Grüß euch!
Na da bin ich ja jetzt (erst) auf ein richtig nettes Thema gestoßen. Und wenn ich dabei alle einzelnen Postings/Kommentare genauer analysiere – werde ich glatt ganz wuschig …
Primär geht es hier also darum – und somit mal schön (nachvollziehbar) der Reihe nach:
Pyramide hat geschrieben:Auf
http://olympuswiki.naderman.de/ gibt es jetzt ein Dokumentations-
Wiki, zu dem jeder seine
Erkenntnisse zu
phpBB3 beitragen kann. Momentan gibt es zwar noch nicht viel Inhalt, aber
da es sich um ein Wiki handelt,
kann jeder mitmachen und
neue Inhalte hinzufügen oder
vorhandene ergänzen. Laut naderman wird die daraus entstehende
Dokumentation dann ...
Aha.
Feuerwolf hat geschrieben:Ein Wiki kann ja auch mehrsprachig sein.
Aha.
CyborgMax hat geschrieben:Ich denke, dass der Hauptvorteil eines Wiki-Systems der ist, dass man "mal eben schnell" dies und das niederschreiben und ergänzen kann. ...
Für den Aufbau einer Dokumentation zu Programmen sind Wikis sehr geeignet.
Aha.
Amlor hat geschrieben:.. weil Du mit Hilfe eines gut eingerichteten und moderierten Wikis hier zum Teil viel besser drauf eingehen kannst.. auch kann die Suche und die Übersicht zum Teil in einer Wiki besser gewahrt werden... Also, ne Wiki kann schon was recht feines sein..
Aha.
--------------------
Na das ist schon klar,
denn das alles kann man schließlich mit einem
phpBB natürlich NICHT machen - oder etwa doch?
Dieter TD hat geschrieben:Es muß nicht die Wiki-Software sein, das kann man sicher auch anders lösen.
YoshiOWL hat geschrieben:Und wenn mir jetzt einer sagen will, das man das DERZEIT nicht mit phpBB machen kann, der soll mal in die MOD-Datenbank schaun.
Für solche Projekte gibt es da sicherlich auch schon ein MOD.
Tja, lieber Dieter TD und lieber YoshiOWL,
wie heißt es doch?
Oft nachgefragt - aber NIE gefunden! Heißt, da muss ich euch leider BITTER enttäuschen - denn DERZEIT gibt es weder für phpBB2, noch für phpBB3 so einen MOD, der genau das, was ihr meint, bewerkstelligen würde - und das Ganze auch noch möglichst EFFIZIENT!
Aber die GUTE Nachricht ist, dass ich seit geraumer Zeit genau dabei dran bin, dass
ein Solches auch mal REALITÄT wird in der phpBB-Community ...
Äh, ich würde aber euch, liebe Leser, jetzt gar nicht dazu raten, auf diesen obigen Link "ein Solches" zu klicken (zunächst), denn all die weiterführenden Links darin, würde euch zunächst gewiss nur verwirren, bzw. von all dem Folgenden hier zu sehr ablenken (IMHO) ...

Sollte nun aber erst recht jemanden die Neugierde gepackt haben (

), dann muss sich dieser jemand zumindest dabei nur jenes vorstellen, dass überall dort wo ich was von "
Blogs" rede, dort in Folge dann auch durchaus "
Wiki" oder sonst ein Begriff stehen kann -
sofern es einmal so einen FUNDAMENTAL richtig aufgebauten MOD geben wird ...
Zunächst aber zu den Begriffen
FOREN (aka "Bulletin-Boards"),
BLOGS und
WIKIS,
und auf WAS genau ich euch mit diesen drei Formen aufmerksam machen möchte:
Inwiefern unterscheiden sich eigentlich diese o.a. Formate voneinander?
Die Kurzform einer Antwort gewünscht (nach eingehender "Studie" dieser drei)?
Alle drei Formen unterscheiden sich lediglich in der ganzen optischen, technischen und zweckmäßigen Aufmachung -
unterm Strich ist aber mit allen drei Formaten lediglich das ein und dasselbe
grundsätzlich möglich. Beim einen vielleicht nicht viel mehr, beim anderen aber auch vielleicht nicht viel weniger. Heißt im Klartext:
Alle 3 Formen sind dazu da, dass nicht nur wie in "statischen HTML-Zeiten" nur 1 Person Inhalte auf einer Web-Seite generieren kann, sondern (unter Umständen) ZIG andere User auf ein und derselben Seite das tun können - dies meist natürlich immer im Rahmen eines dazu erforderlichen Berechtigungs-Systems. Womit wir eigentlich ferner wieder von einem
CMS (Content-Mangement-System) sprechen. Und bei allen bisher erwähnten Formen wird darüber hinaus auch immer wieder von "
Hybrid-Systemen" gesprochen (also, jede einzelne "Gattung" beinhaltet auch Formen einer anderen "Gattung").
Verwirrt?
Falls so, dann macht das nichts. Denn es kommt öfter vor als man denkt, dass sogar mancher (akademische) "
IT-Experte" manchmal da auch schon nicht mehr richtig durchblickt - oder verwirrt ist:
Bei der Suche nach einer Wiki-Software kommt man kaum an MediaWiki vorbei. Schließlich läuft darauf die Wikipedia und das ist natürlich eine eindrucksvolle Referenz.
Darin besteht aber gleichzeitig ihre größte Beschränkung:
The program is primarily developed to run on a large server farm for Wikipedia and its sister projects. Features, performance, configurability, ease-of-use, etc are designed in this light; if your needs are radically different the software might not be appropriate for you.
Quelle
WAS bitte hat dieser "IT-Experte" dabei unter "Beschränkung" verstanden??
Der hat das (in Englisch) wohl eher so verstanden: ER meint also, nur weil da steht, dass die WikiMedia-Software grundsätzlich für das Laufen auf größeren Server-Farmen entwickelt worden ist, so kann ER diese Software für sein kleineres Vorhaben natürlich NICHT verwenden ... (

