Forum offline darstellen, ich verzweifele!

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
HugoAd
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 15.05.2009 19:43
Kontaktdaten:

Forum offline darstellen, ich verzweifele!

Beitrag von HugoAd »

Die Beiträge zum Thema, liebe Fachleute hier

alles was mit xampp zusammen hängt, mit mysqldumper und so,
das ist ja nicht mehr neu und sicherlich noch immer aktuell oder doch nicht mehr.

Hab sie alle durch.

Ich bekomme es aber nicht hin.

xampp installiert, das war ja noch ganz schön, gestartet mit Hindernissen, später ging http://localhost gar nicht mehr auf, gibt es bitte eine aktuelle wirklich Schritt-für-Schritt-Anleitung, Erkenntnisse daraus geb ich später auch gern weiter.

Unser Forum heißt auf dem Server, es liegt neben einem Site und gt-Chat, einfach "forum" ist es dann der Name, den ich eingeben muss?
Gesichert habe ich immer das, was die Backupfunktion mit vorgeschlagen hat, das ist dann das Gesuchte, denk ich mal.

Ich wär ja schon froh, wenn ich überhaupt so weit käme!
Die Sicherungen habe ich als *.sql.gz liegen, ein hoffnungsfroh begonnener Import brach ab.

Also die schon mal geäußerte menschliche Not, dass es sehr schwer sei, die kann ich nur nachempfinden, es sei schwerer als ein Forum offline vorzubereiten und hochzuladen.

Bitte, hilft mir wer?

Herzliche Grüße von HugoAd
Benutzeravatar
gloriosa
Mitglied
Beiträge: 13770
Registriert: 04.01.2005 20:23
Wohnort: Landeshauptstadt Erfurt

Re: Forum offline darstellen, ich verzweifele!

Beitrag von gloriosa »

Hallo (so viel Zeit muss sein !),
da hier ist nicht das XAMPP-Supportboard wo Fragen zur Installation des XAMPP beantwortet werden. :oops:

Zur Installation eines phpBB 2 unter WXP habe ich eine >>> Installationsanleitung <<< geschrieben die sicherlich auch bei der Installation eines phpBB 3 weiterhelfen dürfte. :D

Weiterhin gibt es die, viel zu selten benutzte, boardeigene Funktion Suchen um vor dem Posten Informationen zu finden. :wink:
Viele Grüße - gloriosa :D
Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !
Benutzeravatar
sepp71
Mitglied
Beiträge: 919
Registriert: 23.12.2006 00:03

Re: Forum offline darstellen, ich verzweifele!

Beitrag von sepp71 »

Hallo!
Weil ich auch
a.) immer mal wieder für die Testumgebung schwärme und sie mir
b.) immer mal wieder unbedacht zerschieße
kann ich Hugos Bitte gut nachvollziehen. Ich schreibe gerade an meinen Notizen "Woran ich beim nächsten Update unter Verwendung der lokalen Testinstallation denken möchte." Kein Witz - ist aber leider noch nicht fertig und erst recht nicht von den Experten hier validiert. :oops:
Für den Moment:
Ich gehe davon aus, dass Du von einer kompletten Zweitinstallation sprichst, also nicht irgendwie lokal auf Dateien Deines "richtigen" Webservers zugreifst.

Xammpp hast Du doch jetzt schon zum Laufen gebracht, oder? Hoffentlich nicht unter Vista im "beschränkten" Ordner ...Programme...?
Über das Xampp Control Panel dann erst Apache starten (1x Start klicken, reagiert etwas langsam)
und dann auch die MySQL.
Falls hier schon irgendetwas meckert oder nicht startet, schau mal unter Port-Check nach, ich glaube 80 und 3306 werden benötigt und sind gern mal durch irgendwelche anderen Programme belegt (Frame Net, Skype...)

Danach kannst Du mit einem Browser auf diesem Rechner http://localhost aufrufen.
In der Grundkonfiguration müßtest Du Deine Homepage-Dateien komplett in den Ordner htdocs von xampp legen.

Außerdem muß eine (die) Datenbank in Xampp eingerichtet werden. Dazu unter http://localhost/xampp/ phpmyadmin aufrufen und eine neue Datenbank anlegen. Wenn Du hier andere Angaben machst/machen mußt als bei Deiner Online-Version, ist jeder Transfer wie ein Umzug des Boards anzusehen. Dabei hilft der heute schon dreimal von mir empfohlene KB Artikel "Mit dem Board umziehen".

Und wo hängst Du nun genau?

Gruß
Sepp
Benutzeravatar
HugoAd
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 15.05.2009 19:43
Kontaktdaten:

Re: Forum offline darstellen, ich verzweifele!

Beitrag von HugoAd »

Also erstmal vielen Dank, dass Ihr mir so freundlich antwortet, auch wenn es nicht das xampp-Supportforum ist!
Wo ich hänge? Nun, auf dem Dachboden zum Glück nicht ;)

Ich hab xampp unter WinXP SP2 original und mehrfach frisch installiert, (U:/xampp) hab dann im Paneel apache und mySQL "running".

Nun soll ich bei http://localhost/phpmyadmin Angaben machen.

