Seite 2 von 2

Verfasst: 24.09.2006 16:44
von Spiegelbaer
Hallo zusammen!

Werde also mal berichten.

Habe zuerst über die Administrationsseite des Providers den Server komplett neu aufsetzen lassen und in den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Habe allerdings bestimmt, kein Plesk aufspielen zu lassen.

Dann habe ich den sinnvollen Vorschlag von Miriam befolgt und unter http://www.apachefriends.org
alles gemacht um lampp bzw. xampp zu installieren:

Ich habe die linux Version zu mir heruntergeladen und ohne Auszupacken hochgeladen auf den Server. Das Zieldir habe ich neu erzeugt, ein subdir von root: /upload_am

Da habe ich die 50mb also hochgeladen. An dieser Stelle der übliche Fehler in der Anleitung. Weil ich schon die Grundahnung inzwischen habe, ging das aber recht flott:
Es wird verlangt, xampp auszupacken und zu installieren. Schon falsch:
Man muß erst mal gucken, ob ein Apache-, Mysql- oder Ftpdaemon läuft.
Falls ja, muß der abgeschaltet werden und man muß auch dafür sorgen, daß er bei einem reset nicht erneut mit hochgezogen wird.

Anleitung dazu habe ich hier geschrieben:
http://www.apachefriends.org/f/viewtopi ... 5345#85345

Jetzt also auspacken und installieren. Geht ohne Probs. Unter
meinedomain.de
kann man jeztzt auf xampp zugreifen.
Mann darf sich freuen. Phpmyadmin liegt da auch schon rum.

Warnung: Das Ding ist komplett offen. Jeder internetbenutzer hat alle Rechte. Man muß die unter Sicherheitscheck aufgeführte Vorgehensweise durchführen (ganz ganz einfach) und einen Stapel mit Passwörtern eintragen.

Weitere Berichte folgen.

Liebe Miriam: Der Benutzer war ich. Der bericht ist hier:
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=131619&highlight=
Ich habe mit diesen Erkenntnissen das Install.php zum Starten gekriegt.
Dann war aber Schluß wegen die fehlende Datenbank. Das kommt demnächst...

Liebe Grüße

Verfasst: 24.09.2006 21:06
von Spiegelbaer
Hier die Fortsetzung:

Nach dem Sicherheitscheck habe ich erst einmal auf der Benutzeroberfläche des Servers:
-ProFtp abgeschltet.
-Dafür gesorgt, daß xampp beim nächsten Bootvorgang wieder mit hochgezogen wird. Wie beides geht steht gut erklärt in den FAQ bzw, in der Anleitung.

Anschließend gehts über den Browser wieder rein nach xampp. Dort loggen wir uns bei phpMyAdmin als root ein. Das PW wurde festgelegt vorhin bei der Absicherung von xampp. Das Anlegen der Datenbank ist nun kein Prob mehr.

Die Frage ist, wo sucht unser xampp-Apache die Webdokumente.
Der Pfad für die Webdokumente lautet:
opt/lamp/htdocs
Wenn das nicht der richtige Pfad sein sollte, kann ich nicht weiter helfen. Die im anderen Thread von mir beschriebene Methode funzt hier leider nicht.
In den htdocs-Ordner packt man aber keinen Inhalt. Ich habe es noch nicht geschafft, ein Bild über den Browser anzuzeigen, das ich da hinein hochgeladen habe.
Man sollte also für alles ein Subdir erzeugen und Photos auch in das Subdir legen. Dort lassen die sich auch über den Browser laden.

Als nächstes den File phpbb2-xxxxxxx-deutsch.zip
in das htdocs-Verzeichnis hochgeladen und mit unzip entpacken.

Es entsteht ein Subdir phpBB2. Da gibts einen File config.php, der für den nächsten Streß sorgen kann: Während der Installation wird der verändert.
Da kanns zum Schreibrechteprob kommen, welches jede Menge Übel verursacht. Also jetzt mit WinScp oder einem anderen Dateimanager die
Properties dieses Files auf 777 bzw. 0777 setzen, damit der auch ordentlich geschrieben werden kann. Die Anleitung ist hier möglicherweise etwas verunglückt.

Ist das gemacht, kann der installer gestartet werden:
http://www.meinedomain/phpBB2/install/install.php

Jetzt den Fragebogen ausfüllen.
Der Datenbankbenutzer ist root und das Datenbank-PW ist dasselbe, mit dem man sich eben bei phpmyadmin eingeloggt hat. Die Datenbank ist die, die man gerade eben erzeugt hat.

Beim Admin gibt man den sorgfältig überlegten Nick des Administrators ein und ein ausgedachtes PW. Damit gibts später Zugang zum Forum.

Jetzt werden noch die beiden angegebenen Ordner gelöscht und fertig.
Sieht schön aus, mein neues Forum.
Jetzt, wo ich weiß wie es geht, könnte ich das nächste Forum sicher in 15 min anlegen...


Liebe Grüße

Verfasst: 25.09.2006 23:37
von Nokman
klingt recht gut und logic die Anleitung, auf was für einen System haste das alles gemacht (welche Linux Distributionen)

Verfasst: 26.09.2006 17:11
von Spiegelbaer
Strato Vserver A für 8,90/Monat
Suse-Linux 9.3 ohne Plesk.

Um Plesk loszuwerden, mußt Du nach der Ersteinrichtung das Betriebssystem neu aufspielen lassen. Da hast Du die Wahl mit oder ohne.

Sollte aber auch mit anderen Providern funzen. Tückisch sind hier nicht so die Unterschiede zwischen den Linuxen sondern das fehlende Grundwissen des Admin.

Habe inzwischen das elementare Grundwissen, um einen Rootserver aufzusetzen.

Anleitung hat auch eine Fortsetzung: Domain-Redirect.
Guckst Du hier:
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=132022

Liebe Grüße