Seite 2 von 3

Re: Forum offline darstellen, ich verzweifele!

Verfasst: 13.01.2010 14:34
von HJW
Hallo Redbull,

für den Aufruf des Forums ist die Cookie-Einstellung völlig nebensächlich.

Re: Forum offline darstellen, ich verzweifele!

Verfasst: 13.01.2010 14:40
von redbull254
HJW hat geschrieben:Hallo Redbull,

für den Aufruf des Forums ist die Cookie-Einstellung völlig nebensächlich.
Für den reinen Aufruf gebe ich Dir recht, aber nicht, wenn ich mich auch im ACP/Forum „bewegen“ will.

Re: Forum offline darstellen, ich verzweifele!

Verfasst: 13.01.2010 14:43
von HJW
HAllo,

für die Funktion ist das natürlich wichtig. Aber im Moment geht es ja erst mal darum, das Forum überhaupt aufrufen zu können.

Re: Forum offline darstellen, ich verzweifele!

Verfasst: 13.01.2010 15:01
von redbull254
Richtig. ;-)
Und da bin ich der Meinung, das er das Forum auch so: localhost/phpbb3 aufrufen kann, wenn es nicht auf C:\ „XAMPP“ installiert hat.
Letztendlich wird uns dies aber nur @HugoAd beantworten können. :)

Re: Forum offline darstellen, ich verzweifele!

Verfasst: 13.01.2010 15:49
von HugoAd
Mit phpMyAdmin, das hat gut geklappt, ich bin in meinben Datenbank-Tabellen rumgesurft ;)

Ich denk mal, RedBull,

dass unter htdocs dann ein Ordner liegen soll, der die Datenbankdateien enthält.
Richtig so?

Mit http://localhost geht trotzdem in keinem index das Forum auf.
Hab die ganze Installation von U:/xampp... direkt nach U:/ kopiert, in htdocs liegen jetzt die gesamten Datenbankdateien ebenso, wie in htdocs/phpBB3 und die config.php im Browser mit phpmyadmin immer wieder angepasst.
Zu sehen bekomme ich außer den o.g. index-Meldungen wieterhin nix.
Muss jetzt nur noch alles deinstallieren und nach C:/ damit in ein Standardverzeichnis...

Meine Güte, an was mag es nur hängen, es können doch eigentlich nur Pfade sein, oder?
Ich steh wohl auf dem Schlauch, total!?

Herzlichen Gruß
HugoAd

Re: Forum offline darstellen, ich verzweifele!

Verfasst: 13.01.2010 16:02
von wolfman24
Wo liegen denn nun die Dateien (nicht Datenbankdateien, so etwas gibt es nicht) deines Forums? Unter htdocs oder htdocs/phpBB3? Also, wo liegt die config.php? Falls die unter htdocs/phpBB3 liegt, mußt du im Browser natürlich http://localhost/phpBB3/ eingeben.

Und ob das nun unter C:\xampp oder U:\xampp (oder D:\_DATA\_Privat\Web\xampp wie bei mir) liegt ist total egal, ich glaube nur mit Leerzeichen im Pfad könnte es Probleme geben.

Re: Forum offline darstellen, ich verzweifele!

Verfasst: 13.01.2010 18:58
von sepp71
Nach seiner Beschreibung ("in htdocs kopiert") gibt es in htdocs momentan eine Mischung aus xampp-Originalen und den dazukopierten phpbb-Dateien.
Darum könnte in http://localhost/ noch die index-Datei von xampp liegen (die schreibt nämlich so etwas wie "It works").

Bevor wir lange herumspekulieren:
Die Dateien aus dem phpbb-Paket in einen eigenen Ordner in das Verzeichnis htdocs kopieren, z.B. wie von redbull vorgeschlagen unter /phpbb3 und dann aufrufen mit http://localhost/phpbb3/
Sicherheitshalber keine Experimente mit dem Namen des Ordners, also alles klein schreiben, keine Leer- und Sonderzeichen, > 8 Zeichen funktioniert aber bei mir.

