Emanuelle_1982 hat geschrieben:
@Amlor: du hast einen guten Ansatz
tanken = Style austauschen
Wasser für Scheibenwischer = Grafiken austauschen
aber einige Sachen machst du dann doch alleine, den Ölstand hast du sicher schon mal überprüft - weil es gar nicht so schwer ist
warum sollte man das nicht so einfach machen das der Style eben von jedem einfach angepasst werden kann?
Hmm nur zum Teil richtig:
Wir haben erst einmal bei Olympus 3 Bereiche:
Grafiken
Css
HTML-Strucktur
Ersteres ist sicher sowas wie Wasser austauschen.
Css als Datei ändern.. ist wie.. phew.. ich sag mal Luftfilter austauschen...
Von HTML sprechen wir jetzt erst einmal nicht...
Das austauschen ist geregelt und da bin ich auch für.. sagte ich ja, wenn man jetzt 3 vollständige Themes hat, hat man somit 3^3 Möglichkeiten neue 'eigene' Themes zu erstellen.
Grafiken mit Photo oder Paintshop selbst zu machen und dann auszutauschen wäre dann die nächste Möglichkeit und den Göttern sei Dank verlangt keine, das die Funktionalität dieser beiden Programme auch noch in Olympus rein soll.. da versteht es auch jeder.
Jetzt kommen wir wieder auf HTML und Css bzw erst einmal 'nur' auf CSS zu sprechen. Geben wir das Wort mal bei Google ein und wir werden bombardiert mit CSS-Hacks, Manuals und Tutorials.. warum das ???? Ganz einfach: Zur Zeit kann man sagen sind in Deutschland folgende Browser unterwegs: Opera, Firefox&Co, IE7/6 und teilweise noch der 5er.. + einige 'Exoten' (wobei ich jetzt keine Diskussion entfachen will, wie stark sie vertreten sind :!:).
Um jetzt ein Style a: w3c conform zu machen und b: in den browsern gleich aussehen zu lassen, bedarf es mehr als eine Möglichkeit in Olympus.. um auf unser Autobeispiel zu kommen: Den Luftfilter kann ich 'mal eben so' auch an der Tanke wechseln (jedenfalls bei vielen älteren Modellen.. bei nem grossen Schlitten wäre ich mir da noch nicht einmal so sicher). Aber den Luftfilter selbst entwickeln und designen.. so dass er nicht nur auf mein Modell läuft, sondern auch auf die gängiegen Nebenmodelle... das kann ich nicht mal eben so an einer Tankstelle..
CSS NEU machen sollte man nicht mal eben so. Wer das verlangt, der hat noch nicht viel mit Css gemacht und kennt auch nicht den Umfang von Css 2.1 (geschweige denn von 3, welches wohl in den nächsten Browsergenerationen auch mehr und mehr unterstützung finden wird).
Jetzt kommen wir eben auf Ajax: Olympus hat (leider ???) 'noch' keine Ajax Unterstützung. Gerade bei diesem Thema sollte man sich ein wenig Zeit lassen und mal überlegen, welche(s) Framework(s) man einzug halten lassen möchte. Man sollte sich da echt ein wenig Zeit lassen und vor allem nicht an anderen Dingen schrauben müssen (Utft-8 z.b.). Ich bin also ziemlich froh, das diese Möglichkeit also 'noch' nicht mit drin ist, weil es so ganz sicher nichts mit Anfang nächsten Jahres mit dem ersten RC werden würde (spekulation von mir :!: kein fester Termin :!: und vor allem auch keine Startpunkt für eine (erneute) Diskussion).
Ich sagte ja: Später wird es sicher Möglichkeiten und Erweitereungen für Olympus bzw phpBB3.2 geben und da bin ich auch für.. aber was hier verlangt wird, ist selbst dann zum Teil noch mörderisch... warum??? Ganz einfach: Wenn ich jetzt mit Ajax die Möglichkeiten habe direkt eine neue CSS-Datei zu erstellen.. sie wird mir sogar in MEINEM Designbrowser angezeigt.. aber kontrollieren müsste ich sie, als gewissenhafter Designer trotzdem noch in 3-5 anderen Browsern... was hilft mir da die Ajax-Oberfläche.. da benutzte ich ehrlich gesagt doch lieber mein externes Css-Tool und teste das ganze online.. vor allem.. ich werde garnicht verleitet, es doch mal online zu tun....
Wie gesagt: die Grundidee ist garnicht mal sooo schlecht, aber hier auf das schwächste Glied so extrem Rücksicht zu nehmen halte ich für zu gewagt. Ich finde es gut, wenn Leute sachen versuchen und es auch selbst machen wollen, aber ich verlange trotzdem dann ein gewisses Maß an Ernsthaftigkeit und die kann man nicht unbedingt mit einer Möglichkeit in Olympus schaffen.. zumindest ganz sicher nicht jetzt und ich bezweifel auch (in einem guten Rahmen) später... ob mit oder ohne Ajax