Spam Filter gegen automatisierte Registrierungen *Liste*

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
Gairigo
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 01.12.2003 17:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Gairigo »

Neo_80 hat geschrieben:Eben frisch bei mir angemeldet:

User: Fhfdaugrdf

Mail-Adresse: dgehjje(at)web.de

Website: www . geil-porn . info

Habe ihn gleich bei webde.de gemeldet.

@Neo

Mir ist so als hätte ich den Account gestern auch bei uns entfernt!

Was soll web.de denn machen? Wenn die diese Accounts löschen, dann haben doch hunderte oder tausende phpbb Foren bereits deren Accounts und gegebenenfalls auch schon Spamposting.

Sorry, aber aus meiner Sicht ist das nachträgliche Löschen bei web.de reiner Aktionismus.

Baue div. Features bei Dir ein.

Z.B. den "CBack Tracker" und auch den "Easy BotStopper".

Siehe hier: http://www.phpbbhacks.com/download/6391

Sowie das/die Workarounds von "mgutt". Auf Seite 1 in diesem Thread! :wink:
<<< Gruss - Gairigo >>>
DL-Support
http://www.dl-support.de
Benutzeravatar
Gairigo
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 01.12.2003 17:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Gairigo »

Gairigo hat geschrieben:
SmileyTom hat geschrieben:Danke für die Info!
Hab beide Accounts gesperrt und auch die IP-Adressen für Neuanmeldungen gesperrt.

Gruß
Thomas
@Thomas,

momentan tauchten bei uns mehrere Accounts mit web.de Adressen auf, welche mit login*@web.de beginnen.

Bsp.:

Happy-Man -> loginneae@web.de

PolPitasc -> loginmam@web.de
Nachtrag, was meine bisherige Vermutung bestätigt::

Soeben ein Neuzugang:

joonrembo -> loginnap@web.de

Somit alle beginnend mit "login" !!!

Sperrt das doch mal bitte endlich !!!
<<< Gruss - Gairigo >>>
DL-Support
http://www.dl-support.de
Symphosius
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 16.05.2004 21:53

Beitrag von Symphosius »

Was ja schon gut wirkt, ist ne Modifikation nach der Anleitung, bei mir kommen nur noch wenige Spammer durch und die fange ich über das regelmäßg gleich übergebene Geburtsdatum ab.
Vargas
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 02.12.2006 06:50

Beitrag von Vargas »

Hallo!

Hab mich vorerst eigentlich nur wegen dieses threads registriert....

Hab bereits die ganze Nacht gegen Spammer gekämpft, Massnahmen getroffen, mich eingelesen etc. - jetzt bin ich am umfallen.

Sobald ich wieder wach bin hab ich zumindest 50,60 neue addys zur Liste beizutragen, vielleicht ein paar neue Vorschläge was man gegen die Spammer tun kann und hoffe natürlich auch auf Unterstützung von Euch.

Jetzt muss ich mal eine Runde schlafen....
Elektron
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 10.01.2005 21:42

Beitrag von Elektron »

Gairigo hat geschrieben: Ich bin am überlegen, ob ich nicht grundsätzlich für alle Neuregistrierer "*@web.de" als Mail-Provider (vorübergehend) sperre!?
Habe die gleichen massiven Probleme mit web.de Anmeldungen und bin nun wirklich auch am überlegen *@web.de zu sperren.

Gruß Elektron
Benutzeravatar
Marcelino
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 13.06.2005 21:52
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcelino »

Gairigo hat geschrieben:
Somit alle beginnend mit "login" !!!

Sperrt das doch mal bitte endlich !!!
Also das man im Admin Bereich so sperren kann (* z.B. *@hotmail.de) ist mir bekannt. Geht das auch mit dem Anfangswort "login". Wenn ja wie?
Die Motorsportcomunicity:http://www.motorstown.de
Stonewoman
Mitglied
Beiträge: 313
Registriert: 10.07.2005 15:09
Wohnort: Vinnen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stonewoman »

Marcelino hat geschrieben:Also das man im Admin Bereich so sperren kann (* z.B. *@hotmail.de) ist mir bekannt. Geht das auch mit dem Anfangswort "login". Wenn ja wie?
Ich habs so: login*@web.de gemacht.