Die Datenbankdateien müssen unbedingt da bleiben, wo das Programm sie hinpackt - das ist m.E. unter xampp/mysql/data/NameDeinerDatenbank An den Dateien (z.B. der phpbb_config.myd phpbb_config.frm) in diesem Verzeichnis konnte ich mit Editoren noch nicht erfolgreich herumfummeln (Zeichensalat in Notepad) - das hat bei mir nur über phpmyAdmin bzw. den auch von mir präferierten MySQLDumper geklappt.

Alle anderen Vorschläge von redbull sind auch unbedingt nötig, denn sonst kommst Du - wie er schon sagt - nicht wirklich weiter. Details auch in der KB "Mit dem Board umziehen". Und immer dran denken: Wenn Du die Dateien hin- und herkopierst, ist das jedesmal ein Forenumzug!
Das gilt v.a. für die Datenbank, aber auch für eine ganze Reihe fester Dateien (config.php, /store/, /files/ u.a.).

Viel Erfolg!

Sepp

Re: Forum offline darstellen, ich verzweifele!

Verfasst: 14.01.2010 09:09
von HugoAd
Zunächst noch einmal wieder vielen Dank für Eure Geduld mit mir!

Tatsächlich habe ich gestern den endlich gelungenen Import (automatisch aus der *.sql.gz) wild hin und hergeschoben., das war sicher nicht hilfreich.
"Datenbankdateien", wolfman24, so hab ich wohl unglücklich die 130 *.MYI *.MYD, *.frm bezeichnet, die in den Datenbankordner "borderlinezone" extrahiert und importiert wurden.

Sie lagen dann, Sepp, wie Du schreibst, U:/xampp/mysql/data/borderlinezone

Hab xampp dann über Start/xampp... wieder deinstalliert, den Datenträger wieder blank gemacht.
Eine ganz frische Installation durchgeführt, bin in der DOS-Box den Vorgaben y, n, x gefolgt, xampp-paneel gestartet, dort Apache und MySql gestartet.
http:localhost/phpmyadmin ging dann aber nicht, ich hab der fortgeschrittenen Zeit wegen abbrechen müssen.

Mischmasch verschiedener index Datei-Versionen, die xampp mitbringt und aber auf die neue Datenbank verweisen sollen, da muss ich sicher über Browser http://localhost/phpMyAdmin (oder alles klein schreiben?) noch Pfade anpassen?

Heute und morgen hab ich leider wenig Zeit, aber mir auf langen Autofahrten und auch heute Nacht allerdings schon Gedanken gemacht:

Wichtig, sicher der Hinweis auf Kleinschreibung ohne Sonderzteichen zu achten, stimmt, das Prob der dann-Nichterkennbarkeit hatte ich schon mal mit meiner eigenen Homepage.
So, dann müsste ich meine phpBB-3.0.5.-deutsch.zip extrahieren ins root-Verzeichnis, also nach U:/xampp/

Soweit richtig?

Oder, Sepp, nach U:/xampp/htdocs/ in dem ein weiterer Ordner xampp liegt sowie die Dateien index.php und die index.html ?

Die Installationsanleitung aus der KB befolgen, denn die neben dem dann extrahierten phpbb-Verzeichnis liegenden Ordner anonymous, apache, cgi-bin, ...htdocs, install, mysql, php, phpMyAdmin, ..., die stellen ja die lokale Serverumgebung dar, (stimmts?) mit Board einrichten und all dem.
Soweit richtig?

Oder muss ich dann vorher schon mit dem Browser nach http://localhost/phpmyadmin gehen und die neue Datenbank erstellen und meine *.sql.gz zu importieren versuchen?

Zur lokalen Ansicht Anleitungen zum "Umzug mit dem Forum" befolgen, wird mir jetzt auch klarer.

