Verfasst: 09.10.2007 20:19
Wenn es ein Verzeichnis nicht existiert, dann ist das ein 404




Code: Alles auswählen
#Catchall
RewriteRule (.*) ^errordocument.php?query=$1
Code: Alles auswählen
ErrorDocument 400 /test.php?error=400
ErrorDocument 401 /test.php?error=401
ErrorDocument 402 /test.php?error=402
ErrorDocument 403 /test.php?error=403
ErrorDocument 404 /test.php?error=404
ErrorDocument 500 /test.php?error=500
Code: Alles auswählen
$fehlercode=array( "401" => "401 - login failed - please retry",
"402" => "402 - unknown error",
"403" => "403 - acess denied- please retry",
"404" => "404 - file or url not available",
"400" => "400 - unknown error",
"500" => "500 - server error");
$extheader = "From: MAIL_ADRESSE\r\n"
."Content-Type: text/plain; charset=\"iso-8859-1\"\r\n"
."Content-Transfer-Encoding: 8bit\r\n"
."Return-Path: MAIL_ADRESSE\r\n"
."X-Mailer: PHP ".phpversion()." / A//D CMS";
$msg = "Error: ".$fehlercode[$_GET['error']]."\n \n"; // Error-Code
$msg .= "Browser: ".$_SERVER['HTTP_USER_AGENT']."\n \n"; // Verwendeter Browser
$msg .= "IP-Adresse: ".$_SERVER['REMOTE_ADDR']."\n \n"; // IP-Adresse
$msg .= "Requested URL: ".$_SERVER['HTTP_HOST'].$_SERVER['REQUEST_URI']."\n \n"; // URL der Datei die angefordert wurde
$msg .= "Refering URL: ".$_SERVER['HTTP_REFERRER']."\n \n"; // URL die auf diese Datei verweist
$msg .= "Seite / Kunde: \n \n";
$msg .= "Fehler hervorgerufen von: .";
$mailto = "MAIL_ADRESSE"; // eMail-Adresse des Empfängers
@mail("$mailto","Error: ".$_GET['error'],"$msg","$extheader");
?>
Sie haben einen Fehler verursacht/gefunden, der Siteadmin bekommt darüber eine <br />
E-Mail um sich den Fehler anzuschauen.<br />
Die Nachricht enthält folgenden Inhalt:<br />
<h1>
<?
$msg_ausgabe= $msg;
$msg_ausgabe = nl2br($msg_ausgabe) ;
echo $msg_ausgabe;
echo "</h1>";
Nein, das geht nicht, da das "404.php" ausgibt.Pyramide hat geschrieben:Innerhalb der 404.php kannst du auf Variablen wie $_SERVER['REQUEST_URI'] zugreifen, um die ursprünglich aufgerufene URL zu ermitteln.