Meine Datenbanksicherungen aus 3.0.4 haben diese kryptischen Namen wie backup_1248359269_32457145d71d39fe.sql.gz und liegen lokal auf meinem Rechner.

Nun hab ich diesen Bildschirm von phpmyadmin und hab die 10 Karteireiter und weiß nicht, was ich da eintragen muss, um die *.sql.gz zu öffnen.
"Neue Datenbank anlegen", ich stehe selbst da auf dem Schlauch. :(

Mein ganzes Forum unter www.borderlinezone.org/forum hab ich auch schon lokal nach htdocs geschoben gehabt, es ging einfach nix.
Import endete gestern auch mkit dem Dauersandührchen, obwohl ja *gz automatisch dekomprimiert werden soll.

Ich fände es sehr sehr nett von Euch, wenn Ihr mit an dieser Stelle weiter helfen würdet.

Herzliche Grüße von HugoAd
Benutzeravatar
HugoAd
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 15.05.2009 19:43
Kontaktdaten:

Re: Forum offline darstellen, ich verzweifele!

Beitrag von HugoAd »

Hiii!!!
*froi*!!!

Unter phpmyadmin hat jetzt gerade der Datenbankimport der *sql.gz geklappt, 43 Tabellen werden links angezeigt!
Das war gestern nicht der Fall.

Damit glaub ich bin ich einen riesigen Schritt weiter.
Die Tabellen habe ich im Ordner U:\xampp\mysql\data\borderlinezone wiedergefunden.

Nun möchte ich aber natürlich mein Forum auch offline lokal ansehen.

Unter file://localhost/U:/xampp/htdocs/index.html erfahre ich jedoch nur "It works"
Bei http://localhost/U:/xampp/htdocs/index.html wird der Zugriff verweigert.


Die Lösung ist jetzt nur noch wenige Schritte entfernt?

Herzlichen Gruß
HugoAd
wolfman24
Mitglied
Beiträge: 892
Registriert: 25.09.2005 13:17

Re: Forum offline darstellen, ich verzweifele!

Beitrag von wolfman24 »

Die Lösung sollte http://localhost/index.html sein, da unter htdocs die Dokumente abgelegt werden, die der Webserver anzeigt. Beim Forum sollte das übrigens http://localhost/index.php und nicht .html sein.
HJW
Mitglied
Beiträge: 1302
Registriert: 20.04.2007 20:48
Wohnort: 45481 Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Forum offline darstellen, ich verzweifele!

Beitrag von HJW »

Hallo,

wieso U: . Wenn die ganze xampp-Installation auf einem anderen Rechner/Sever liegt, mußt du statt localhost die IP-Adresse des Rechners/Servers angeben.

Gruß
Hermann Joseph
Benutzeravatar
HugoAd
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 15.05.2009 19:43
Kontaktdaten:

Re: Forum offline darstellen, ich verzweifele!

Beitrag von HugoAd »

Hallo wolfman24,

http://localhost/index.html liefert mir "It works!"
http://localhost/index.php liefert mir http://localhost/xampp/ und die xampp-Startseite.

U:?

Hallo HJW
, ich hab das auf eine eigene Partition gelegt, alles auf dem gleichen Laptop, meinst Du, es würde daran liegen und bei C: klappen?
Es sind ja schon recht persönliche und sensible Daten, die ich mit TrueCrypt verschlüsselt und nach U:/ mounte.

Wo müsste ich denn nun was anpassen?

Damit ich die Datenbanktabellen lesen kann?

Herzliche Grüße
HugoAd
HJW
Mitglied
Beiträge: 1302
Registriert: 20.04.2007 20:48
Wohnort: 45481 Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Forum offline darstellen, ich verzweifele!

Beitrag von HJW »

Hallo,

ich denke schon, das das auf C:liegen muß. Ich hatte mal auf dem XAMPP-Forum eine Anleitung gefunden, mit der man durch Änderung in einer Config-Datei erreichen konnte, daß eine externe Platte oder Computer (dürfte ja dan auch für eine Partition verwendbar sein) auch als LOCALHOST angesprochen werden kann. Ich hab das aber i.M. nicht griffbereit. Versuch mal mit z.B. XAMPP LOCALHOST EXTERN zu googlen.

Gruß
Hermann Joseph
Benutzeravatar
redbull254
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 10379
Registriert: 05.01.2006 13:01
Kontaktdaten:

Re: Forum offline darstellen, ich verzweifele!

Beitrag von redbull254 »

Hallo erstmal,

im Ordner „htdocs“ liegen Deine Foren-Dateien.
Wir nehmen jetzt an, das Verzeichnis heißt „phpbb3“.

Nun gehst Du mit der Hilfe von „phpMyAdmin“ in Deine Foren-Datenbank und dort zur Tabelle „ phpbb_config“.

Dort befinden sich drei Einträge, die Du anpassen musst:


cookie_domain: localhost
script_path: /phpbb3
server_name: localhost

Cache im Foren-Verzeichnis leeren.

Um ein Datenbank-Backup vom realen Online-Forum einzuspielen, würde ich lokal auch noch Mysqldumper installieren, das rennst du bei größeren Datenbanken nicht in den „Timeout“ des Servers rein.

Nun solltest Du das Forum mit =>localhost/phpbb3 starten können.
Beste Grüße
Walter
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“