An eine ersatzweise Installation auf dem Webserver unter "/testforum/" hab ich auch schon mal gedacht, die unter "/forum/" von mir übernommene Installation scheint nicht typisch zu sein, sie entspricht nicht dem Bild, das in den Installationsanleitungen dargestellt ist, ein "www.borderlinezone/forum/myphpadmin" oder "mysql" hab ich da gar nicht, auch kann ich da über FTP eingeloggt auf dem Server oder in der 1:1 runterkopierten Site keine Datenbank finden, auf gehen tut die Site eh nicht, ich kann nur im Adminbereich des Forums unter "Wartung" immer wieder die Backups machen, erfahre aber nicht, wo die "alle markieren" Tabellen phpbb_ace_groups phpbb_users und wie soe alle heißen, die mit phpbb_ beginnen, wo die herkommen.

Bekomme ich von Euch noch mal neue Tipps fürs Wochenende?

Herzlichen Gruß
HugoAd

Re: Forum offline darstellen, ich verzweifele!

Verfasst: 14.01.2010 13:46
von redbull254
HugoAd hat geschrieben:
Bekomme ich von Euch noch mal neue Tipps fürs Wochenende?
Wenn Du dir die geschriebenen Beiträge incl. der Installations-Hinweise auf der Webseite von „XAMPP“ in Ruhe durch liest, ist es fast ausgeschlossen, das jetzt nicht geregelt zu bekommen. :wink:

Du musst Dir nur eine gescheite Verzeichnis-Struktur zulegen und nicht wild Dateien hin-und her kopieren. :P

Kurze (abschließende) Zusammenfassung:

-Installation von „XAMPP“ lt. Installationsanleitung durchführen.
-wissen und merken, das für „XAMPP“ das Verzeichnis „htdocs“ die erste Anlaufstelle ist, um zu schauen, was jetzt aufgerufen werden soll.
-Unter „htdocs“ ein Verzeichnis anlegen, das ALLE Foren-Dateien beinhaltet. (Im Beispiel nennen wir ihn jetzt willkürlich „phpbb3“)
-Idealerweise in „htdocs“ auch gleich das Verzeichnis „MySQLDumper“ incl. der Dateien anlegen.
-über „phpMyAdmin“ eine neue Datenbank erstellen.
-ein Backup der Online-Datenbank (idealerweise auch mit „MySQLDumper“) erstellen
-„MySQLDumper“ lokal installieren. (Liegt ja schon im Verzeichnis „htdocs“ )
-Mit „MySQLDumper“ das Backup der Online-Datenbank in die neu angelegte Datenbank einspielen.
-Nun gehst Du mit der Hilfe von „phpMyAdmin“ in Deine Foren-Datenbank und dort zur Tabelle „ phpbb_config“.

Dort befinden sich drei Einträge, die Du anpassen musst:


cookie_domain: localhost
script_path: /phpbb3
server_name: localhost

Nun solltest Du das Forum mit =>localhost/phpbb3 starten können.

Mann eh, so viel habe ich noch nie zu diesem Thema geschrieben. :P
Sollte ich etwas vergessen haben zu erwähnen, steht es mit Sicherheit schon in den anderen Beiträgen drin.
Lesen, überlegen, durchführen, fertig. ;-)

P.S
Auf das evtl. Anpassen der „config.php“ muss ich ja wohl nicht wirklich darauf eingehen, oder? ;-)

Re: Forum offline darstellen, ich verzweifele!

Verfasst: 14.01.2010 13:59
von gloriosa
Hallo,
dazu
redbull254 hat geschrieben:nicht wild Dateien hin-und her kopieren. :P
sollten schon gleich gar nicht die Dateien der Datenbank des XAMPP gehören. :oops:

Ich habe oben auf die XAMPP-/phpBB-Installationsanleitung verwiesen um grundlegende Informationen zu geben, das beim XAMPP der Datenbankname gleich dem Datenpfad sein soll/muss. :o Wenn also der DB-Name (ONLINE) u0815 lautet soll/muss auch der Pfad für die phpBB-Dateien z.B. D:\apachefriends\xampp\htdocs\xampp\u0815 lauten um das Board dann lokal mit http://localhost/xampp/u0815/ aufrufen zu können. :D Ob dann die Datenbank mit dem XAMPPeigenen phpMyadmin oder via Mysqldumper zurückgesichert wird ist nur von deren Größe abhängig. :D