Hallo
1. Dein Forum ist doch erreichbar
http://www.meinungsbaum.de/phpBB3/
2.
Bäumchen hat geschrieben:Dann habe ich mich bis vorgestern mit Strato gezankt, weil ich wenigstens eine Sicherung meines Forums mit dem alten Passwort haben wollte.
Solange du einen FTP-Zugang und Zugangsdaten für die Datenbank hast, kannst du doch jederzeit ein komplettes Backup (Datenbank und Dateien) anlegen.
Für die Datenbank nutze den
MySQLDumper und für die Dateien dein FTP-Programm.
Hier noch die
mysqldumper.de - Video-Tutorials
Hier (für künftige, automatisierte Backups der Datenbank) noch
Der Weg zum automatisierten Cronjob
3. Für das phpBB3-Update lies mal hier
[HowTo] Schritt-für-Schritt Updateanleitung für phpBB3 (Olympus).
4. Für das Update deines Forums, benötigst du lediglich deinen FTP-Zugang. Ansonsten halte dich an die von mir verlinkte Anleitung.
5.
Ferner erzählte mir vorgestern Strato, dass ich gar nicht an meine Root(?) - Datei käme, um das Passwort zu überschreiben, weil ich einen Nicht-Strato-Server benutze.
Du brauchst keinen Root-Zugang zum Server. Strato und du, ihr redet aneinander vorbei. Das Datenbank-Passwort kannst du über deinen Kundenzugang ändern (was du ja auch schon einmal getan hast).
Du meintest den
Foren-Root (um an deine config.php zu kommen) und Strato meint den Server-Root (um zum Beispiel den MYSQL-Server zu administrieren) - das sind zwei völlig verschiedene Dinge. Du brauchst also auch kein Upgrade deines derzeitigen Strato-Paketes.
Erklärung Foren-Root: Das ist der Ort (Wurzelverzeichnis), wo deine phpBB3 - Dateien liegen, die du mittels deines FTP-Programms erreichen kannst.
Erklärung Server-Root: Das musst du eigentlich nicht unbedingt wissen, da du keinen eigenen Server verwalten/administrieren möchtest und dazu wohl derzeit auch nicht in der Lage bist.
Dennoch..der Server-Root ist der Ort (Wurzelverzeichnis), wo sich die Dateien des Servers befinden und dort hast du im Allgemeinen nur Zugriff wenn du Server-Administrator bist (also einen eigenen Server betreibst).
Der Benutzer mit den Root-Rechten für den Server hat als einziger Benutzer auf einem Unix-Computer uneingeschränkte Rechte, was sich insbesondere bei Dateiverwaltung (Dateirechte etc.) und Benutzung von Systemressourcen (Arbeitsspeicher, Geräte) auszeichnet.
Grüße: Mahony