)
Einige User haben ihn mit ihren Kommentaren darauf schon aufmerksam gemacht - ER hat aber bis heute noch nicht darauf reagiert ...
Wie dem auch sei:
Alleine hier kann man erkennen, dass Menschen gewisse Gegebenheiten gar nicht mehr so wirklich verstehen, oder auch schon gar nicht mehr wissen (überblicken können), WELCHE Software konkret sie überhaupt für ihr Vorhaben verwenden sollen - und ist ja auch heutzutage nicht gerade ein Leichtes. Und CMS-Systeme wie etwa Joomla! oder Typo3, diese werden ebenso NIEMALS das "All-in-one"-Paket darstellen - niemals.
Und weil dem so ist, wird auch in Zukunft (vermehrt) immer wieder nach "Bridge"-Lösungen gesucht (also, um verschiedene Systeme miteinander zu kombinieren/verknüpfen) - welches aber auch in Zukunft immer wieder mit vielen HAKEN verbunden bleiben wird.
Eigentlich ist es doch so:
Am Anfang war das Feuer, dann kam das Rad, und in Verbindung mit obigem Thema,
kam dann irgendwann mal ein gewisser Ghost11 daher ...
... der Folgendes behauptet (
und dabei versucht die Sache anzukurbeln):
"Ein (1) gut geschriebener MOD (angeblich gar nicht mal so schwer zu machen), könnte geradezu die ganze phpBB-Welt einmal revolutionieren!"
Fragt mich dabei aber NICHT, warum ausgerechnet "phpBB" ...
Dass ein phpBB überhaupt so einen MOD an Bord hat, würde man nach dem Einbau zunächst
NUR daran erkennen:
[ externes Bild ]
[Reine MUSTER-Ansicht aus dem phpBB3-ACP - Forumseinstellungen]
Tja, und was passieren würde (sollte), wenn man nun einen spezifischen Forum-Typ aus dem Menü auswählt und erstellt - muss ich hier wohl nicht lange und breit erklären (das Bild oben, sagt eigentlich schon alles) ...
Jedenfalls - eine "Forum-Forum"-Sache bleibt dabei
ganz wie gehabt. Die Blog-Foren-Sache dabei etwas BLOG-spezifischer gestaltet/ausgerichtet, und die Wiki-Foren-Sache dabei etwas WIKI-spezifischer gestaltet/ausgerichtet.
In der FOREN-Gesamt-ÜBERSICHT erscheinen dann in Folge (mehr oder weniger nur leicht erkennbar - bis GAR NICHT erkennbar!) die jeweiligen Typen-spezifischen Foren-KATEGORIEN mit den Typen-spezifischen Foren-Foren samt den darin befindlichen und Template-angepassten (Artikel-/Blog-/Wiki-)THEMEN - aber dabei ALLES immer schön
ZENTRAL innerhalb 1 phpBB-Umgebung samt ihren globalen Kern-Funktionalitäten, gliederbar, strukturierbar, verschiebbar, einstellbar (!)
Alle 3 HAUPT-Foren-Typen (Forum, Blog, Wiki) sind LEDIGLICH an einem anderen (spezifischeren) Layout in der Themen-/Artikel-Ansicht erkennbar - lediglich von der Farb-Gestaltung sind sich diese dann ähnlich - müsste es aber auch nicht.
Könnte hier jetzt noch VIEL MEHR dazu erzählen, aber ...
... dazu wäre eben JETZT genau
EUER TYP gefragt,
und zwar in Form von Ansichten, Meinungen, Ergänzungen, Ideen, Kreativität etc etc - damit künftig solche Projekte, Aussagen und Formulierungen ...
Pyramide hat geschrieben:Auf
http://olympuswiki.naderman.de/ gibt es jetzt ein Dokumentations-
Wiki, zu dem jeder seine
Erkenntnisse zu
phpBB3 beitragen kann. Momentan gibt es zwar noch nicht viel Inhalt, aber
da es sich um ein Wiki handelt,
kann jeder mitmachen und
neue Inhalte hinzufügen oder
vorhandene ergänzen. Laut naderman wird die daraus entstehende
Dokumentation dann ...
... nicht doch
GLATTE phpBB-BLASPHEMIE darstellen müssen ... (

)
Herzliche Grüße!
--------------------------
P.S: Wer in irgendeiner Form an der Entwicklung so eines MODs mitwirken möchte, wie erwähnt, sei es nur in Form von Meinungen, Ideen etc,
BITTE am besten
HIER die Diskussion zu dem ganzen Thema fortsetzen!