Ehrlich gesagt geht mir das mit web.de ziemlich auf den Senkel, so viele Spamregistrierungen wie zur Zeit hatte ich noch nie und es artet mittlerweile in Arbeit aus. Ob die Meldungen an web.de was bringen bezweifle ich, denn einer wird gesperrt und 10 neue kommen hinzu. Ich werd heute meine User mit web.de-Adressen anschreiben und dann wird web.de bei mir gebannt.
zuki
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 25.05.2006 08:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von zuki »

Gibt es irgeneinen Mod, mit dem ich den Wohnort USA bannen kann? Nach einem Jahr ärger mit Spamregistrierungen kann ich sagen, dass etwa 80% der Fake Anmeldungen sich mit USA anmelden.

Das wäre schonmal ein ziemlicher Fortschritt...
Benutzeravatar
Gairigo
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 01.12.2003 17:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Gairigo »

zuki hat geschrieben:Gibt es irgeneinen Mod, mit dem ich den Wohnort USA bannen kann? Nach einem Jahr ärger mit Spamregistrierungen kann ich sagen, dass etwa 80% der Fake Anmeldungen sich mit USA anmelden.

Das wäre schonmal ein ziemlicher Fortschritt...
@zuki

Sorry, aber das mag für Dein Board gelten, aber sicherlich nicht global für alle. Z.b. bei uns ganz sicher nicht!

Wir hatten über die letzte Nacht bis soeben "lediglich nur" noch einen neuen Bot-Account.

Somit gehe ich vorerst schon mal davon aus, dass bei uns meine Maßnahmen zu greifen scheinen.

Einen Teil dieser "Maßnahmen" habe ich hier (ein paar Beiträge vorher)schon erklärt.

Weitere die ich eingebaut habe:

A) das IP Logger MOD welches die IP-Adressen von Neuregistrierern in der phpbb_user aufzeichnet. Damit kann ich dann schnell die entsprechenden IP-Ranges in der htaccess als "Deny from ..." aufnehmen.

Das Server-Log zeigt bereits etliche Einträge mit "Client denied from Server" an. Das macht schon eine Menge aus.

B) Einen kleinen Hack, welcher für Neuregistrierer das Feld "Website" unsichtbar macht. Bot-Einträge also damit unmöglich sind. Erst nach einer Aktivierung kann ein User über sein Profil dieses Feld ausfüllen.

Damit hat man den Bot-Spammer welche Ihre depperten URLs eintragen, schon mal den wichtigsten Kick-Off gegeben.

C) Ein weiterer kl. MOD zeigt in den Profilen erst nach >= 1 Beitrag ihre eingetrage URL für andere an. Somit auch nicht unwichtig, wenn jemand nachträglich, also manuel seine URL einträgt. Suchmaschinen Crawler sehen also nicht deren Link und somit ist nix mit Backlinks.

Man kann den Wert bei Bedarf auch auf (egal was) z.B. > 5 Beiträge einstellen!


Alle diese Maßnahmen und es gibt sicherlich noch mehr, halte ich allemal besser und sinnvoller weil wirksamer, als jeden einzelnen xyz@web.de Account nebst IP und einem Roman an web.de zu schicken. Zumal man dort, sorry, aber scheinbar keine wirksamen Gegenmaßnahmen trifft, sondern lediglich sog. Bereinigungen durchführt.
<<< Gruss - Gairigo >>>
DL-Support
http://www.dl-support.de
zuki
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 25.05.2006 08:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von zuki »

Gairigo hat geschrieben:
zuki hat geschrieben:Gibt es irgeneinen Mod, mit dem ich den Wohnort USA bannen kann? Nach einem Jahr ärger mit Spamregistrierungen kann ich sagen, dass etwa 80% der Fake Anmeldungen sich mit USA anmelden.

Das wäre schonmal ein ziemlicher Fortschritt...
@zuki

Sorry, aber das mag für Dein Board gelten, aber sicherlich nicht global für alle. Z.b. bei uns ganz sicher nicht!
Erstmal danke für die Zeit die Du Dir genommen hast.
Ich gebe Dir aber mal ein weiteres Beispiel, u.a. gehört mir eine .dk Domain und von den restlichen 20% Fake accounts, gibt die Hälfte Dänemark als Heimatland an.

Ich denke jedes Forum hat seine speziellen fake Wohnorte, sprich ein flexibler Ban, wo ich die gebannten Länder eintragen kann wäre ganz wünschenswert. (z.B. *USA*).

Ich kann allerdings auch noch Advanced Visual Confirmation von AmigaLink empfehlen. Zu 90% werden Spam Einträge erfolgreich abgewehrt.
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“