Seite 2 von 2
Re: User effektiv dauerhaft blockieren/sperren...
Verfasst: 10.02.2014 08:26
von Rare Essence
Jeder Leie kann seine IP in Sekunden ändern (Router neu einwählen lassen z.B.).
Und manche Laien und Profis haben trotzdem für einen gewissen längeren Zeitraum (Tage bis Wochen) immer die gleiche IP. Manche haben einen nicht allzu sehr schwankenden IP-Bereich. Zusammen mit anderen Parametern kann man diese Personen durchaus herausfiltern.
Damit ist das Mittel Auschluß per IP nicht generell unbrauchbar.
Re: User effektiv dauerhaft blockieren/sperren...
Verfasst: 10.02.2014 09:07
von D@ve
Dann Frage ich mich, was dieser Erklärungstext im ACP zu bedeuten hat:
Da geht es um Spammer. Hier geht es darum Trolle die man gesperrt hat und die sich mehrfach anmelden zu erkennen.
Jeder Leie kann seine IP in Sekunden ändern (Router neu einwählen lassen z.B.).
Genau deswegen will ich ja auch nur die ersten drei Bytes vergleichen.
Wenn Du jetzt mehrere Mitglieder hast die ihren I-Net Anschluss beim gleichen Anbieter haben
wie der Spammer, ist das auch wieder hinfällig.
Es geht ja auch nicht darum, die Leute automatisch zu blockieren. Sondern darum, auf den ersten Blick zu erkennen, dass das ein ehemaliger (Troll-)User ist. Solange man noch nicht so groß ist wie Amazon, ist die Wahrscheinlich nahezu gleich Null, dass wenn ich heute einen Troll sperre, dass sich ausgerechnet morgen der Nachbar von ihm mit der gleichen IP im Forum registriert.
Mir ginge es ja auch eher darum, Wahrscheinlichkeiten anzugeben:
Gleiche IP: Wahrscheinlich 60%
Gleiche IP plus Einweg-E-Mail: Wahrscheinlichkeit 95%
etc...
Gruß, Dave
Re: User effektiv dauerhaft blockieren/sperren...
Verfasst: 13.02.2014 09:07
von Zwabato
Ich mache das ganz einfach.
Jeder neue Account wird durch Admin freigeschaltet. Ist ja nicht so das sich jeden Tag hunderte anmelden.
Wenn ich einen freischalte prüfe ich kurz die Email. Einfach das nach dem @ in die Adresszeile eingeben. Man sieht ja dann, auf welchem Dienst man ist.
Ist das eine Einwegadresse, Pech gehabt.
Account wird einfach gelöscht....
Da verliert ein Troll ganz schnell die Lust...
Re: User effektiv dauerhaft blockieren/sperren...
Verfasst: 06.03.2014 16:04
von D@ve
Weiß jemand wie das rechtlich aussieht... Darf man IP- und E-Mail-Adresse speichern um diese zu sperren?
Gruß, Dave
Re: User effektiv dauerhaft blockieren/sperren...
Verfasst: 06.03.2014 17:47
von BNa
Beide Datensätze sind sowieso (gespeicherter) Bestandteil fast jeder CMS/Forensysteme, da sonst nichtmal Basics funktionieren würden. Von daher sollte es eigentlich Bockwurst sein. Einzig bei der Ausscheidung eines Mitglieds kann die Löschung persönlicher Daten theoretisch (nicht Posts (Schöpfungshöhe, bla., anderes Thema)) verlangt werden.
Re: User effektiv dauerhaft blockieren/sperren...
Verfasst: 07.03.2014 18:39
von D@ve
Beide Datensätze sind sowieso (gespeicherter) Bestandteil fast jeder CMS/Forensysteme, da sonst nichtmal Basics funktionieren würden
Das ist mir schon klar (verdiene mit Programmierung meine Brötchen)...
Die spannende Frage sind eben IP-Adressen wenn ein Mitglied gelöscht wird... Bisher sperren wir ja nur, um eben Neuanmeldungen auch tracken zu können. Suche da irgendwie Quellen oder Artikel die da rechtliche Sicherheit geben...
Momentan haben wir folgendes in den Terms:
Bei Nichtbeachtung des Ausschlusses behalten wir uns vor, Accountdaten (wie zum Beispiel E-Mail- oder IP-Adresse) zur Durchsetzung dessen zu speichern.
Ist halt nur die Frage ob das ausreicht...
Gruß, Dave
Re: User effektiv dauerhaft blockieren/sperren...
Verfasst: 07.03.2014 19:05
von HabNurNeFrage
Hi,
normalerweise darf man die Daten nur für die im Rahmen der Nutzung benötigten Verfahren und für die Dauer der Nutzung speichern.
Wenn man auf Nummer sicher gehen will, sollte man auf darüber hinausgehende Speicherungen schon beim Beitritt hinweisen.
Dazu wäre z.B. ein Satz wie der folgende in die Datenschutzrichtlinie aufzunehmen:
Für den Fall, dass Accounts im Rahmen von Maßnahmen deaktiviert oder gesperrt werden, die auf Regelverstöße zurückzuführen sind, behält sich der Betreiber das Recht vor, die IP-Adresse(n) sowie die Email-Adresse(n) der betroffenen Accounts dauerhaft zu speichern, um das Hausrecht über das Ausscheiden hinaus und ggf. eine Beweisführung sicher zu stellen.
Wenn im Rahmen der Registrierung darauf hingewiesen wird, sollte es keine rechtlichen Hürden geben, die einer zweckgebundenen Dauerspeicherung widersprechen.
LG
PS: In Zeiten von Facebook, Google und Co eine Maßnahme, die der Satzung einer Kleingartensiedlung ähnelt. (aber man weiß ja nie)
