Seite 2 von 2
Verfasst: 17.07.2003 13:39
von Fritte
Ich bin zahlender Kunde bei web.de und mit dem neuen Spam System sehr zufrieden. Die Vorsortierung der Emails spart wirklich Zeit. Die schwachsinnige Option, seine Kontakte mit dem Ausfüllen von Adressbuchdaten zu nerven, muss man ja nicht benutzen.
Ich lese die Mails allerdings auch online und nicht per pop3.
Verfasst: 19.07.2003 19:34
von Loomes
dem kann ich zustimmen. ich denke aber man sollte genau abwägen, ob man den konstenpflichtigen service in anspruch nehmen muss. das spam-system des kostenlosen dienstes von web.de arbeitet ähnlich effizient, ist lediglich nur manuell nicht so stark anpassbar. die *@email.de adresse, die für mich auch ein grund war, in den kostenpflichtigen club einzusteigen, ist nur für namen ab 8 zeichen möglich, die meisten vornamen fallen damit leider weg (das erfährt man erst, wenn man im club ist).
erreichbarkeit und geschwindigkeit ändern sind mit dem kostenpflichtigen service auch nicht besser und das system von "friends & family" ist unausgereift und nervt, weil es abhängig von dateiendungen der gespeicherten daten ist. wenn man z.b. mp3-dateien mit usern teilen will, dann müssen diese auch im club, nur auf photos (jpg etc.) kann jeder zugreifen, der dann vom club-nutzer eingeladen wird.
im club kostet die sms "nur" noch 10ct, ohne club 15ct. bei gmx.de gibt es mit dem kostenlosen service schon die sms für 9ct. also auch kein grund für den club
ich habe das schnupperangebot von 5 euro/3 monate angenommen, werde aber den vertrag nicht verlängern, da ich mit dem kostenlosen service, den ich vorher 3 jahre genutzt habe, schon bestens bedient bin.
ich empfehle web.de als kostenlosen provider wärmstens, wer mehr speicher etc. braucht, sollte sich mal arcor.de oder gmx.de anschauen.
Verfasst: 21.07.2003 21:52
von Knx
Loewenherz hat geschrieben:Für POP3-User ist der web.de Spamschutz meiner Ansicht nach sowieso sinnlos, da sonst alle verschobenen Mails nicht auf der Festplatte landen - und das dürften die meisten sein, denn welcher POP3-User pflegt schon ein Online-Adressbuch...? Da lob ich mir GMX.
Hi,
abgesehen davon dass man diese Funktionen ja alle deaktivieren kann, finde ich es eh sehr viel sinnvoller IMAP zu nutzen! Ich benutze das seit paar Wochen und bin hellauf begeistert!
Außerdem gibt es bei Web.de das sog. Web.de Sync womit man sein Online Adressbuch mit dem Lokalen Adressbuch vom Palm, Outlook usw. abgleichen kann! Das fehlt mir bei GMX!
Verfasst: 02.08.2003 22:34
von manica
Pyramide hat geschrieben:Ich schätze mal das hier ist gemeint:
http://www.heise.de/newsticker/data/hob-25.06.03-001/ hat geschrieben:Auf Wunsch des Nutzers sendet Web.de
an jeden E-Mail-Absender, dessen Nachricht in dem "Unbekannt"-Ordner landet, eine Verifizierungs-Mail. Der wahrscheinlich erstaunte Absender erfährt darin, dass seine Mail verschoben wurde, weil er dem Absender nicht bekannt sei.
Ein Link in der Mail führt ihn dann zu einem Formular, mit dem ein Eintrag im Adressbuch des Web.de-Empfängers generiert werden kann, damit dieser die Mail sicher erhält
So ein Blödsinn. Diese Aktivierungsgeschichte wird doch bereits von Spammerrn benutzt. Ich habe schon einige solcher Mails erhalten die aber nicht von Web.de kamen aber Spam enthielten
