Seite 2 von 2

Verfasst: 06.10.2007 23:48
von gn#36
Auf anhieb sehe ich da eigentlich nichts. Kommentier mal diese drei Blöcke aus, indem du vor jede Zeile ein # setzt:

Code: Alles auswählen

# prevent access from santy webworm 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)highlight=\%2527 [OR] 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)rush=\%65\%63\%68 [OR] 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)rush=echo [OR] 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)wget\%20 
RewriteRule ^.*$ http://127.0.0.1/ [R,L] 

Code: Alles auswählen

# prevent pre php 4.3.10 bug 
RewriteCond %{HTTP_COOKIE}% s:(.*):\%22test1\%22\%3b 
RewriteRule ^.*$ http://127.0.0.1/ [R,L] 

Code: Alles auswählen

# prevent perl user agent (most often used by santy) 
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^lwp.* [NC] 
RewriteRule ^.*$ http://127.0.0.1/ [R,L]
Dann testen (mit RewriteEngine On) und danach mit jedem einzelnen Block einkommentiert (also # wieder entfernen) nochmal Testen bis der Fehler auftaucht.

Verfasst: 06.10.2007 23:52
von dopppeldecker
Selber Effekt.....erst wenn ich den Befehl RewriteEngine On auskommentiere geht die Seite wieder.

Verfasst: 06.10.2007 23:59
von gn#36
Also funktioniert es auch ohne die RewriteRules nicht?

Code: Alles auswählen

<Files config.php>
Deny from all
</Files>
 
RewriteEngine On 
oder

Code: Alles auswählen

<Files config.php>
Deny from all
</Files>
 
RewriteEngine On 
RewriteRule index\.html$ index.php [R,L]
In dem Fall würde ich mich an den Hoster wenden, denn das sollte eigentlich nicht sein.

Verfasst: 07.10.2007 00:04
von dopppeldecker
Richtig...auch ohne diese RewriteRules geht es nicht.

Alleine das vorhandensein des RewriteEngine On Befehls erzeugt eine Error 403 Seite.

Also doch wieder Provider...obwohl ich da auch genauso gut aus dem Fenster rufen kann. *jammer*

OK....Danke für deine Hilfe.

Verfasst: 07.10.2007 00:07
von gn#36
Gibt es da evtl. noch ein paar andere htaccess Dateien die in einem Übergeordneten Verzeichnis liegen und ebenfalls die Rewrite-Engine nutzen?
Vielleicht schließen sich da ja ein paar Regeln noch gegenseitig aus.

Verfasst: 07.10.2007 00:20
von dopppeldecker
Ich habe im Rootverzeichnis eine komplett leere htaccess eingespielt und die angegebene ins Forumverzeichnis. Trotzallem kommt immer diese Error 403-Seite.

Verfasst: 07.10.2007 00:33
von gn#36
Nein, wenn die andere komplett leer ist dann wird es daran wohl nicht liegen. Allerdings würde ich die von dir gepostete Datei sowieso ins Root Verzeichnis schieben, da die Sicherungen mit Sicherheit nicht nur für einige wenige Dateien sinnvoll sind.

Verfasst: 07.10.2007 00:40
von dopppeldecker
Danke für den Tip..werde ich machen. Und warum es mit diesem RewriteEngine On nicht klappt wird mir "hoffentlich" mein Provider mitteilen können.

Wobei mein Entschluß zum Wechseln feststeht. Es geht jetzt im Moment um reine Schadensbegrenzung und den Versuch diesen Wurmbefall in meinem Board zu unterbinden. Darum war mir die Einbindung dieser Codestellen, welche PHP-Version 4.3.10 betreffen so wichtig.