htaccess mit RewriteEnging ON - Error 403

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Benutzeravatar
dopppeldecker
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 24.10.2004 10:40
Wohnort: Erndtebrück
Kontaktdaten:

htaccess mit RewriteEnging ON - Error 403

Beitrag von dopppeldecker »

Hallo,

Ich versuche meine Verzeichnisse per htaccess zu schützen. Sobald ich aber dieses RewriteEngine On einfüge bekomme ich beim Aufruf meiner Seiten immer eine 403-Fehlerseite gezeigt.

Woran liegt das ?

Hier mal der Link zu einer PHPInfo-Datei: http://chi.rivido.de/phpBB2/info.php

Ist dieses RewriteEnging ON auf meinem Webspace nicht möglich ?
greetz dopppeldecker
Benutzeravatar
bantu
Server-Team
Beiträge: 7311
Registriert: 25.04.2006 16:12
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von bantu »

"Rewrite" ist in der Regel ein Webserver-Modul, das unter Umständen bei deinem Hoster nicht angeboten wird.

Eventuell möchtest du deinen Hoster kontaktieren.
Powered by Coffee
Benutzeravatar
dopppeldecker
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 24.10.2004 10:40
Wohnort: Erndtebrück
Kontaktdaten:

Beitrag von dopppeldecker »

Tja, wenn der mal so Antworten würde wie ich es gerne hätte dann hätte ich nicht hier gefragt. Dauert mitunter mal 3 Tage bis eine Antwort kommt.

Ich hatte in eine anderen Thread gelesen das sich jemand diese PHPInfo zeigen lasen wollte um daraus zu erkennen ob es möglich ist oder nicht.

Für mich steht das ganz viel drin..nur erkenne ich nicht ob das Modul geschaltet ist oder nicht. Und da dachte ich das hier evtl. jemand sehen könnte ob es geht oder nicht.

Aber anscheinendauch nicht...also schwelge ich weiter in Unwissenheit und hoffe das mein Hoster mal ´ne Minute hat mir zu antworten oder ich den Stein der Weisen finde. :cry:

Und bitte keine Posts zum Hoster...hätte ich es vorher gewusst wäre ich nicht dort.
greetz dopppeldecker
OnFire
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 26.07.2006 18:59
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von OnFire »

Eventuell möchtest du deinen Hoster auch darauf Hinweisen, dass PHP 4.3.10 nicht ganz Zeitgemäß ist ;)
Gruß
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
Benutzeravatar
dopppeldecker
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 24.10.2004 10:40
Wohnort: Erndtebrück
Kontaktdaten:

Beitrag von dopppeldecker »

Japp.. das habe ich schon getan...hat mir direkt einen kostenpflichtigen Wechsel auf einen Server mit höherer PHP-Version vrogeschlagen.

Wenn ich das nicht wolle dann müßte ich warten bis der Server abschmiert. Dann würde automatisch die neueste Software aufgespielt. Problem wäre das ich dann halt nur den Datenverlust ausgleichen müßte in Form eines Backups. Wenn ich denn dann eines hätte.

Wie gesagt..schreibt besser nichts zum Hoster....wenn ich könnte wie ich möchte würde dort mal aufgeräumt...glaubt mir. :evil:


Aber meine Frage ist immer noch nicht beantwortet....hat keiner eine Idee oder kann mir sagen ob Rewrite eingeschaltet ist oder nicht ? *seufz*
greetz dopppeldecker
Benutzeravatar
Pyramide
Ehrenadmin
Beiträge: 12734
Registriert: 19.04.2001 02:00
Wohnort: Meschede

Beitrag von Pyramide »

dopppeldecker hat geschrieben:Wie gesagt..schreibt besser nichts zum Hoster....wenn ich könnte wie ich möchte würde dort mal aufgeräumt...glaubt mir. :evil:
Warum wechselst du dann nicht einfach den Hoster?
dopppeldecker hat geschrieben:hat keiner eine Idee oder kann mir sagen ob Rewrite eingeschaltet ist oder nicht ? *seufz*
http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/core.html#ifmodule
KB:knigge
Benutzeravatar
dopppeldecker
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 24.10.2004 10:40
Wohnort: Erndtebrück
Kontaktdaten:

Beitrag von dopppeldecker »

Wechseln...ist ja ganz einfach. Aber erstens habe ich den Webspace für ein Jahr bezahlt und zweitens kostet neuer Webspace wieder Geld. Und Geld ist knapp in der heutigen Zeit. Ich möchte auch keinen kostenlosen Webspace haben.

Aber das hat ja nix mit meiner Frage zu tun.

Wie kann ich denn aus deinem Link ableiten ob jetzt dieses ReweriteEngine On auf meinem Webspace geschaltet ist ?
greetz dopppeldecker
Benutzeravatar
Pyramide
Ehrenadmin
Beiträge: 12734
Registriert: 19.04.2001 02:00
Wohnort: Meschede

Beitrag von Pyramide »

Du fügst einen entsprechenden <IfModule> Abschnitt in deine .htaccess ein und siehst dann, ob das Modul geladen ist.
KB:knigge
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Beitrag von gn#36 »

Laut der Verlinkten phpInfo ist das Modul geladen.
Außerdem würde es bei einem nicht- geladenen Modul einen 500 Internal Server Error geben (zumindest mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit), daher würde ich auf falsche RewriteRules tippen. Kommentiere mal alle Zeilen mit RewriteCond und RewriteRule am Anfang in der Datei aus (durch vorstellen eines "# ") und dann Zeile für Zeile wieder ein (RewriteConds gehören zum jeweils folgenden RewriteRule, diese also gemeinsam).

Das ganze natürlich mit RewriteEngine On
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Benutzeravatar
dopppeldecker
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 24.10.2004 10:40
Wohnort: Erndtebrück
Kontaktdaten:

Beitrag von dopppeldecker »

Danke, endlich mal eine klare Antwort.

Nur ist es so das ich jedesmal diese Zugriff verweigert Seite bekomme wenn ich diese htaccess hochlade:

Code: Alles auswählen

<Files config.php> 
Deny from all 
</Files> 
 
RewriteEngine On 

# prevent access from santy webworm 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)highlight=\%2527 [OR] 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)rush=\%65\%63\%68 [OR] 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)rush=echo [OR] 
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)wget\%20 
RewriteRule ^.*$ http://127.0.0.1/ [R,L] 

# prevent pre php 4.3.10 bug 
RewriteCond %{HTTP_COOKIE}% s:(.*):\%22test1\%22\%3b 
RewriteRule ^.*$ http://127.0.0.1/ [R,L] 

# prevent perl user agent (most often used by santy) 
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^lwp.* [NC] 
RewriteRule ^.*$ http://127.0.0.1/ [R,L]
Nehme ich nur den Befehl RewriteEngine On raus geht die Seite wieder. Wo ist da der Fehler ? *kopfkratz*
greetz dopppeldecker
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“