieben:Seit Einfügen folgender Rules ist bei mir Ruhe:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT}   ^lwp.* [NC]
RewriteRule ^(.*)                -   [F]
 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)highlight=\%2527 
RewriteRule ^.*$   -   [F] 

RewriteCond %{QUERY_STRING} highlight=(.*)esystem\(chr\( 
RewriteRule (.*) - [F]
Andreas
ich nutze folgendes verkürztes snippet in der .htaccess

Code: Alles auswählen

# no santy webworm
RewriteEngine On 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)highlight=\%2527 [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)rush=\%65\%63\%68 [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^lwp.* [NC]
RewriteRule ^.*$ - [F]
das highlight exploit basiert ja immer auf der einschleusung von %2527, der useragent lwp und auch die rush-anfrage tritt in kombination mit der neuen 'aufgebohrten' wurm-attacke auf.

das die anfragen in kurzer zeit aufhören bzw. zurückgehen bezweifle ich einmal - der POC ist einfach zu leicht abzuändern :-?
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
Benutzeravatar
Wuppi
Mitglied
Beiträge: 732
Registriert: 14.05.2002 23:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Wuppi »

Hi

den User-Agent "LWP" sperren hatte ich auch schon gedacht - aber das Problem ist, das LWP ansich harmlos ist ... Leute die viel in sachen Bannertausch aktiv sind und sich auf seiten Angemeldet haben die Backlink-Check machen, bekommen wahrschein besuch von nem User-Agent mit LWP im Namen ...

Da ich aber heute ebenfalls sehr viele von denen habe, wird das Temporär erstmal ne Lösung sein müssen ...

Gruß
Wuppi
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

um auch noch den traffic für die fehlerseite einzusparen und auch einen (wenn auch kleinen) schutz vor php-exploits zu integrieren noch eine kleine anpassung:

Code: Alles auswählen

# no santy webworm
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)highlight=\%2527 [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)rush=\%65\%63\%68 [OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)rush=echo [OR]
RewriteCond %{HTTP_COOKIE}% s:(.*):\%22test1\%22\%3b [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^lwp.* [NC]
RewriteRule ^.*$ http://127.0.0.1/ [R,L]
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
Benutzeravatar
Pyramide
Ehrenadmin
Beiträge: 12734
Registriert: 19.04.2001 02:00
Wohnort: Meschede

Beitrag von Pyramide »

larsneo hat geschrieben:RewriteRule ^.*$ http://127.0.0.1/ [R,L]
hrhr...das ist ja wie www.bofh.org :D
BZebra
Mitglied
Beiträge: 576
Registriert: 17.12.2002 22:45
Kontaktdaten:

Beitrag von BZebra »

Sehe ich das richtig, daß ich bei diesen Verisonen dann immer checken muss, ob es neue Virusvarianten gibt und dementsprechend dann die .htaccess anpassen muss?

Bei mir sind z.B. auch irgendwlche mutierten URLs angekommen, bei denen z.B. nur noch "highl" und sowas drin stand. Wenn dann auch noch ein anderer Useragent benutzt wird, dann ist es schon wieder hinüber mit dem Schutz.

Da muss ich ja ständig aufpassen. :-?
Zuletzt geändert von BZebra am 26.12.2004 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nico Haase
Mitglied
Beiträge: 1100
Registriert: 10.08.2003 15:19
Wohnort: Neu-Anspach / Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Nico Haase »

wenn der traffic knapp ist, solltest du da ein auge drauf haben, ja.
Buchtips.net bietet mehr als 2500 Buchrezensionen
Benutzeravatar
Shadowman
Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: 16.12.2003 19:01
Wohnort: Vaterstetten

Beitrag von Shadowman »

mal ne frage, ich hab bei mir beim stöbern in meiner datenbank folgende session einträge gefunden:
UserAgent: lwp-trivial/1.35 SearchBot: lwp-trivial/1.35
ist das dieser erwähnte wurm der die foren hackt?
gibt es noch andere methoden sich gegen diesen wurm zu schützen als mit .htaccess?
Proud Admin & Webmaster of http://www.broxx-com.de
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

Shadowman hat geschrieben:ist das dieser erwähnte wurm der die foren hackt?
zumindestens ist es eine vom perl interpreter initierte anfrage - und das deutet zumindestens auf den santy wurm hin (ich kenne derzeit keine 'ernsthaften' requests von diesem user agent)
gibt es noch andere methoden sich gegen diesen wurm zu schützen als mit .htaccess?
die .htaccess ist nicht als schutz vor dem wurm gedacht (dfür ist die version 2.0.11 zuständig) - die entsprechenden direktiven soll nur performance-einbussen bzw. traffic-anstieg durch wurmanfragen verhindern.
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“